Daran liegts nicht, auch schon probiert.
Hab da mal Bremsenreiniger aufn Ansaugkrümmer in richtung Motorblock gesprüht. Da läuft er dann ganz unruhig und geht auch aus. Dichtungen sind erst alle neu und auch richtig fest.
Vergaserflansch ist auch dicht, irgendwo zieht er nebenluft doch ich weiß nicht wo.
Ansaugkrümmer etc schon getauscht, nirgendswo n riss oder so drinne.
Was ist das???
Vergaser Vereisung?
- Rocco´82
- Beiträge: 10924
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
- Wohnort: Lüneburg OT
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser Vereisung?
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
- DerBruzzler
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1415
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
- Wohnort: 85368 Moosburg
Re: Vergaser Vereisung?
Hmm, dann bin ich jetzt auch überfragt! 
Ist denn das Problem wirklich Wetterabhängig oder tritt das immer auf?
Wenn es nicht vom Wetter abhängig ist, könnte das Schwimmernadelventil im Vergaser kaputt sein, dann läft der nach einiger Zeit immer über.
Wäre zumindest ne Möglichkeit!
Außerdem vielleicht schauen ob die Starterklappe zuverlässig öffnet, wenn er warm wird.
Als letztes vielleicht mal überprüfen, ob im Moment des Ausgehens, die Schwimmerkammer gefüllt ist, oder doch ein Problem mit der Spritversorgung vorhanden ist!
Und wenn alles nicht hilft, einen Vergaser vom Schrott holen und Probieren, kostet ja nicht die Welt!
Gruß Daniel

Ist denn das Problem wirklich Wetterabhängig oder tritt das immer auf?
Wenn es nicht vom Wetter abhängig ist, könnte das Schwimmernadelventil im Vergaser kaputt sein, dann läft der nach einiger Zeit immer über.
Wäre zumindest ne Möglichkeit!
Außerdem vielleicht schauen ob die Starterklappe zuverlässig öffnet, wenn er warm wird.
Als letztes vielleicht mal überprüfen, ob im Moment des Ausgehens, die Schwimmerkammer gefüllt ist, oder doch ein Problem mit der Spritversorgung vorhanden ist!
Und wenn alles nicht hilft, einen Vergaser vom Schrott holen und Probieren, kostet ja nicht die Welt!
Gruß Daniel
- Rocco´82
- Beiträge: 10924
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
- Wohnort: Lüneburg OT
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser Vereisung?
Also am Vergaser liegt es glaub ich nicht. Hatte ja schon nen anderen vergaser drauf gemacht aber da ist es das selbe prob.
Ist wetter-unabhängig. Wenns net so feucht ist, dauerts länger, bis er aus geht. Aber er geht aus, immer.
Außer wenn ich in der stadt bin, dann fährt er ohne probs, halt nur, wenn länger ne konstante geschwindigkeit gefahren wird.
Ist wetter-unabhängig. Wenns net so feucht ist, dauerts länger, bis er aus geht. Aber er geht aus, immer.
Außer wenn ich in der stadt bin, dann fährt er ohne probs, halt nur, wenn länger ne konstante geschwindigkeit gefahren wird.
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]