Es klingt chemisch, ist es aber nicht -das Wasser reagiert!

Hab den Schlauch am Behälter abgezogen, ne Ventilverlängerung in den Schlauch gesteckt und mit der Standpumpe gepumpt, es wirbelt ordentlich drin rum bzw. läuft über wenn ich zu oft/schnell pump. Entsprechend hab ich den Behälter voll gemacht und am Kühler den dünnen Schlauch abgezogen Ventilverlängerung rein, Deckel am Behälter zu und dann quasi ne Druckbetankung durchgeführt. Der Behälter war anschließend um ca. 1/3 leerer. Bisserl was is auch aus dem Nippel am Kühler gekommen, den hab ich dann zugehalten, also werd ich halt morgen vermutlich so befüllen, bis nix mehr reingeht. So wie es aussieht funktioniert es immerhin.
Aber mal noch ne andere Frage, ne nagelneue Wasserpumpe darf doch kein Wasser verlieren!?
Hab mich bei dem Regen zwar jetzt ned druntergelegt, aber mitm Handy gesehen, dass an der inneren Schraube vom Servopumpenhalter Wasser runter tropft. Sind diese Schrauben die von unten senkrecht in den Block gehen.
Hatte letzte Woche bei dem Wasserpumpenwechsel sowohl die Pumpe als auch das Thermostatplastikteil mit Drehmoment angezogen, also das müsste dann ja passen und dicht sein, Dichtungen waren natürlich ebenfalls neu... Wo also könnt das jetz noch rauskommen? Die Schläuche sind wieder mit den orignalen Klammern an der Wapu befestigt, eventuell dort, aber diese Ringe verlieren ja ned an Spannung und vorher waren sie auch dicht.