3D Druck
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
3D Druck
Gude - hat hier evtl. Jemand einen 3D Drucker bzw. gute Kontakte zu einem?
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- ToRocco
- Benutzer
- Beiträge: 142
- Registriert: Mo 16. Nov 2020, 09:16
- Wohnort: Saarland
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: 3D Druck
Gude - ich möchte gerne die Unterlage vom Chromspiegel beim Einser drucken lassen. Wäre das möglich?
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- Thomas94
- Benutzer
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
- Wohnort: GT, KB und EP
AW: 3D Druck
Ich kann zwar nicht direkt helfen, aber du brauchst jemanden, der ABS o.Ä. drucken kann/will (stinkt). Das PLA, was 90% aller Leute nutzen, schmilzt in der Sommerhitze. Nur so als Tipp, spreche aus Erfahrung.
Und mit Nachbehandlung in Acetondampf (hört sich schwieriger an als es ist) sehen die aus wie aus Spritzguss ausm VW Werk. Da gibt es aber vermutlich den effekt, dass die Teile dann schrumpfen, das muss vor dem Drucken berücksichtigt werden. Jemand der Ahnung davon hat, kann da besser helfen. Wollte nur drauf hinweisen, dass es da gute Möglichkeiten gibt.
Und mit Nachbehandlung in Acetondampf (hört sich schwieriger an als es ist) sehen die aus wie aus Spritzguss ausm VW Werk. Da gibt es aber vermutlich den effekt, dass die Teile dann schrumpfen, das muss vor dem Drucken berücksichtigt werden. Jemand der Ahnung davon hat, kann da besser helfen. Wollte nur drauf hinweisen, dass es da gute Möglichkeiten gibt.
1990 GT II 1.8JH Silbergrau-Metallic 250tKm
1990 GT II 1.8JH Alpinweiß 140tKm Automatik
1990 GT II 1.8JH Alpinweiß 140tKm Automatik
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: 3D Druck
Klar geht das. Ich würde PETG nehmen. Besser als ABS und weniger Nachteile. Die Frage ist, hast du eine 3D Zeichnung davon? Das Modell erstellen wird schon eine ganze Zeit dauern und dafür braucht derjenige ein Original in der Hand zum messen.
Scirocco 2 GT2 16V
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: 3D Druck
Gude - für mich als Laie, hört sich das alles nach böhmischen Dörfern an. Ich hab keine 3D Zeichnung davon, aber ein Originalteil könnte ich schicken.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: 3D Druck
Hallo Torsten,
also um mit einem 3D Drucker was auszudrucken brauchst du eine 3D Zeichnung. Sagt dir CAD etwas aus dem Bereich (Metall)Konstruktion?
Damit erstellst du am PC das Teil daß du später drucken möchtest. Z.B. einen Würfel. Die Maße z.B. 10*10*10mm gibst du an und schon ist ein Würfel erstellt. So läßt sich aus einzelnen Formen die zusammengefügt werden, frei gezeichneten Linien und mitnHilfe diversen Filtern/Werkzeugen im Programm das Teil auf dem Bildschrim dreidimensional nachgebaut. Dass ist bei dem Teil für einen Laien wegen der vielen Kanten/Rundungen/Vertiefungen in dem Spiegelhalter nicht einfach. Ich würde vermutlich etliche Stunden brauchen um es sauber zu zeichnen.
Aber ist diese Zeichnung einmal erstellt kannst du sie mit Hilfe eines weiteren Programms einen sogenannten Gcode für einen bestimmten Drucker herstellen - das ist wieder recht einfach wenn man sich einmal mit seinem 3D Drucker beschäftigt hat.
Den Rest macht dann der 3D Drucker mehr oder weniger von alleine.
Prinzipiell könnte ich dir dies Teil anhand deer Maße nachdrucken. Das Problem für mich sind die Vertiefungen und leichten Bögen auf der Ober/Unterseite. Da muß schon jemand ran, der sein Zeichenprogramm richtig gut beherrscht.
Hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen
also um mit einem 3D Drucker was auszudrucken brauchst du eine 3D Zeichnung. Sagt dir CAD etwas aus dem Bereich (Metall)Konstruktion?
Damit erstellst du am PC das Teil daß du später drucken möchtest. Z.B. einen Würfel. Die Maße z.B. 10*10*10mm gibst du an und schon ist ein Würfel erstellt. So läßt sich aus einzelnen Formen die zusammengefügt werden, frei gezeichneten Linien und mitnHilfe diversen Filtern/Werkzeugen im Programm das Teil auf dem Bildschrim dreidimensional nachgebaut. Dass ist bei dem Teil für einen Laien wegen der vielen Kanten/Rundungen/Vertiefungen in dem Spiegelhalter nicht einfach. Ich würde vermutlich etliche Stunden brauchen um es sauber zu zeichnen.
Aber ist diese Zeichnung einmal erstellt kannst du sie mit Hilfe eines weiteren Programms einen sogenannten Gcode für einen bestimmten Drucker herstellen - das ist wieder recht einfach wenn man sich einmal mit seinem 3D Drucker beschäftigt hat.
Den Rest macht dann der 3D Drucker mehr oder weniger von alleine.
Prinzipiell könnte ich dir dies Teil anhand deer Maße nachdrucken. Das Problem für mich sind die Vertiefungen und leichten Bögen auf der Ober/Unterseite. Da muß schon jemand ran, der sein Zeichenprogramm richtig gut beherrscht.
Hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08
AW: 3D Druck
Genau das ist das größte Problem beim 3D Druck... Alles was existiert kann man leicht drucken, nur braucht man für alles was über einfachste Formen hinausgeht gute CAD Skills.
Das ist vergleichbar mit Photoshop: Rote Augen retuschieren oder mit der Belichtung und dem Kontrast spielen bekommt jeder Laie hin, komplexe Retuschen erfordern mehr Kenntnisse.
Das ist vergleichbar mit Photoshop: Rote Augen retuschieren oder mit der Belichtung und dem Kontrast spielen bekommt jeder Laie hin, komplexe Retuschen erfordern mehr Kenntnisse.


Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1025
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: 3D Druck
Moin, ich bin da leider kein Fachmann, aber geht da nicht auch der Weg über einen 3D-Scanner. Der sollte das einscannen und dann 1:1 ausdrucken. Also braucht man die beiden Teile, Scanner und Drucker. Bei Toom soll es so einen Service geben, wo man diverse Teile in unterschiedlichen Materialien nachmachen lassen kann. Ausprobiert hab ich das noch nicht.
Gruß
Roccily

Roccily
