2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von Stephan »

Jupp, dürfte funzen. Die Frage, die sich hier stellen würde wäre nur, inwiefern die Zündkennfelder, gerade des KR, der ja für Super Plus ausgelegt ist und das recht scharf programmiert ist, mit einem 8V harmoniert.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

ich kann mir vorstellen das die VEZ vom PL zwar funktionieren würde aber auch nicht das optimale ist. Der 16V hat eben auch andere Verbrennungseigenschaften. Da wäre es wohl noch sinnvoller die Zündung vom 2E einzubauen. Doof is nur das der keine K-Jet hat sondern schon die LH-Jet. Sollte ich mich dochnoch irgendwann entscheiden die einspritzung umbzubauen werde ich wohl die vom 2E einbauen...erstens habe ich den Block und die ganzen anbauteile davon. Mir fehlt im grunde nur ein Kabelbaum dazu.
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

was auch noch ganz wichtig ist, hab ich gestern vergessen.
Die Welle die vom Zahnrimen angetrieben wird vom ADY ist auch anders. Das Zahnrad das den Verteiler antreibt ist größer. Das ganze ding ist allerdings gleich lang also einfach die vom JH rein und den JH Verteiler mit Adapter rein.
sci.1
Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von sci.1 »

Das müste gehen,die nebenwellenlager sind zumindest (fast) alle gleich.JH Nebenwelle rein,kontrolieren ob sie sich leichtgängig drehen lässt und denn JH Verteiler mal Reinheben,eventuell auch die Einbauhöhe des Adapters Beachten.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von COB »

EtiRoccs hat geschrieben: Das Zahnrad das den Verteiler antreibt ist größer.
Das ist genau so groß wie das NW-Rad und beide sind doppelt so groß wie das KW-Ritzel, was die Zähnezahl angeht. Wenn also das Zwischenwellenrad des 2E mehr Zähne als das des JH hat, dann auch das NW-Rad und auch das KW-Ritzel des 2E. Du musst natürlich die Räder so kombinieren, dass es am Ende passt, Drehazhl KW:ZW:NW = 2:1:1. Und das gilt immer beim 8V.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von Stephan »

Du mißverstehst ihn, er meinte sicher das Ritzel im Motorblock am anderen Ende der Zwischenwelle. Kann ja auch gut sein. Solange die Übersetzung passt... Der Durchmesser des Zündverteilerfußes ist ja auch anders.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

genau geimeint ist das Ritzel das den ZV antreibt. Im Block drinnen. Es ist schrägverzahnt genau wie das des ZV. Die müssen hald zusammenpassen.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von COB »

Stephan hat geschrieben:Du mißverstehst ihn, er meinte sicher das Ritzel im Motorblock am anderen Ende der Zwischenwelle.
OK, ich hatte Zahnrad mit dem Riemenrad gleich gesetzt. Wenn das Ritzel gemeint ist, dann bitte ignorieren oder du löschst es gleich am besten, ich kann nicht mehr bearbeiten.

Aber wie du sagst, das ist kein Problem, ob die gross oder klein sind, die Übersetzung ist ja 1:1, weil der Verteiler sich ja synchron also mit gleicher Drehzahl mit der NW drehen muss.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

ja is ganz gut das das hier jetzt aufkam, hatte mich auch nicht 100%ig korrekt geäußert. Jetzt weis man eindeutig was gemeint ist ;)
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

IMAG0201.jpg
IMAG0201.jpg
IMAG0201.jpg
So hier mal ein 3 bilder wenns interresiert ;)

2l Block ist jetzt generalüberholt, Lackiert, neu gelagert und neue Kolbenringe. Der bearbeitete Zylinderkopf vom JH obendrauf und zwischen beiden die
ZKD vom ABF aus Metall(1.6mm)
Dateianhänge
IMAG0203.jpg
IMAG0198.jpg
Antworten