Sensor am Hauptbremszylinder

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Berndt_Brunser
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: Di 8. Jan 2019, 14:51
Wohnort: Schlangen

Sensor am Hauptbremszylinder

Beitrag von Berndt_Brunser »

Hi Leute,
nachdem ich gestern mit viel Mühe die Ventildeckeldichtung gewechselt habe (ich sage nur Stehbolzen - riesige Sauerei weil erst die Dichtung nicht bis auf den Zylinderkopf runtergedrückt wurde und das Öl einmal schön den Motor runter lief) hab ich meinen Scirocco II heute das erste Mal wieder gestartet. Tja, aber nur kurz. Aus der Motorhaube quoll sofort weißer Rauch. Anscheinend gab es an einem der beiden Sensoren am Hauptbremszylinder einen Kurzschluss, der Stecker am HBZ ist regelrecht weggeschmolzen und auch der Stecker vom Kabelbaum hat einen mitbekommen.
Nun frage ich mich, ob ich mir Sorgen um die Elektronik machen muss weil keine Sicherung geflogen ist und was wohl die Ursache sein könnte. Dazu sei gesagt, dass der HBZ schon recht alt aussieht und sowieso bald gewechselt wird.
Und weiß jemand, wo ich einen passenden neuen Stecker für den Kabelbaum her bekomme?

Viele Grüße
Marius
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Sensor am Hauptbremszylinder

Beitrag von COB »

Am HBZ gibt es doch gar keine irgendwie gearteten Sensoren... :lupe: :erstaunt:
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Sensor am Hauptbremszylinder

Beitrag von DocDulittel »

Bremslichtschalter fällt mir da nur ein, aber ich dachte den gab es nur beim 1er. Dann noch einen Zweiten?
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12584
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Sensor am Hauptbremszylinder

Beitrag von Stephan »

Moin,

die ersten 2er hatten auch noch den Schalter im HBZ. Ich hatte das am JB Motor (1,5L 70PS) damals auch so dran. Der Stecker ist doch irgendwie was ganz einfaches, oder? Im Zweifel einfach zwei Kabelschuhe mit Isolierung nutzen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1026
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Sensor am Hauptbremszylinder

Beitrag von Roccily »

Bis Modelljahr 84 gab es noch diese Bremslichtschalter im HBZ, danach die am Pedal gibt es in 2- und 3-polig. die 3-poligen haben einen Warnkontakt.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Sensor am Hauptbremszylinder

Beitrag von Borstel »

Gude - es gab die HBZ wie Roccily schon geschrieben hat bis 84 mit Bremslichtschalter. Ich hab welche , wo auch manchmal 2 Schalter eingeschraubt waren , weil 6 Anschlüsse im HBZ sind. Gab auch welche mit 5 Anschlüssen.

Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Berndt_Brunser
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: Di 8. Jan 2019, 14:51
Wohnort: Schlangen

AW: Sensor am Hauptbremszylinder

Beitrag von Berndt_Brunser »

Bei mir sind 2 Stück eingeschraubt, wenn ich das richtig gesehen habe sind beide 2-polig und beide sind am gleichen Kabel angeschlossen.
Aber ist das "normal", dass einer dieser Schalter durchbrennt und schmilzt?
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Sensor am Hauptbremszylinder

Beitrag von Borstel »

Gude - also du kannst auch nur mit einem Schalter fahren. Funktioniert genauso gut. Dann lass den kaputten Schalter einfach drin, sonst mußt du einen Blindstopfen oder einen neuen Schalter verbauen. Dann auch wieder die Bremse entlüften. Kann evtl. auch sein, dass du Bremsflüssigkeit auf den Schalter bekommen hast und sich das dann mit dem Kontakt korrodiert ist.

Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Berndt_Brunser
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: Di 8. Jan 2019, 14:51
Wohnort: Schlangen

AW: Sensor am Hauptbremszylinder

Beitrag von Berndt_Brunser »

Moin,
kleines Update:
ein neuer HBZ ist drin, musste eh gewechselt werden. Beim Alten scheinen die Kontakte tatsächlich durch Bremsflüssigkeit korrodiert zu sein. Bin zwar immernoch auf der Suche nach einem neuen Stecker damit es wieder schön ist, aber es läuft alles wie es soll.

Viele Grüße
Marius
Antworten