16V Kompression

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Micharocco
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 22. Apr 2020, 19:13

16V Kompression

Beitrag von Micharocco »

Hab da mal ne Frage für Motorspezis.
Hab nen 16V Motor zusammengebaut und nun Zylinder 1und2 je 11bar zylinder 3 0 bar und zylinder 4 5 bar.Zylinder haben sauberen kreuzschliff,neue hydros,scharfe Nocken.Habe Kopf demontiert Nockenwellen raus und Benzin auf die Ventile alle dicht.Morgen füll ich Diesel in die zylinder um Kolbenringe zu prüfen.Was kann ich sonnst noch machen?
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12584
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 16V Kompression

Beitrag von Stephan »

Hast Du Zylinder 4+3 mal mit montierter Nockenwelle angesehen bzgl Ventildichtigkeit? Ich tippe, dass die Ventile von den Hydrostößeln aufgedrückt werden. Hast Du den Kopf bearbeitet? Sind die Ventilsitze nachgearbeitet, sprich sitzen die Ventile tiefer im Zylinderkopf?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Micharocco
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 22. Apr 2020, 19:13

AW: 16V Kompression

Beitrag von Micharocco »

Habe den Kopf von privat gekauft ist geplant,gestrahlt worden ventilsitze neu gefräst Ventile poliert.War seit dem nicht verbaut.Nocken sind von mir.warum dann nur 3und4
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: 16V Kompression

Beitrag von cekey »

Null ist wirklich krass, sogar ohne Kolbenringe sollte man noch etwas zusammenbekommen. Und nimm nicht Diesel sondern Motoröl. Sonst hast den Diesel im Öl.

Du könntest auch mal die Hydros gegentauschen, wenn der Fehler wandert wär alles klar.

Ich habe aber auch schon mal was gehört von zu hohem Öldruck und daraus resultierenden Problemen mit den Hydros...
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: 16V Kompression

Beitrag von cekey »

Ps, die Hydros vor dem demontieren zu tauschen spart dir evtl eine neue Kopfdichtung...
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: 16V Kompression

Beitrag von cekey »

PPS, ist geklärt das die scharfe Nocke überhaupt mit Hydrostößeln läuft? Im Tuning wird gern auf Tassenstößel umgebaut weil die eh leichter sind.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12584
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 16V Kompression

Beitrag von Stephan »

Wenn die Ventile tiefer gesetzt werden und das vlt nicht bei allen gleichmäßig geschieht, können genau solche Probleme entstehen.

Ggf. müssen die Ventilschäfte um den Betrag der Sitztiefenänderung gekürzt werden.

Ansonsten kann es sein, dass die Hydros intern aufsitzen und die Längenänderung nicht ausgleichen können. Dann stände das betroffene Ventil nämlich offen.

Was für Nockenwellen sind überhaupt verbaut? Welche Federn, welche Federteller?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: 16V Kompression

Beitrag von Borstel »

Gude - hab dir PN geschrieben.

Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 16V Kompression

Beitrag von COB »

Warum so kompliziert ? Druck drauf geben und gucken wo es pfeift... dann weiß man doch ob es über Einlass, Auslass oder den Kopp abhaut... kann auch sein, dass die Dichtung nicht sauber sitzt und 2 Zylinder sich gegenseitig die Kompression "austauschen"...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Thomas94
Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
Wohnort: GT, KB und EP

AW: 16V Kompression

Beitrag von Thomas94 »

Hydros sollen doch IMMER vor dem Zusammenbau leer gedrückt werden, um genau das zu verhindern. Das dauert ansonsten Ewigkeiten, bis die sich angepasst haben.

Null Kompression nach Nockenwelleneinbau ist doch praktisch Standart. Liest man jeden Tag, dass irgendwem das passiert.
Antworten