Habe meinen Scirocco (53b Gtx Jh Motor) nach sehr langer Standzeit starten wollen. Kraftstoffpumpe musste ich instandsetzen. Anlasser und Kraftstoffpumperelais so wie Zündverteiler Verteilerfinger Kabel und Kerzen sind neu.
Der Gute wollte trotzdem nicht anspringen. Habe schon beim Radio gesehen das in der Fahrzeugelektrik rumgefuscht wurde. Habe also den Innenraum komplett rausgenommen bis auf das Armaturenbrett kommt vll noch. Dabei habe ich einen Kabelstrang gefunden der bis zu den Sitzen lief. Ich würde sagen die Kabel sind Rot, Rot/schwarz sowie Blau/schwarz und Blau/grau. Wenn ich die beiden roten Kabel Brücke bekomme ich Strom an den Magnetschalter am Starter. Meine Frage nun kann mir jemand sagen was das für Kabel sind und wofür sie vorgesehen sind?
Habe Probleme mit der Verkabelung
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 23:51
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Habe Probleme mit der Verkabelung
Was heisst, du würdest sagen ? Sind sie nun so gefärbt wie geschrieben oder nicht ?
Falls ja, dann Frage: Hast du einen Automatik ?
Falls ja, dann Frage: Hast du einen Automatik ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Habe Probleme mit der Verkabelung
Fotos sind auch immer eine Tolle Sache....
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 23:51
AW: Habe Probleme mit der Verkabelung
Ja sie sind so gefärbt. Es war wohl mal ein Automatik er wurde aber auf ein manuelles Getriebe umgebaut.COB hat geschrieben:Was heisst, du würdest sagen ? Sind sie nun so gefärbt wie geschrieben oder nicht ?
Falls ja, dann Frage: Hast du einen Automatik ?
Könnte also die Unterbrechung sein wenn "P" nicht eingelegt ist und der Rücklichtschalter oder?
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Habe Probleme mit der Verkabelung
Dann hast du dein Lösung... das sind die Strippen für die Startunterbrechung und alles drum rum...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.