JH läuft nur auf 3-Pötten, Fehlersuche erfolglos
- mYthology
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1360
- Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
- Wohnort: Rhüden am Harz
JH läuft nur auf 3-Pötten, Fehlersuche erfolglos
Hiho liebe Scirocco-Mitfahrer.
Im Kern geht es immer noch um dasselbe Problem wie in diesem Thread:
https://www.sciroccoforum.de/forum/show ... t-von-Ebay
Aktueller Stand:
- neuer Tank
- neue Benzinpumpe
- neue Benzinschläuche
- alter Mengenteiler
- neue Einspritzventile
So, der Motor läuft wieder, springt auch sofort an - aber nur auf 3 Pötten. Der 4. Zylinder will nicht so richtig.
Folgende Sachen hab ich ausprobiert:
- Zündkerze (i.O. neu)
- Zündkabel (i.O.)
- Zündverteilerhaube und Läufer (i.O., neu)
- Einspritzdüse auf 4. Zylinder (spritzt mMn normal ein, sonst hätte ich evtl wieder den Mengenteiler im Verdacht)
Irgendwie hab ich gerade keine Ideen mehr...
Ansonsten springt er gut an, scheint auf höherer Drehzahl sogar mit allen 4 Zylindern zu laufen (vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein)
Was ich noch nicht getestet habe:
- Kompression 4. Zylinder
- Zündzeitpunkt (sollte hier aber keine Rolle spielen, oder?)
- Einspritzdüsen switchen von zB 3. auf 4. Zylinder... die Mengen vom Mengenteiler sind ja theoretisch gleich. Wenn jetzt der Mengenteiler
auf dem 4. Zylinder zu schwach liefert...? Aber dann dürfte das Ventil ja nicht einspritzen, oder?
Ideen?
Danke schon mal
Im Kern geht es immer noch um dasselbe Problem wie in diesem Thread:
https://www.sciroccoforum.de/forum/show ... t-von-Ebay
Aktueller Stand:
- neuer Tank
- neue Benzinpumpe
- neue Benzinschläuche
- alter Mengenteiler
- neue Einspritzventile
So, der Motor läuft wieder, springt auch sofort an - aber nur auf 3 Pötten. Der 4. Zylinder will nicht so richtig.
Folgende Sachen hab ich ausprobiert:
- Zündkerze (i.O. neu)
- Zündkabel (i.O.)
- Zündverteilerhaube und Läufer (i.O., neu)
- Einspritzdüse auf 4. Zylinder (spritzt mMn normal ein, sonst hätte ich evtl wieder den Mengenteiler im Verdacht)
Irgendwie hab ich gerade keine Ideen mehr...
Ansonsten springt er gut an, scheint auf höherer Drehzahl sogar mit allen 4 Zylindern zu laufen (vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein)
Was ich noch nicht getestet habe:
- Kompression 4. Zylinder
- Zündzeitpunkt (sollte hier aber keine Rolle spielen, oder?)
- Einspritzdüsen switchen von zB 3. auf 4. Zylinder... die Mengen vom Mengenteiler sind ja theoretisch gleich. Wenn jetzt der Mengenteiler
auf dem 4. Zylinder zu schwach liefert...? Aber dann dürfte das Ventil ja nicht einspritzen, oder?
Ideen?
Danke schon mal
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!
haut rein !! 
- aber ich gebe mein Bestes!


- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: JH läuft nur auf 3-Pötten, Fehlersuche erfolglos
Was es braucht, damit ein Otto-Motor dreht, sind Luft, Sprit und Funken. 
Luft hast du 4x ?
Sprit hast du 4x ?
Funken hast du 4x ?
Die Einspritzmengen sind bei der K-Jet auf allen Zylindern immer gleich und das zur gleichen Zeit. Wenn die drei Fragen oben mit Ja beantworten kannst, musst du bei der Mechanik weiter suchen, sprich Kompression auch 4x voll da ? Steuerzeiten iO ? Stimmt das auch alles, MUSS er laufen.

Luft hast du 4x ?
Sprit hast du 4x ?
Funken hast du 4x ?
Die Einspritzmengen sind bei der K-Jet auf allen Zylindern immer gleich und das zur gleichen Zeit. Wenn die drei Fragen oben mit Ja beantworten kannst, musst du bei der Mechanik weiter suchen, sprich Kompression auch 4x voll da ? Steuerzeiten iO ? Stimmt das auch alles, MUSS er laufen.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- mYthology
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1360
- Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
- Wohnort: Rhüden am Harz
AW: JH läuft nur auf 3-Pötten, Fehlersuche erfolglos
Meine Antworten siehe ZitatCOB hat geschrieben:Was es braucht, damit ein Otto-Motor dreht, sind Luft, Sprit und Funken.Richtig ;)
Luft hast du 4x ? Gehe ich mal ganz stark von aus, die anderen 3 Zylinder haben das ja auch. Wieso sollte das beim 4. Zylinder fehlen?
Sprit hast du 4x ? japp, ist da
Funken hast du 4x ? Japp, ist da
Die Einspritzmengen sind bei der K-Jet auf allen Zylindern immer gleich und das zur gleichen Zeit. Wenn die drei Fragen oben mit Ja beantworten kannst, musst du bei der Mechanik weiter suchen, sprich Kompression auch 4x voll da das weiß ich noch nicht? Steuerzeiten iO gehe ich von aus, teste ich aber noch mal. Wüsste aber nicht, wieso das beim 4. Zylinder ein Problem ist, bei den anderen 3 nicht? Stimmt das auch alles, MUSS er laufen.Muss ich alles noch mal testen... ich verzweifel hier fast schon wieder.
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!
haut rein !! 
- aber ich gebe mein Bestes!


-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: JH läuft nur auf 3-Pötten, Fehlersuche erfolglos
Hi - das mit dem Tauschen der Einspritzventile is schonmal ne gute Idee.
Wenn du aber schonmal zwei draußen hast - kannste gleich alle 4 ziehen und nen Mengenabgleich machen - bei dem siehst du dann auch gleich, ob alle gleichzeitig öffnen und ob evt. das ESV 4 später aufmacht - das spricht dann für einen Fehler in der Steuerkammer4 des Mangenteilers. Hier würde ich dann aber doch trotzdem nochmals die Ventile durchtauschen um hier eine Fehlfunktion eines einzelnen auszuschließen.
Für die Aktion bastelst du dir am Besten ne Vorrichtung mit der du mittels eines Magneten die Stauscheibe (anner Befestigungsschraube) langsam anheben kannst.
Die Ventile sind doof - ab 2.7 bar gehen die auf und gut is - spritzen also alle gleich ein.
Sollte das wechseln oder testen nix bringen....
Pff - kann ich nur doof und halbwissend weiter raten bevor ich grundlegend an den Mengenteiler gehen würde: Einlassventil? Luftumspülung des Einspritzventils nicht i.O.? Dichtung des ESVs i.O.? (Haste aber mit Sicherheit mit gewechselt - Evt. noch Reste der alten drinne...) Kann die Membran im MT kleben - Reicht evt. Durchspülen?
Zu deinem anderen Thread - hast du das hier schonmal gesehen? Is zwar für nen Daimler - der Kram is aber an sich gleich: https://www.hanshehl.de/tipp98-24-1.htm. Dier Seite is bei K-Jetronic Problemen eh der Hammer.
Wenn du aber schonmal zwei draußen hast - kannste gleich alle 4 ziehen und nen Mengenabgleich machen - bei dem siehst du dann auch gleich, ob alle gleichzeitig öffnen und ob evt. das ESV 4 später aufmacht - das spricht dann für einen Fehler in der Steuerkammer4 des Mangenteilers. Hier würde ich dann aber doch trotzdem nochmals die Ventile durchtauschen um hier eine Fehlfunktion eines einzelnen auszuschließen.
Für die Aktion bastelst du dir am Besten ne Vorrichtung mit der du mittels eines Magneten die Stauscheibe (anner Befestigungsschraube) langsam anheben kannst.
Die Ventile sind doof - ab 2.7 bar gehen die auf und gut is - spritzen also alle gleich ein.
Sollte das wechseln oder testen nix bringen....
Pff - kann ich nur doof und halbwissend weiter raten bevor ich grundlegend an den Mengenteiler gehen würde: Einlassventil? Luftumspülung des Einspritzventils nicht i.O.? Dichtung des ESVs i.O.? (Haste aber mit Sicherheit mit gewechselt - Evt. noch Reste der alten drinne...) Kann die Membran im MT kleben - Reicht evt. Durchspülen?
Zu deinem anderen Thread - hast du das hier schonmal gesehen? Is zwar für nen Daimler - der Kram is aber an sich gleich: https://www.hanshehl.de/tipp98-24-1.htm. Dier Seite is bei K-Jetronic Problemen eh der Hammer.
***NOTHING BETWEEN ME AND MY MACHINE!***
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: JH läuft nur auf 3-Pötten, Fehlersuche erfolglos
ich würd wirklich mal nach der Kompression schaun, muss ja nicht gleich der Kolben hin sein, da reicht ein defektes Ventil...
Und da machst mehr kaputt damit weiterzufahren.
Und da machst mehr kaputt damit weiterzufahren.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: JH läuft nur auf 3-Pötten, Fehlersuche erfolglos
Recht hatter!cekey hat geschrieben:ich würd wirklich mal nach der Kompression schaun, muss ja nicht gleich der Kolben hin sein, da reicht ein defektes Ventil...
Und da machst mehr kaputt damit weiterzufahren.
***NOTHING BETWEEN ME AND MY MACHINE!***
- G.S.
- Benutzer
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 31. Jul 2019, 18:38
AW: JH läuft nur auf 3-Pötten, Fehlersuche erfolglos
Schau Dir mal den Unterdruckschlauch für den BKV an ob der nicht defekt ist!
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: JH läuft nur auf 3-Pötten, Fehlersuche erfolglos
Dann hätte er eher ein generelles Unterdruckproblem. Das würde sich nicht zylinderselektiv auswirken.G.S. hat geschrieben:Schau Dir mal den Unterdruckschlauch für den BKV an ob der nicht defekt ist!
Wenn sicher ist, dass es an nur einem Zylinder hapert (Zündkabelprobe! Bei nem Sprit- oder Kompressionsproblem muss man dann zwischen Scheiße und RICHTIG Scheiße laufend abwägen) ist das Problem wirklich der Zylinder, dessen Beatmung oder dessen Nahrung.
***NOTHING BETWEEN ME AND MY MACHINE!***
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: JH läuft nur auf 3-Pötten, Fehlersuche erfolglos
Ich denke mittlerweile wirklich, dass der Kompression-oder Mengenabgleichstest dich bei einem zylinderselektivem Problem echt weiter hilft.
Solltest du für beides keine schnelle Lösung finden, kannst du ja mal präventiv den Ventildeckel abnehmen und schauen ob nicht am betreffenden Zylinder sogar ein Hydrostößel komplett aufgegeben hat. Wenn dem so ist, kannste dir alles Weitere sparen...
Dann - auf keinen Fall nochmal starten, wobei das dann ja eh auch schon egal wäre.
Solltest du für beides keine schnelle Lösung finden, kannst du ja mal präventiv den Ventildeckel abnehmen und schauen ob nicht am betreffenden Zylinder sogar ein Hydrostößel komplett aufgegeben hat. Wenn dem so ist, kannste dir alles Weitere sparen...
Dann - auf keinen Fall nochmal starten, wobei das dann ja eh auch schon egal wäre.
***NOTHING BETWEEN ME AND MY MACHINE!***
- G.S.
- Benutzer
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 31. Jul 2019, 18:38
AW: JH läuft nur auf 3-Pötten, Fehlersuche erfolglos
Das stimmt so nicht, da wo der Unterduckanschluß am Krümmer ist, zbs nähe Zylinder 4 dann läuft dieser Zylinder im Leerlauf nicht richtig mit wenn er da falsch luft zieht, war ein häufiger Fehler bei den alten VWsfletiforeskel hat geschrieben:Dann hätte er eher ein generelles Unterdruckproblem. Das würde sich nicht zylinderselektiv auswirken.
Wenn sicher ist, dass es an nur einem Zylinder hapert (Zündkabelprobe! Bei nem Sprit- oder Kompressionsproblem muss man dann zwischen Scheiße und RICHTIG Scheiße laufend abwägen) ist das Problem wirklich der Zylinder, dessen Beatmung oder dessen Nahrung.