Einstellen tun die da nichts, is schon klar. Aber wenn die nicht einfach nur auf ihre Enter-Taste drücken können ist das bei sehr vielen Prüfern auch schon ein Problem.
Ich finde es besser sich vorher schon die AU bei einer Werkstatt zu holen, bevor man wieder vom TÜV weggeschickt wird. Da kann man notfalls noch was korregieren.
AU durchgefallen. CO-Wert jenseits von Gut und Böse
- RoccoOcco
- Benutzer
- Beiträge: 202
- Registriert: So 29. Jun 2014, 17:15
- Wohnort: Dresden (aus Oldb./Nds.)
AW: AU durchgefallen. CO-Wert jenseits von Gut und Böse
1988-90 Polo Bauj.81 /90-93 Polo Coupe Fox/93-94 Golf2 Manhattan/94-00 Golf2 Moda/00-05 Golf Generation/05- 08 Mercedes 220D
08-10 Golf Plus Tour, 10-13 Scirocco III Team 160PS, 14-15 Scirocco GT2 Bauj.91, März 15-16...Corrado 16V...,Juli 2015-... Scirocco III TEAM 2.0,...Dez 2015-... Scirocco GT2 Bauj. 91 JH,...August 2016-... Mercedes SLK 200,...Oktober 2016-... Polo Coupe GT...
08-10 Golf Plus Tour, 10-13 Scirocco III Team 160PS, 14-15 Scirocco GT2 Bauj.91, März 15-16...Corrado 16V...,Juli 2015-... Scirocco III TEAM 2.0,...Dez 2015-... Scirocco GT2 Bauj. 91 JH,...August 2016-... Mercedes SLK 200,...Oktober 2016-... Polo Coupe GT...
-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
AW: AU durchgefallen. CO-Wert jenseits von Gut und Böse
zitat:'Ich muss dazu sagen, ich fahre meistens nur Kurzstrecke und viel Stadtverkehr.'
das 'freibrennen' kannst du auch so verstehen, dass sich kraftstoffkondensat, das sich im öl abgelagert hat
durch das längere warmfahren wieder verflüchtigt
gerade im winter kann das schon einiges ausmachen und natürlich die werte erheblich verändern
zudem ist die schmierleistung des öls schlechter, was das ganze dann immer wieder verschlimmert
beim warmfahren die ersten 30 km angemessen und moderat fahren
beim zurücksausen kannst du dann auch mal aufdrehen
dann bald zur AU - evt in der werkstatt nachmachen ist ja unabhängig vom 'bäbberle' auf dem kennzeichen
ich fahre meinen alten benziner auch vor dem tüv immer recht warm und blass ihn durch
das hat bisher meist gepasst
das 'freibrennen' kannst du auch so verstehen, dass sich kraftstoffkondensat, das sich im öl abgelagert hat
durch das längere warmfahren wieder verflüchtigt
gerade im winter kann das schon einiges ausmachen und natürlich die werte erheblich verändern
zudem ist die schmierleistung des öls schlechter, was das ganze dann immer wieder verschlimmert
beim warmfahren die ersten 30 km angemessen und moderat fahren
beim zurücksausen kannst du dann auch mal aufdrehen
dann bald zur AU - evt in der werkstatt nachmachen ist ja unabhängig vom 'bäbberle' auf dem kennzeichen
ich fahre meinen alten benziner auch vor dem tüv immer recht warm und blass ihn durch
das hat bisher meist gepasst
-
- Benutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 7. Dez 2015, 11:27
- Wohnort: Niebüll
AW: AU durchgefallen. CO-Wert jenseits von Gut und Böse
Moin
Ich war heute in der Werkstatt und habe dort die AU bestanden. Es war wirklich Millimeterarbeit an der CO-Schraube, dem Gashebel und des ZZP. Die haben es es dann nach mehreren Anläufen ehrlich und ohne Trickserei geschafft. Das "puffen" ist nun auch weg. Und ich war gestern kurz davor KAT und Lambda neu zukaufen...
Vielen Dank für eure Beiträge
@Ralle
Ich war das erste mal mit einem Auto beim TÜV und wollte dann auch einfach mal auf Gut Glück durch die AU kommen. Kostet mich durc das Nachreichen der Bescheinigung nun 5€ mehr.
Ich war heute in der Werkstatt und habe dort die AU bestanden. Es war wirklich Millimeterarbeit an der CO-Schraube, dem Gashebel und des ZZP. Die haben es es dann nach mehreren Anläufen ehrlich und ohne Trickserei geschafft. Das "puffen" ist nun auch weg. Und ich war gestern kurz davor KAT und Lambda neu zukaufen...
Vielen Dank für eure Beiträge
@Ralle
Ich war das erste mal mit einem Auto beim TÜV und wollte dann auch einfach mal auf Gut Glück durch die AU kommen. Kostet mich durc das Nachreichen der Bescheinigung nun 5€ mehr.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: AU durchgefallen. CO-Wert jenseits von Gut und Böse
Na kommt, wenn alles iO ist, dann muss der Prüfer nur sein Programm fahren und gut. Meine AU hat letztens keine 20 min gedauert, durchgeführt von "meinem" aaS der KÜS. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Scaladream
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 1. Dez 2015, 10:43
- Wohnort: 04910
AW: AU durchgefallen. CO-Wert jenseits von Gut und Böse
Wie sieht das bei Fahrzeugen ohne Kat oder mit U-Kat aus? Wird da die ASU genauso durchgeführt? Bei H-Kennzeichen auch? Grüsse
Suche für 87er Scala:
>>>- weiße Rückleuchten, Fahrersitz weiß, originale Türpappen, original Radio, Antenne, MFA-Lenkstockschalter -<<<
________________________________________________
Scirocco Scala 1987 1.6RE + 4T 4+E. H-Kennzeichen 2017.
Alltag: Fiat Ducato Pritsche 2.5 Saugdiesel 1995. Durstig aber unzerstörbar.
F*ck modern Cars...
>>>- weiße Rückleuchten, Fahrersitz weiß, originale Türpappen, original Radio, Antenne, MFA-Lenkstockschalter -<<<
________________________________________________
Scirocco Scala 1987 1.6RE + 4T 4+E. H-Kennzeichen 2017.
Alltag: Fiat Ducato Pritsche 2.5 Saugdiesel 1995. Durstig aber unzerstörbar.
F*ck modern Cars...
- Roccofreak16V
- Benutzer
- Beiträge: 831
- Registriert: So 28. Dez 2003, 18:12
- Wohnort: Rudersberg
- Kontaktdaten:
AW: AU durchgefallen. CO-Wert jenseits von Gut und Böse
Je nach Schadstoffklasse Norm oder mit ohne kat usw.
Da gibt es unterschiede, ohne Kat wird nur z.b nur im Standgas gemessen, CO Max.wert glaub waren 3,5%
Da gibt es unterschiede, ohne Kat wird nur z.b nur im Standgas gemessen, CO Max.wert glaub waren 3,5%
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: AU durchgefallen. CO-Wert jenseits von Gut und Böse
Die AU ist aus meinem Gedächtnis eigentlich gleich mind. bis Euro 2 auch inkl. der max. CO-Werte, außer das bei Non- und U-Kat natürlich die Lambda-Messung und die Regelkreisprüfung entfallen. Wer ganz sicher gehen will, fragt einfach mal bei TÜV/DEKRA nach.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.