Heizgebläse instandsetzen....

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Heizgebläse instandsetzen....

Beitrag von christian_scirocco2 »

Meiki hat geschrieben:Gibt doch so kleine Drehbänke für den Wohnzimmertisch :grins:
Ja, hab ich auch shcon öfter drüber nachgedacht. Nur hab ich mich noch nicht durchgerungen den Preis dafür bezahlen zu wollen. Ne Mini Proxxon kostet irgendwas um 600Euro.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Heizgebläse instandsetzen....

Beitrag von Nordrocco »

christian_scirocco2 hat geschrieben:Hallo,

die Teile haben Gleitlager. Man kann die Lagerung zwar zerlegen und Fett in die Lagerkammern füllen. Ist nur die Frage ob das dauerhaft hilft. Hab meinen so überholt, ist jetzt ein jahr ruhig. Aber was ist shcon ein Jahr.

Gruß Christian
Ich habe gute Erfahrungen mit Silikonspray gemacht. Hab seit 2 Jahren Ruhe!
[SIGPIC][/SIGPIC]
LocoRocco
Benutzer
Beiträge: 264
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 21:29
Wohnort: Hannover

AW: Heizgebläse instandsetzen....

Beitrag von LocoRocco »

Ich hab noch einen anderen Lüfter gefunden für 34,- Euro. Den bekomme ich am WE und werde ihn evtl. die Tage einbauen... vielleicht schiebe ich das aber auch noch etwas :D

Von Febi gibts einen für nen glatten hunni.... aber ich teste ersma den für 34 Euro :)
Erbse0815
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Mi 4. Mär 2020, 19:22

AW: Heizgebläse instandsetzen....

Beitrag von Erbse0815 »

ich hole mal aus der Versenkung zurück den Threat.

Mein Gebläse spinnt auch (gibt unterbrechungen und Quietscht auch).
Beim Link hier auf der Startseite Autoteile Markt unter scirocco 53b 70kw sind einige drin.
Welcher ist da der Richtige?
Gibt unterschiedliche Wat angaben.
https://www.autoteile-markt.de/shop/art ... f52b9e4269
https://www.autoteile-markt.de/shop/art ... 90c0b65525

oder weiss einer welcher der Richtige ist (bei den Preisen nehme ich lieber einen neuen)?

Tausch sollte ja einfach sein (so wie im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst").
Gruß Helmut
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Heizgebläse instandsetzen....

Beitrag von christian_scirocco2 »

Sehr wahrscheinlich würden beide gehen, ich würde den mit weniger Leistung nehmen. Der Strom ist bei maximaler Belastung ca. 2,5A niedriger. Und in den anderen Stufen belastet du den Widerstand nicht so.

Ach ja, wegen dem "einfachen Tausch". Das gilt nur für den Golf 1, ggf.noch Scirocco 1. Scirocco 2 ist schon ziemlich bescheiden. Ich zerlege den Lüfter in seine zwei Hälten und stecke den erst an Ort und Stelle wieder zusammen. Geht auch in einem Stück wenn man den Lack etwas in Mitleidenschaft zieht. Ich vermute mal daß karmann damals bei der Montage den Lüfter zusammen mit dem gehäuse des Wärmetauscher verbaut hat. So ist das ganze dann total einfach.

Was sich in dem Zuge auch lohnt: Das Lüftergitter vom Golf1 zu montieren. Ist aber etwas tricky:
-Habe meines durchgeschnitten
-Die Hälften mit Strumpfhosenstoff beklebt.
-Nach der Montage mit einem Streifen Klebeband verbunden

Dann hast Ruhe mit Blättern oder noch schlimmer Viechern im Auto.
Scirocco 2 GT2 16V
Erbse0815
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Mi 4. Mär 2020, 19:22

AW: Heizgebläse instandsetzen....

Beitrag von Erbse0815 »

Habe mal beide bestellt.
Mal schauen, wie mich die Verkäuferin anschaut.
Wenn ich eine Strumpfhose kaufe und ihr sage sie währe für mein Auto.

Gruß Helmut

edit: schon witzig .... gabraucht 90,-Euro neu 26,-euro
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Heizgebläse instandsetzen....

Beitrag von christian_scirocco2 »

Ja, ist fast wiebei den MFA Lenkstock Schaltern. Gebraucht,mind.25Jahre alt 60€, neu 80€.

Gut, die Qualität vom Original -von damals- wird besser sein. Aberbevor ich mir einen Lageradapter drehen lasse würde ich auch einfach neu kaufen.
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten