2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

Moin Leute,

ich lese hier schon seid ewigkeiten mit und hab mich jetzt auch mal angemeldet um mitzuwirken und meine Fragen zu stellen ;)

Wie der titel schon besagt frage ich mich ob es möglich ist einen 1,8l Zylinderkopf vom JH auf einen 2,0l Block (aus nem Passat 35i 115PS mkb weis ich jetzt nicht auswendig) zu bauen . Habe nämlich einen bearbeiteten zylinderkopf vom jh und ned kompletten 2,0l motor...bevor ich den aber jetzt zerlege wollt ich mal wissen ob das schon jemand probiert hat? Warum nicht ned normalen 1,8l JH block? Ich glaub jeder weis das die verdichtung vom JH fürn A**** is, und mit dem 2l block hätt ich noch mehr Hubraum...
was dann natürlich auch interessant währe, ob die einspritzung vom JH also die K-Jet so abstimmbar ist das man den 2l block anstendig fahren kann.

Ich hab mich im Forum mal durchgekämpft und dazu noch nichts gefunden. Sollte ich was übersehen haben sagt mir einfach den Link, ansonsten würde ich mich über viele interessante Komments zu dem Thema freuen ;)

grüße ETI
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12490
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von Stephan »

Die Blöcke sind alle auf Basis des 827er Blocks. Dein Motorblock dürfte der bekannte 2E Motor sein. Damit passt der Kopf vom JH dort ohne weiteres drauf. Ok, der 2E baut etwas höher - genauso wie der ABF Motor. Bis auf dieses Detail passt aber grundsätzlich alles zusammen.

Das einzige ist die Abstimmung der Einspritzanlage. Es ist durchaus möglich, diese etwas weiter aufzudrehen. Will man das aber richtig sauber haben, kommt man normalerweise um eine aufwendige (ja, ich schreibe das Wort NICHT mit "ä") Abstimmung der Spritze herum.

Sollte der Motor längs eingebaut gewesen sein, hat er andere Aufhängungspunkte dran. Allerdings sind die Gewinde an der Seite normalerweise trotzdem vorhanden.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

hab grad ein bisschen gegoogelt und da kam auch noch der MKB: AGG
ich werde heute nachmittag mal den Motor zerlegen und einfach ausprobieren ob sich das machen lässt...
Ich geh aber mal davon aus das die bohrung breiter ist als beim 1,8l?! Eine Zylinderkopfdinchtung währe dann vom 2l zu wählen?
Benutzeravatar
Booman
Benutzer
Beiträge: 152
Registriert: Di 13. Aug 2013, 14:16
Wohnort: Werder/Havel

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von Booman »

ich glaube die Bohrung ist gleich?!

Der grössere Hubraum ergibt sich aus dem grösserem Hub(Langhuber)...glaub ich...

Gruss Boo
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

ja dann währe das super...ich muss noch kaffee trinken :coffee: um 2 und werde dann so gegen 4 anfangen das zu prüfen :zwinker:
hat irgendjemand die originalverdichtung von dem 2l im Kopf?
sci.1
Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von sci.1 »

2E 10,4:1 9A (16V) 10,7:1 AGG dürfte auch so bei 10,4-10.7 liegen.
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

dann wird meine Verdichtung ziemlich hoch sein..der kopf ist auch noch geplant...bin mal gespannt was dabei rauskommt ;)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12490
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von Stephan »

Bis 11:1 ist unproblematisch. 11,3 geht auch noch mit Seriennockenwellen. Darüber hinaus wirds aus Klopfgründen nicht mehr fahrbar, solange die Serienwelle im Kopf ist.

Und ja, die Bohrungsbstände sind exakt gleich. Die Motoren haben ALLE die selben Bohrungsabstände. Nur der Hub und die tatsächliche Bohrung sind unterschiedlich. Der 1,8er hat 81mm Bohrung bei 86,4mm Hub. Der 2,0er hat 82,5mm Bohrung und 92,8mm Hub. Diese Blöcke gehen im Extrem im Rennsport bis zu 84... ggf. sogar 84,5mm Bohrung und ca 100mm Hub, was effektiv knapp 2,3L Hubraum ergibt beim 4Zylinder. Dabei sind bei den 2,0er Blöcken die Kurbelgehäuse in der Regel mit etwas mehr Ausladung gegossen. Das ist aber prinzipiell egal, kombinierbar sind sie alle.

Als Kopfdichtung kannst Du die serienmäßige ABF Multilayer Stahldichtung nehmen. Diese reicht für Kolben bis 83,5mm Bohrung. Diese Kopfdichtung ist nur durch Nieten geheftet und lässt sich bei Bedarf zerlegen. In der Mitte befindet sich eine Stahlplatte, die man bei Bedarf durch eine dickere oder dünnere (sowas gibts im Tuningzubehör) ersetzen, und dadurch die Verdichtung wunschgerecht einstellen kann. Entweder man nietet die Kopfdichtung dann wieder mit weichen Flachnieten zusammen oder nutzt für den Kopf ARP Stehbolzen (mehrfach verwendbar und hochfest, kosten so um 120 Euro der Satz) und legt die einzelnen Dichtelemente einzeln auf die SRP Stehbolzen auf. Anschließend kopf drauf und los gehts. Festziehen von ARP Bolzen/Muttern) aber nur nach Drehmomentvorgabe in mehreren Schritten, keine Winkelanzugsvorgaben wie bei Seriendehnschrauben.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6672
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von COB »

Booman hat geschrieben: ich glaube die Bohrung ist gleich?!
Nein, die Bohrungen sind bei beiden nicht gleich, der 1.8 hat 81 mm, der 2.0 hat 82.5 mm. Ob das jetzt aber Auswirkungen auf die Abmessungen der Brennräume hat, das kann ich nicht sagen, ich kenne vom 2.0 nur den 16V Kopp demontiert.

OK, Stefan war schneller. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

na das ist mal ne Info. Vielen Dank
Das heißt für mich ich kauf mir die Dichtung und bau mir das dann schön zusammen!
Hast du das schon persönlich so gemacht oder sind das Erfahrungswerte die Freunde oder Bekannte gemacht haben?
Antworten