Melde mich nach ein paar Jahren Forums Abstinenz zurück

Da schaue ich am Dienstag ganz unbedarft im Internet, lacht mich da so ein breites Etwas an. Also kurz telefoniert und dann gestern abgeholt.
Kurzerhand ein 82er GT mit Zender Z400 Kit gekauft. Originalpapiere bei, wurde 1990 umgebaut und dann 1996 abgemeldet. Vielleicht kennt ja einer von euch sogar das Auto? :)
Ist aus 2. Hand und meine ich beide im Raum Goslar.
Heute früh dann gleich in die Werkstatt und schonmal inspiziert.

Neben der Supersprint komplett Anlage hat er leider auch etwas Rost unter den Semi-Fachmännisch angebauten Verkleidungen entwickelt. Was mich bei dem Kubikmeter Bauschaum, den ich allein unter dem linken Kotflügel und dem Schweller gefunden habe, auch kaum wundert.
Ansonsten hat er noch ein Koni Fahrwerk mit Zender Federn, Querlenker- und Domstrebe verbaut.
Mein Plan ist es aktuell auf jeden Fall den Wagen wieder auf zu bauen, da ich schon immer ein frühes Modell vom 2er haben wollte. Rostmäßig steht er bis auf die Schweller, hinteren Radläufe, Tankrohrbereich und die Achsaufnahmen eigentlich noch sehr gut da.
Die Verkleidungsteile sind vollständig und auch im großen und ganzen heile, der Frontspoiler wurde schon mal geflickt, aber ist ja alles GFK was ich bisher gesehen habe.
Erster Schritt ist jetzt erstmal alles ab zu bauen und mich dann um die Karosse zu kümmern.
Da das also doch ein größeres Projekt wird, werde ich bestimmt in nächster Zeit wieder öfter mal reinschauen und euch belästigen.

Eine Frage an die Spezis hätte ich schon: Kann mir vielleicht jemand sagen, wie die hinteren Seitenteile an der Karosse befestigt wurden? Im oberen Bereich sieht es mir nämlich so aus als wären die nur aufgeklebt. Hatte im Archiv etwas von Schrauben und/oder Nieten gelesen.
Habe etwas Angst die Teile beim demontieren zu beschädigen.
LG,
Tilman