Widerspenstigen Kleber entfernen... Womit?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Widerspenstigen Kleber entfernen... Womit?

Beitrag von Stephan »

Moin,

manch einer hats mitbekommen, ich restauriere meinen Rocco. Momentan mühe ich mich mit dem verdammten Kleber ab, mit dem der Teppich auf den seitlichen Heckablagen/Lautsprecherhaltern (über den Radläufen) angeklebt war. Ähnlich widerspenstig ist der Kleber an der C-Säule, mit dem der Schaumstoff angeklebt war.

Nun habe ich recht umfänglich mit Nitroverdünnung, Spachtel, Wärme und zahlreichen Lappen gearbeitet um den Mist abzubekommen. Es geht aber trotz reichlich Nitroverdünnung mehr schlecht als recht und ich finde, dass das eine der nervtötendsten Arbeiten am Fahrzeug ist. Seite 2 (rechts) steht noch aus. Daher überlege ich, obs hier noch was anderes gibt, was vlt besser wirkt als Nitroverdünnung. Werde morgen mal mit Aceton testen. Fest steht, Industriekleber sind sehr sehr hartnäckig und wehren sich mit Händen, Füßen - und ihrer Klebrigkeit an sich - gegen jegliche Entfernungsversuche.

Meine Frage an Euch: Gibts noch ne bessere Variante? Mit Flex und Drahtigel kommt man schlecht dran heran, speziell nicht in die Ecken. Also es sollte schon chemisch funktionieren. Irgendwelche zielführenden Ideen? Doch eher Aceton?

Danke.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Widerspenstigen Kleber entfernen... Womit?

Beitrag von Borstel »

Gude Stephan- wir haben da auf der Arbeit so ein Zeug von Innotec für sowas. Nennt sich seal and bond remover. https://www.izs-shop.de/INNOTEC-Seal-an ... gIR9PD_BwE
Nehmen wir ,um alte Klebereste von Rohren abzubekommen.

Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Widerspenstigen Kleber entfernen... Womit?

Beitrag von Stephan »

Danke, ma guggen, ich versuchs erstmal mit Aceton.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
olli79
Benutzer
Beiträge: 350
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
Wohnort: 67365 Schwegenheim

AW: Widerspenstigen Kleber entfernen... Womit?

Beitrag von olli79 »

Vllt. auch Mal mit Xylol probieren...

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
Benutzeravatar
olli79
Benutzer
Beiträge: 350
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
Wohnort: 67365 Schwegenheim

AW: Widerspenstigen Kleber entfernen... Womit?

Beitrag von olli79 »

Oder Methylethylketon, das sind die Lösemittel, die mir einfallen.

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
Benutzeravatar
Claas-GT
Beiträge: 3551
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Widerspenstigen Kleber entfernen... Womit?

Beitrag von Claas-GT »

Borstel hat geschrieben:Gude Stephan- wir haben da auf der Arbeit so ein Zeug von Innotec für sowas. Nennt sich seal and bond remover. https://www.izs-shop.de/INNOTEC-Seal-an ... gIR9PD_BwE
Nehmen wir ,um alte Klebereste von Rohren abzubekommen.

Gruss Torsten
Moin Stephan!

Kann ich Dir auch empfehlen! Hab das selbe Mittel auf meiner alten Arbeitstelle gehabt um Aufkleber, bzw die Klebereste von Verkehrszeichen abzubekommen...

Ansonsten je nach Festigkeit oder wie man rankommt kann ich Dir noch das hier empfehlen.

https://www.ebay.de/itm/Radierscheibe-K ... SwXh9cSCSM

Hatte ich genutzt um die Klebereste von den Zierleisten an meinem Polo zu entfernen. Ging auch ganz gut und hinterließ auch keine Kratzer oder Streifen. Man darf nur nicht zu doll aufdrücken... Dann fängt der Radierer an zu stinken! :hihi:

:wink:
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Widerspenstigen Kleber entfernen... Womit?

Beitrag von Schrauber »

ich würde mit der heissluftpistole rangehen, vielleicht auch etwas wärmer....und dann mitm stofflappen drüber rubbeln;
mit aceton ist der lack eh hin, das kann je nach temperatur auch passieren;
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Widerspenstigen Kleber entfernen... Womit?

Beitrag von Stephan »

Danke erstmal für die ganzen Hinweise. Mal guggen was ich noch so probiere.

Der Lack ist egal. Kommt eh neuer drauf.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3366
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Widerspenstigen Kleber entfernen... Womit?

Beitrag von cekey »

Stephan hat geschrieben:Danke erstmal für die ganzen Hinweise. Mal guggen was ich noch so probiere.

Der Lack ist egal. Kommt eh neuer drauf.
Dann einfach dranlassen den Kleber? Bei mir war der so hart das die den einfach mit abgeschliffen haben beim anschleifen
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Metalhead
Benutzer
Beiträge: 317
Registriert: So 25. Nov 2007, 01:22
Wohnort: Raubling

AW: Widerspenstigen Kleber entfernen... Womit?

Beitrag von Metalhead »

Hast Silikon-Entferner mal versucht?
Antworten