Hallo Leute
Kann mir jemand sagen wie genau der Druckregler bei PL funktioniert.
Da ist ja ein unterdruckamschluss oben drauf.
macht der dadurch nur auf/zu oder ändert sich dadurch auch der Druck?
Bei meinem kommt nämlich seit kurzem Sprit aus dem U-druck Anschluss.
Dürfte also die Membran drin kaputt sein.
Jetzt überlege ich ob ich mir da wieder ein Original Teil einbaueoder einen Universal Druckregler, falls das möglich ist.
Kein Plan ob man den originalen überhaupt noch bekommt.
Mfg philipp
Benzindruckregler 16V PL
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
Benzindruckregler 16V PL
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Benzindruckregler 16V PL
Hi,
ich habe aus interesse mal in das SSP69 geschaut, darin ist ein Technischer Schnitt des Reglers zu sehen. Da wirst du keine Chance mit normalen Teilen haben. Du brauchst schon das Originalteil. Und wie du schon schreibst, deiner ist defekt.
Gruß Christian
ich habe aus interesse mal in das SSP69 geschaut, darin ist ein Technischer Schnitt des Reglers zu sehen. Da wirst du keine Chance mit normalen Teilen haben. Du brauchst schon das Originalteil. Und wie du schon schreibst, deiner ist defekt.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
AW: Benzindruckregler 16V PL
Ja das hab ich mir schon gedacht.
Gibt's den noch neu zu Kaufen?
Gibt's den noch neu zu Kaufen?
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
AW: Benzindruckregler 16V PL
Hab da noch was gefunden
Hier ist die Funktion sehr gut beschrieben
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KE-Jetronic
Der Unterdruckschlauch ist wohl nur zur belüftung.
Ein normaler einstellbarer Druckregler müsste mit ein paar Einbußen beim Startverhaltem auch funktionieren denk ich.
Hier ist die Funktion sehr gut beschrieben
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KE-Jetronic
Der Unterdruckschlauch ist wohl nur zur belüftung.
Ein normaler einstellbarer Druckregler müsste mit ein paar Einbußen beim Startverhaltem auch funktionieren denk ich.
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Benzindruckregler 16V PL
Du hast aber zwei Drücke die zurück kommen. Systemdruck und Differenzdruck. Bei heutigen Fahrzeugen un einem normalen einstellbaren BDR hast du nur einen Druck, den Systemdruck.
Edit: Hhm, Ok wenn es so ist wie laut dem Link , daß der Differenzdruck nur Rücklauf ist, ginge das.
Edit: Hhm, Ok wenn es so ist wie laut dem Link , daß der Differenzdruck nur Rücklauf ist, ginge das.
Scirocco 2 GT2 16V
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Benzindruckregler 16V PL
Bei heutigen Systemdruckreglern wirst Du das Problem haben, dass diese in der Regel zwischen 2,5 und 4,5 bar funktionieren. In der Regel laufen heutige Einspritzanlagen mit 3 bar. Die Membran darin wird auch dafür ausgelegt sein. Die K-Jet arbeitet mit höheren Drücken. Bei der Anlage vom PL hab ichs nicht genau auf Tasche, aber es dürfte so im Bereich von 5,2-5,5 bar liegen. Ob und wie lange das ein neuerer, einstellbarer Druckregler aushält und/oder abkann sei dahin gestellt. Vermutlich lässt er sich nicht mal so weit hoch drehen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Benzindruckregler 16V PL
Ist er bei den K-Jets aber eben nicht. Rücklauf ist der Unterschied zw. Differenzdruck und Systemdruck. Der vom PL hat drei Anschlüsse, der SDR zB einer Digifant nur zwei. Das Problem ist hier auch, die KE ist eine auf den Kopf gestellte K/KA, man kann also nicht mal deren Mengenteiler mit integriertem Regler für eine Bastelei missbrauchen.christian_scirocco2 hat geschrieben: wenn es so ist wie laut dem Link , daß der Differenzdruck nur Rücklauf ist, ginge das.
Was man aber tun kann, ist bei Mercedes vorbeischauen. Die in Stuttgart haben die KE noch bis Mitte der 90er in vielen Modellen eingesetzt, uU hat man da mehr Glück. Die sind bei Altautoteilen oft weniger gierig als VW.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.