
3D Druck
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: 3D Druck
Ja, 3D Scanner wäre was feines. Laut meinem Stand (vor einem Jahr mal mit beschäftigt) liegt ein brauchbarer 3D Scanner ab 1000€ aufwärts. 

Scirocco 2 GT2 16V
- olli79
- Benutzer
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
- Wohnort: 67365 Schwegenheim
AW: 3D Druck
Welche Drucker werden hier verwendet? Gibt's Empfehlungen?
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: 3D Druck
Gude - erstmal Danke für die Erläuterungen. Wie kann ich mir den das vorstellen? Sieht das Druckteil genauso aus wie das Original? Oder sieht man da dann diese "Schichten" vom Drucken?
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- Stephan
- Beiträge: 12583
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: 3D Druck
Man sieht dünne Linien, ausser man schleift sie weg, macht Lack drauf etc.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: 3D Druck
Das zweite ist der Einstiegsleistenclip vom 2er - bei VW entfallen. Druck aus PETG. Sieht nicht so toll aus, läßt sich im Gegensatz zu PET aber mehrmals clipsen ohne zu brechen. Wobei ich hier sagen muß, daß mein Drucker am Temperaturlimit arbeitet, 255 Grad, max. sind 260Grad möglich.
Diesen Clip habe ich im Netz gefunden als kostenlose Vorlage. Hatte auch mal selber welche konstruiert, da mangelte es aber noch an der Stabilität. Die ist bei dieser gegeben.
Es erlaubt aber schon mal einen kleinen Eindruck der üblichen privaten Qualität.
Es gibt Druckverfahren mit Harzen,Lasern die sehen deutlich besser aus, auch proffessionelle Drucker die viel feiner und präziser arbeiten. Alles eine Frage des Geldes und der Zeit.
Der Druck eines 12er Set Einstiegsleistenclips dauert gut 5 1/2 Stunden in meinem Drucker.
Scirocco 2 GT2 16V
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: 3D Druck
Mir haben sich die Druckteile komplett verzogen im Auto, hält dein Material auf Dauer?
Ob man nicht eine Scirocco-3DTeile-Datenbank einrichten sollte.....
Ob man nicht eine Scirocco-3DTeile-Datenbank einrichten sollte.....
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Stephan
- Beiträge: 12583
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: 3D Druck
Das Einrichten einer Datenbank für 3d Druckteile find ich im Grunde gut. Allerdings ist sowas relativ Speicherplatzintensiv.
Vlt lässt sich sowas integrieren wenn Rolf das neue Forum fertig hat.
Alternativ spricht natürlich nichts gegen einen Beitrag im Faq um darin relevante stl Dateien bei Thingiverse, Prusa und Co zu verlinken. Vlt mit kurzer Beschreibung.
Vlt lässt sich sowas integrieren wenn Rolf das neue Forum fertig hat.
Alternativ spricht natürlich nichts gegen einen Beitrag im Faq um darin relevante stl Dateien bei Thingiverse, Prusa und Co zu verlinken. Vlt mit kurzer Beschreibung.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: 3D Druck
Eine gute Idee Stefan. :Super:
@Olli
Beim Drucker kommt es immer darauf an was man für eine Qualität erwartet, wieviel man bereit ist auszugeben, bzw. viel ist dann noch durch DIY zu optimieren.
Ich habe einen Ender 3 Pro. Für Anfänger ganz gut und recht preiswert. Daran habe ich mittlerweile so viele Dinge modifiziert um ihn genauer/zuverlässiger zu machen, für das Geld hätte ich auch gleich einen teureren kaufen können.
Wobei das Basteln mor persönlich auch Spaß macht, zumindest weitestgehendst.
Womit ich damals beim Einstieg nicht gerechnet hätte ist der recht große Zeitaufwand sich in den Drucker, Filament, Einstellungen, Slicer einzuarbeiten.
Mal eben zusammenstecken und drucken geht vielleicht mit den Testdruckschiff und Standartfilament des Druckerherstellers. Alles andere fordert Nachlesen, Abschätzen, Ausprobieren.
@cekey,
PETG hält auch im Motorraum, sofern es nicht zu nah am Motor sitzt. ABS oder PLA im Motorraum verbiegt sichmeist nach den ersten Fahrten
@Olli
Beim Drucker kommt es immer darauf an was man für eine Qualität erwartet, wieviel man bereit ist auszugeben, bzw. viel ist dann noch durch DIY zu optimieren.
Ich habe einen Ender 3 Pro. Für Anfänger ganz gut und recht preiswert. Daran habe ich mittlerweile so viele Dinge modifiziert um ihn genauer/zuverlässiger zu machen, für das Geld hätte ich auch gleich einen teureren kaufen können.
Wobei das Basteln mor persönlich auch Spaß macht, zumindest weitestgehendst.
Womit ich damals beim Einstieg nicht gerechnet hätte ist der recht große Zeitaufwand sich in den Drucker, Filament, Einstellungen, Slicer einzuarbeiten.
Mal eben zusammenstecken und drucken geht vielleicht mit den Testdruckschiff und Standartfilament des Druckerherstellers. Alles andere fordert Nachlesen, Abschätzen, Ausprobieren.
@cekey,
PETG hält auch im Motorraum, sofern es nicht zu nah am Motor sitzt. ABS oder PLA im Motorraum verbiegt sichmeist nach den ersten Fahrten
Scirocco 2 GT2 16V
- ToRocco
- Benutzer
- Beiträge: 142
- Registriert: Mo 16. Nov 2020, 09:16
- Wohnort: Saarland
AW: 3D Druck
Dieser Gedanke kam mir auch schon mehrfach beim lesen der Antworten hier, denn mit den kommenden Jahren werden vermutlich mehr und mehr Teile benötigt. Ich hatte auch an Sammelbestellung bei einem "besseren" Drucker gedacht, wenn man eine Vorlage hat. Dann könnte man evtl Teile in besserer Quali etwas günstiger beziehen. Kenne mich da leider fast 0 aus.cekey hat geschrieben:...
Ob man nicht eine Scirocco-3DTeile-Datenbank einrichten sollte.....
Verein gründen und aus Mitgliedsbeiträgen Drucker, Vorlagen etc. anschaffen

Scirocco GT-2 1992, 1,8 JH, LC6V
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: 3D Druck
Für gelegentliches Drucken ist ein Druckservice besser und günstiger. Gab es mal über Conrad.de .
Diverse Auswahl an Materialien und Qualitätsstufen. Ist nur schlecht wenn man darauf warten muß, dann paßt es doch nicht 100%ig, wieder warten...
Diverse Auswahl an Materialien und Qualitätsstufen. Ist nur schlecht wenn man darauf warten muß, dann paßt es doch nicht 100%ig, wieder warten...
Scirocco 2 GT2 16V