Antriebswellen Wirrwar?
- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
Antriebswellen Wirrwar?
Hallo Gemeinde,
ich brauch mal wieder eure Schwarmintelligenz.
Ich wollte gerade meine Antriebswellen zusammenbauen, da ist mir ein kleiner Unterschied aufgefallen:
Ich habe - oder sagen wir mal zumindest, ich nahm bisher an, dass ich habe - die dicken Antriebswellen vom 16V.
Ich habe mir die Ausgleichsgelenke für den Scirocco 16V bestellt.
Radseitig passt das auch soweit, nur Getriebeseitig passt es nicht.
Die Ausgleichsgelenke, die ich bestellt habe, haben einen 100er Durchmesser und passen auch gut an mein 16V Getriebe, allerdings sind sie für die Antriebswelle zu dick, d.h. ich setzte sie drauf und der Stab passt genau rein - allerdings muss die Welle noch etwas rausschauen - ich brauch ja noch die Nut, um den Sicherungsring zu platzieren.
Schau ich mir die alten Ausgleichsgelenke an, sind sie dünner und passen auch nicht auf mein 16V-Getriebe, da sie einen 90er Durchmesser haben und passen somit an mein 4+E Getriebe. Das hab ich mal zufällig günstib angeboten bekommen und mir mal zur Seite gelegt, damit ich die 100er Adapter draufmontiere und den 16V untenrum kürzer übersetzt haben könnte falls ich wöllte.
So, was hab ich jetzt für Antriebswellen? Hat der Golf2 GTI 16 vielleicht keine 100er Ausgleichsgelenke? Mein Motor war mal ursprünglich in einem Golf2 16V, den ich allerdings ohne Getriebe bekommen habe. Mein 16V-Getriebe habe ich separat von einem Kumpel bekommen.
Was hab ich und was brauch ich jetzt? Kann ich an meine Antriebswellen 90er Ausgleichsgelenke montieren und dann halt die Teller vom 4+E nehmen? Oder wird mir das Kaputt gehen?
Verwirrte Grüße
Gustl
ich brauch mal wieder eure Schwarmintelligenz.
Ich wollte gerade meine Antriebswellen zusammenbauen, da ist mir ein kleiner Unterschied aufgefallen:
Ich habe - oder sagen wir mal zumindest, ich nahm bisher an, dass ich habe - die dicken Antriebswellen vom 16V.
Ich habe mir die Ausgleichsgelenke für den Scirocco 16V bestellt.
Radseitig passt das auch soweit, nur Getriebeseitig passt es nicht.
Die Ausgleichsgelenke, die ich bestellt habe, haben einen 100er Durchmesser und passen auch gut an mein 16V Getriebe, allerdings sind sie für die Antriebswelle zu dick, d.h. ich setzte sie drauf und der Stab passt genau rein - allerdings muss die Welle noch etwas rausschauen - ich brauch ja noch die Nut, um den Sicherungsring zu platzieren.
Schau ich mir die alten Ausgleichsgelenke an, sind sie dünner und passen auch nicht auf mein 16V-Getriebe, da sie einen 90er Durchmesser haben und passen somit an mein 4+E Getriebe. Das hab ich mal zufällig günstib angeboten bekommen und mir mal zur Seite gelegt, damit ich die 100er Adapter draufmontiere und den 16V untenrum kürzer übersetzt haben könnte falls ich wöllte.
So, was hab ich jetzt für Antriebswellen? Hat der Golf2 GTI 16 vielleicht keine 100er Ausgleichsgelenke? Mein Motor war mal ursprünglich in einem Golf2 16V, den ich allerdings ohne Getriebe bekommen habe. Mein 16V-Getriebe habe ich separat von einem Kumpel bekommen.
Was hab ich und was brauch ich jetzt? Kann ich an meine Antriebswellen 90er Ausgleichsgelenke montieren und dann halt die Teller vom 4+E nehmen? Oder wird mir das Kaputt gehen?
Verwirrte Grüße
Gustl
mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Antriebswellen Wirrwar?
Gude Gustl - sind die Wellen vom Golf 2 ? Hatte dich ja schon mal gefragt, da beim Rocco niemals ein Tilgergewicht verbaut war. Ich fahr auch an meinem 16V die kleinen Gelenke, da mein Getriebe auch die 90er hat. Hält schon ein paar Jahre. Die Wellen vom Golf 16V haben eine andere Länge als die Rocco Wellen. Besorg dir welche vom GT2 JH der späteren Baujahre. Da waren die "großen" Wellen auch verbaut.
Gruss Torsten
PS: Ich hoffe, du bist jetzt etwas schlauer
Gruss Torsten
PS: Ich hoffe, du bist jetzt etwas schlauer

http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Antriebswellen Wirrwar?
Hi Gustl,
ich hab auch ein länger übersetztes 4T-Getriebe mit 90er Flanschen drin, alles kein Problem. Golf 2 wird wohl nicht passen, wie Torsten schon sagte. Kommt auch drauf an, wie die Charakteristik von Deinem 16V sein soll. Mit 4+E ist es halt anders. Aber es fahren viele die längeren Getriebe im 16V, halten tun die einiges.
ich hab auch ein länger übersetztes 4T-Getriebe mit 90er Flanschen drin, alles kein Problem. Golf 2 wird wohl nicht passen, wie Torsten schon sagte. Kommt auch drauf an, wie die Charakteristik von Deinem 16V sein soll. Mit 4+E ist es halt anders. Aber es fahren viele die längeren Getriebe im 16V, halten tun die einiges.
Gruß
Roccily

Roccily

- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
AW: Antriebswellen Wirrwar?
Borstel hat geschrieben:Gude Gustl - sind die Wellen vom Golf 2 ? Hatte dich ja schon mal gefragt, da beim Rocco niemals ein Tilgergewicht verbaut war. Ich fahr auch an meinem 16V die kleinen Gelenke, da mein Getriebe auch die 90er hat. Hält schon ein paar Jahre. Die Wellen vom Golf 16V haben eine andere Länge als die Rocco Wellen. Besorg dir welche vom GT2 JH der späteren Baujahre. Da waren die "großen" Wellen auch verbaut.
Gruss Torsten
PS: Ich hoffe, du bist jetzt etwas schlauer![]()
Hallo Torsten,
ja, jetzt bin ich schlauer.
Bei den Tilgergewichten habe ich angenommen, dass die verbaut wurden, wenn zu viel unruhe im Lenkrad war.
Na gut, dann sind das wohl Golf2-Wellen.
JH der späteren Generationen? Werd mich mal umsehen. Danke für den Tipp.

mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

-
- Benutzer
- Beiträge: 800
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 17:15
AW: Antriebswellen Wirrwar?
Halli Hallo
Alles geschriebene ist nicht ganz richtig, du musst den Federring (ETKA Nr. 33) hinter dem Innengelenk weglassen. Die Antriebswellen passen alle untereinander beim Rocco. Ich habe in mein 16V Rocco die Wellen aus dem Originalmotor drinn. Das war ein 90Ps EX Vergaser. Ich habe auch das 4+E Getriebe drinn und auf 100mm Flansch umgebaut, was auch ne leichte Nummer ist. Und übrigens hatte der EX Tilgergewicht an der langen Welle vom Werk aus. Nix von wegen gab es nicht beim Rocco. Ich habe übrigens die innergelenke vom Golf 4 TDI genommen, da das die selben sind.
Alles geschriebene ist nicht ganz richtig, du musst den Federring (ETKA Nr. 33) hinter dem Innengelenk weglassen. Die Antriebswellen passen alle untereinander beim Rocco. Ich habe in mein 16V Rocco die Wellen aus dem Originalmotor drinn. Das war ein 90Ps EX Vergaser. Ich habe auch das 4+E Getriebe drinn und auf 100mm Flansch umgebaut, was auch ne leichte Nummer ist. Und übrigens hatte der EX Tilgergewicht an der langen Welle vom Werk aus. Nix von wegen gab es nicht beim Rocco. Ich habe übrigens die innergelenke vom Golf 4 TDI genommen, da das die selben sind.

-
- Benutzer
- Beiträge: 800
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 17:15
AW: Antriebswellen Wirrwar?
Ich meine mit dem weglassen der Federringe hinter dem Gelenk, das dann die 100mm Gelenke auf die Wellen passen und der Sprengring auch wieder drauf passt.

- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
AW: Antriebswellen Wirrwar?
Bringt denn das 4+E Getriebe mit der langen Übersetzung Vorteile im 16V, und wenn ja welche?
Hab noch das originale drin, aber auch ein lang Übersetztes rumliegen.
Hab noch das originale drin, aber auch ein lang Übersetztes rumliegen.
gruß reno
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Antriebswellen Wirrwar?
Gude - kommt drauf an, ob du viel Langstrecke fährst und auf deine Rad-Reifen-Kombination.Reno84 hat geschrieben:Bringt denn das 4+E Getriebe mit der langen Übersetzung Vorteile im 16V, und wenn ja welche?
Hab noch das originale drin, aber auch ein lang Übersetztes rumliegen.
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Antriebswellen Wirrwar?
Das original Getriebe ist doch eh schon Schongang. Den letzten Gang dann noch länger zu machen, bringt am Ende nur, dass das Auto seine vmax nicht mehr erreichen kann. Die originale Abstimmung wurde ja genau deswegen so gewählt.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 800
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 17:15
AW: Antriebswellen Wirrwar?
Ich habe das 8A Getriebe drinn im16V mit knapp 160PS und das Getriebe bringt wirklich nur was wenn man sehr viel Autobahn fährt. Nicht nur der 5 Gang ist länger sondern der 4 und 3 ebenfals. Der 4 gang ist vom Vehältniss Drehzahl zur Geschwindigkeit fast exakt genauso lang wie der 5 Gang beim Seriengetriebe. Finde ich persönlich inzwischen nicht mehr so toll.
