Leerlaufanhebungs Ventil

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
sciroc2
Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 18:35
Wohnort: Irgentwo in Franken

Leerlaufanhebungs Ventil

Beitrag von sciroc2 »

Hallo,hatte die letzte Zeit immer nach dem Kaltstart für ca. 15 Sec.dieses Sägen von so 500 -1200 U/min im Leerlauf.
Beim fahren macht er eigentlich keine Probleme.
Kaltstartventil ,Warmlaufregeler ,Zusatzluftschieber und Luftmengenmesser gesäubert,bracht nix.
Jetzt hab ich mal das Leerlaufanhebungsventil ausgesteckt und da war das sägen sogut wie nicht mehr vorhanden.
Kann es sein das dieses Ventil ne Macke hat ?

Grüße
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Leerlaufanhebungs Ventil

Beitrag von COB »

Welche Drehzahl hält er denn, wenn du das LLAV absteckst ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
sciroc2
Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 18:35
Wohnort: Irgentwo in Franken

AW: Leerlaufanhebungs Ventil

Beitrag von sciroc2 »

so 900-1000 u/min
wenn ich dann Licht und Gebläse anmache geht er dann etwas runter ,ist ja auch das LLAV ausgesteckt.

Nachdem was in meinem Buch steht soll bei 700 U/min das Ventil aufmachen und dann bei 1050 U/min wieder zu.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Leerlaufanhebungs Ventil

Beitrag von COB »

900 bis 1000 ist ja ok.

Teste mal folgendes: steck das llav an, aber ziehe mal das/die zugehörige relais/ecu ab.

Ist zwar komisch, dass er das nur im warmlauf macht, aber das kann auch anderen grund haben. Erst mal die komponenten des systems checken.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
sciroc2
Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 18:35
Wohnort: Irgentwo in Franken

AW: Leerlaufanhebungs Ventil

Beitrag von sciroc2 »

relais/ecu ,wo finde ich das ?
Benutzeravatar
sciroc2
Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 18:35
Wohnort: Irgentwo in Franken

AW: Leerlaufanhebungs Ventil

Beitrag von sciroc2 »

Ein Bild vom Relais/Sicherungskasten
Der Dateianhang 20191124_101040-min.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
20191124_101040-min.jpg
Burkhart
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 10:52

AW: Leerlaufanhebungs Ventil

Beitrag von Burkhart »

Hi Scioc2,

es ist das Relais oben rechts (das rot/grüne mit der umgekehrten 1 drauf). Einfach rausziehen. Damit ist das Leerlauregelventil stillgelegt bzw. dauerhaft auf "aus". Du kannst es manuell wieder zuschalten, auch ohne das Relais. Dazu musst Du nur ein Kabel legen.

Gruß

Burkhart
Benutzeravatar
sciroc2
Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 18:35
Wohnort: Irgentwo in Franken

AW: Leerlaufanhebungs Ventil

Beitrag von sciroc2 »

Hallo Burkhart,
setzt dieses Relais noch was anders ausser Betrieb ,oder nur das LLAV ?
Burkhart
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 10:52

AW: Leerlaufanhebungs Ventil

Beitrag von Burkhart »

Hi Scioc2,

soweit ich weiß regelt das Relais nur die Leerlaufanhebung.

Viele Grüße

Burkhart
Benutzeravatar
sciroc2
Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 18:35
Wohnort: Irgentwo in Franken

AW: Leerlaufanhebungs Ventil

Beitrag von sciroc2 »

Hallo,hab heute früh mal anstatt des LLAV eine Lampe angeschlossen um zu sehen wann da Strom zum Ventil geschickt wird.
Kann mir jemand sagen warum bei kaltem Motor das Ventil dauernd Strom bekommt,sodas das Ventil schaltet ?
Bei warmem Motor schaltet es nicht ,soweit ich das gesehen habe.
Eigentlich sollte es doch nur schalten wenn die Drehzahl unter 700 U/min fällt.
Deshalb läuft der Motor mit Ventil so schlecht im Leerlauf.Ohne Ventil läuft er.
hm.............
Antworten