Verstellbares Nockenwellenrad beim JH

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Verstellbares Nockenwellenrad beim JH

Beitrag von COB »

RoccoTÖL hat geschrieben: Ich begreife nur nicht was ich über das NWR einstellen sollte.
Die Steuerzeiten falls vom Kopp oder dem ZKG bei einer Revi oder einen Tuningversuch mehr als zulässig runter gehobelt wurde.
Und es sieht freilich wichtig aus, so ein Verdrehrad. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Verstellbares Nockenwellenrad beim JH

Beitrag von DocDulittel »

RoccoTÖL hat geschrieben:Hi Doc.

Ich begreife nur nicht was ich über das NWR einstellen sollte.
Wenn dein Nockenwellenrad keine Marken hat, ist es völlig egal wie es steht. Wichtig ist das deine Nockenwelle im OT steht wenn du den Riemen auflegst. Dazu musst du natürlich den Zylinderkopfdeckel abbauen und dir angucken wie die Nocken stehen.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Verstellbares Nockenwellenrad beim JH

Beitrag von scirocco1979 »

Zündkabel?
Benutzeravatar
RoccoTÖL
Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
Wohnort: Wolfratshausen

AW: Verstellbares Nockenwellenrad beim JH

Beitrag von RoccoTÖL »

So habe es nun mal Zeitlich geschaft den Ventildeckel runterzubauen.
Also hinten auf der Nockenwelle auf der Getriebeseite steht 272° DLKO.
Wenn ich den Motor in OT drehe passt das Nockenwellenrad nicht aber laut der Nockenwellenstellung ist der 1 Zylinder in der Überschneidung und beide Nocken zeigen gleichmäßig in beide Richtungen.
Habe jetzt doch eine kleine Markierung auf dem Nockenwellenrad gefunden.
Die Würde dann aber !!!! ca. 90° NACH OT der Nockenwelle stehen.
Ich werde nicht schlau draus.
Mal sehen ob ich nächste Woche jemanden in Dorfmark finde der sich damit auskennt oder er geht weg zum Motoreinstellen.

MfG Mike
VW Scirocco GTII
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr B-) Sportnockenwelle Fächerkrümmer
usw.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Verstellbares Nockenwellenrad beim JH

Beitrag von DocDulittel »

Nockenwelle vom ersten Zylinder steht in OT wenn beide Nocken V förmig nach rechts und links stehen. Dazu legst du ein Stahllineal über beide Nocken und misst dann vom Lineal auf den Zylinderkopfrand. Muss vorne und hinten exakt gleich sein. Wenn die Kurbelwelle und die Nebenwelle nun auch in OT stehen kannst du den Riemen auflegen.

Fluchtet deine Markierung eventuell mit dem Zylinderkopfrand vorne? Das wäre dann nämlich richtig.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
RoccoTÖL
Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
Wohnort: Wolfratshausen

AW: Verstellbares Nockenwellenrad beim JH

Beitrag von RoccoTÖL »

So es gibt neues vom Nockenwellenrad.
Diese dumme Rad war ein selber gebautes.
Man hat die 6 Stege herausgeschnitten und in die Enden 6er Löcher mit einem Gewinde gemacht.
Nur doof wenn man nicht die richtigen Löcher bohrt.
Somit ist das klar das die NW Markierungen nicht stimmen wenn der Rest stimmt :crazy:
Habe jetzt ein originales drauf und siehe da, 2 Zähne daneben.
Also alles eingedreht und einen neuen Riemen drauf.
Zündung eingestellt und schon springt er ohne Gas an und läuft fast super nicht mehr wie ein Sack Nüsse.

Vielen danke an Jens und Jens :massa:
VW Scirocco GTII
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr B-) Sportnockenwelle Fächerkrümmer
usw.
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Verstellbares Nockenwellenrad beim JH

Beitrag von Borstel »

Gude - na dann Glückwunsch. Jaja , der Jens hat schon Vieles hinbekommen.

Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Antworten