ich bin am überlegen mir meinen zweiten 16V PL Block neu aufzubaun und den dann irgendwann in meinen Scirocco einzubauen.
Der Jetztige Motor geht schon ganz gut mit dem bearbeiteten Zylinderkopf, aber es geht ja immer mehr

Möchte diesen Winter auf Freiprogrammierbare Einspritzung umbauen und da der Kopf nochmal runter muss eventuell auch gleich am Block was machen.
Zur zeit ist folgendes verbaut.
PL motor
Zylinderkopf mit CNC Bearbeitung (Einlass, Auslass und Brennraum)
Nockenwellen sind 268/272Grad
Billigfächer 4-2-1 mit 100Zeller Kat (Fächer wird getauscht)
und kleine Ansaugbrücke
Motorisch möchte ich ändern.
Große Ansaugbrücke (hab ich schon eine vom Golf liegen, wird passend umgeschweisst)
Fächerkrümmer hab ich einen 4-1 liegen (hersteller unbekannt) eventuel Tezet oder schrick?
und vielleicht
Block Aufbohren und Kurbelwelle mit Pleuel und Kolben vom 9a Motor
Da bin ich auf meinungen gespannt. Bringt das was oder ist kaum Unterschied? Wie Standfest ist das dann, bis zu welcher Drehzahl.
Zur Spritze:
Momentan tendiere ich zur Kdfi, die gibts um 399€ ist quasi eine fix fertige Megasqirt
Einspritzdüsen sollen wohl zB vom VR6 oder ABF mit den Passenden Einsätzen in die KR Brücke passen.
Fahren möchte ich Alpha N gesteuert, da Brauch ich noch eine Passende Drosselklappe mit Poti (oder doch besser über Saugrohrdruck?)
Zündung bleibt weiterhin über Verteiler (natürlich übers neue STG)
OT Geber gibts ja einen Passenden vom 2000er Polo oder so.
Welche Geber kann ich noch Plug&play verwenden?(also Wassertemp, Saugrohrtemp...)
Kann ich die Drehzahl auch über den Originalen Hallgeber abgreifen?
Ich möchte das ganze so unauffällig wie möglich verbaun.
Das heisst statt der Einspritzleiste werde ich einen alten Mengenteiler ausräumen/ausfräsen und nur als Verteiler nutzen.
Und mit 4 einzelnen Stahlflexleitungen zu den Eispritzdüsen gehn.
Gibt es da passende Übergänge?
So das wars mal fürs erste, bin schon gespannt was jetzt für Vorschläge und Einwende kommen
mfg Philipp