Lohnt der Umbau auf Bremsscheiben hinten? 95PS JH
- Thomas94
- Benutzer
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
- Wohnort: GT, KB und EP
Lohnt der Umbau auf Bremsscheiben hinten? 95PS JH
Hi,
ich will bei meinem GT2 die Hinterachse gegen eine Pulverbeschichtete tauschen. Da würde es sich ja anbieten, gleich auf Bremsscheiben umzubauen.
Ist die Bremsanlage hinten mit Trommeln bereits ausreichend, da die Reifen bei genügend Bremsdruck sowieso blockieren und Scheibenbremsen eigentlich genau den selben Bremseffekt erzielen, da die Reifen das schwächste Glied sind? Oder sind die Hinterräder bei einer Vollbremsung noch weit von der Blockiergrenze entfernt, so dass Scheibenbremsen eine Verbesserung darstellen würden?
Ich weiß, blöde Frage, ich hoffe ich hab das irgendwie verständlich beschrieben.
Und nebenbei: Gibt es irgendwo noch Ankerbleche für die Trommelbremsen hinten?
ich will bei meinem GT2 die Hinterachse gegen eine Pulverbeschichtete tauschen. Da würde es sich ja anbieten, gleich auf Bremsscheiben umzubauen.
Ist die Bremsanlage hinten mit Trommeln bereits ausreichend, da die Reifen bei genügend Bremsdruck sowieso blockieren und Scheibenbremsen eigentlich genau den selben Bremseffekt erzielen, da die Reifen das schwächste Glied sind? Oder sind die Hinterräder bei einer Vollbremsung noch weit von der Blockiergrenze entfernt, so dass Scheibenbremsen eine Verbesserung darstellen würden?
Ich weiß, blöde Frage, ich hoffe ich hab das irgendwie verständlich beschrieben.
Und nebenbei: Gibt es irgendwo noch Ankerbleche für die Trommelbremsen hinten?
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Lohnt der Umbau auf Bremsscheiben hinten? 95PS JH
Gude - mit Scheibe hast du natürlich eine bessere Bremswirkung. Du musst beim Umbau jedoch andere Bremsdruckminderer verbauen. Heißt die 3/35 gegen teurere 3/15 tauschen. Außerdem brauchst du andere Handbremsseile. Bei einem 95 PSer ist der Umbau jedoch nicht unbedingt sinnvoll, da die Trommelbremse normal ausreichend ist.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Lohnt der Umbau auf Bremsscheiben hinten? 95PS JH
Der 22iger HBZ kommt ebenfalls noch dazu. Alles in allem eine Optische Frage. Einen wirklichen Nutzen hast du davon nicht.
Scirocco 2 GT2 16V
- Roccofreak16V
- Benutzer
- Beiträge: 831
- Registriert: So 28. Dez 2003, 18:12
- Wohnort: Rudersberg
- Kontaktdaten:
AW: Lohnt der Umbau auf Bremsscheiben hinten? 95PS JH
Denn braucht mann doch nur wenn mann zusätzlich die VA auf 256 (16V) umbaut.christian_scirocco2 hat geschrieben:Der 22iger HBZ kommt ebenfalls noch dazu. Alles in allem eine Optische Frage. Einen wirklichen Nutzen hast du davon nicht.
239 Vorne und 226 hinten sollte doch mit 20ziger passen oder nicht.
Was hatte den der DX für ne Brems Kombi?
-
- Benutzer
- Beiträge: 468
- Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
- Wohnort: Garbsen
AW: Lohnt der Umbau auf Bremsscheiben hinten? 95PS JH
Hy Thomas,
Scheibenbremsen können stärker belastet werden. Die Wärme wird besser abgeleitet. Wenn eine Trommel zu warm wird, lässt die Bremsleistung nach. Bei einer Scheibenbremse passiert das auch, nur eben später.
Wenn Du nicht Rennen fahren willst, reicht die Trommel für normalen Gebrauch beim JH doch gut aus. Die 110 PS und 112 PS GTI hatten doch auch nur Trommeln.
Scheibenbremsen können stärker belastet werden. Die Wärme wird besser abgeleitet. Wenn eine Trommel zu warm wird, lässt die Bremsleistung nach. Bei einer Scheibenbremse passiert das auch, nur eben später.
Wenn Du nicht Rennen fahren willst, reicht die Trommel für normalen Gebrauch beim JH doch gut aus. Die 110 PS und 112 PS GTI hatten doch auch nur Trommeln.
Viele Grüße
Christian
Christian
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Lohnt der Umbau auf Bremsscheiben hinten? 95PS JH
Blockierende Räder ist gerade das, was man beim Bremsen nicht will. Bei Gleitreibung kann weit weniger Kraft übertragen werden als bei Rollreibung. Die Scheibenbremse neigt hier schneller zum Blockieren, zumal es eben keine aktive Bremskraftverteilung gibt und der Rocco sehr kopflastig ist, geht die Hauptlast in die VA. In Kombi mit vorn 256x20 würde ich das machen, ohne nicht. Dazu kommt bei den Scheibenbremsen die Anfälligkeit für das Festgammeln der Handbremsmechanik. Wird das Auto nicht ständig genutzt, ist das eine Defektquelle, die man sich nicht ohne Not ins Fzg holt.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Lohnt der Umbau auf Bremsscheiben hinten? 95PS JH
Moin,
im Grunde bremst die Trommelbremse auch ganz gut. Serie ist da, meine ich, die 190er drinnen.
Beim alten Passat gab es eine Version in 200 oder 210mm die in den 80ern gerne als Upgrade verbaut wurde - auch im Motorsport. Das Problem ist bei den Trommelbremsen einfach die Wärmeableitung.
Werden die Bremsen mehrfach zu heiß, dann verglasen die Beläge.
Im Scirocco wurde die hintere Scheibenbremse erst beim 16V verbaut und ist beim Umbau auf diesen Motor auch vorgeschrieben. Dann aber auch i.V. mit der 256er Bremse vorne.
Im Golf 1 gab es hinten auch die 226er Scheibenbremse i.V. mit der vorderen 239er. Ich hatte in den 90ern auch mal eine Zeit lang diese Golf1 Kombination im Fahrzeug, auch mit schärferen Belägen usw. Dabei hatte ich dann vorne aber auch die Innenbelüftete 239er GTI Bremse verbaut. Der einzige Vorteil, den die hintere Scheibe dabei bietet, ist die bessere Wärmeableitung und dadurch die raschere Abkühlung beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten.
Ich würde empfehlen, wenn, dann direkt auf 16V Bremse umzubauen.
Es kommen übrigens auch noch 1-2 Teile mehr dazu als bisher beschrieben.
Für hinten braucht man folgende Teile: - Bremsseilzüge, - Staubbleche, - Achsstummel vom 16V(oder von nem anderen Modell von VW, wo die genauso sind...), - Sattelhalter, - Sättel, Scheiben und Beläge, - Radlager. Dazu kommen dann noch die 3/15er Druckminderer um ein überbremsen der Hinterachse zu vermeiden, - die Schläuche zur Hinterachse, - die Metalleitungen entlang der Hinterachse, - die Schläuche Hinterachse/Bremssattel
Ausserdem, je nachdem, welcher Hauptbremszylinder verbaut ist, sollte auch dieser angepasst werden. Serie ist bei Dir entweder der 20mm HBZ drinnen, mit dem kann man NOTFALLS auch fahren, hat aber schon einen deutlich längeren Pedalweg. Es kann aber auch noch der gaaaanz alte 18,x mm HBZ verbaut sein (hatten die ersten 2er aus 1981 drinnen). Mit dem tritt man dann direkt aufs Bodenblech durch.
Serie im 16V ist ein 22mm HBZ. Diesen sollte man bei so einem Umbau daher auch avisieren und baldestmöglich verbauen. Sollte das Ganze dann auch eingetragen werden, SOLLTE der Prüfer, so er diese alten Fahrzeuge noch kennt, auch danach schauen.
Persönliche Meinung: Was bringt es, wenn man bei normalen Bremsmanövern ganz gut zum Stehen kommt, aber bei einer Gefahrenbremsung, bei der man dann wirklich mal schlagartig auf den Pin tritt, das Bodenblech trifft und nicht die maximale Kraft auf den Asphalt bekommt?
In diesem Sinne, frohes Schaffen. Wenn Du umbaust, dann bau gleich komplett um (16V Bremse). Kostet ne Mark, aber lohnt sich.
Apropo festgammeln: Man kann auch 38mm Golf4 Sättel verbauen. Dazu gibt es hier den einen oder anderen Beitrag. Diese erfordern aber noch ein paar Änderungen bezüglich Leitungsführung und und nochmals andere Bremsseilzüge (1840mm vom Golf2 statt 1780mm vom Scirocco 16V). Der Vorteil hier ist die Vollständig andere Anlenkung der Bremsmechanik über den Seilzug. Dadurch wurde die Festgammelproblematik weitestgehend beseitigt. Außerdem gibts diese Sättel - im Gegensatz zum Scirocco 16V - für nen Appel und nen Ei gebraucht hinterher geworfen und neu für um die 60-70 Euro/Stück. Die 36er vom 16V kosten hingegen neu so um 250Euro/Stück neu.
im Grunde bremst die Trommelbremse auch ganz gut. Serie ist da, meine ich, die 190er drinnen.
Beim alten Passat gab es eine Version in 200 oder 210mm die in den 80ern gerne als Upgrade verbaut wurde - auch im Motorsport. Das Problem ist bei den Trommelbremsen einfach die Wärmeableitung.
Werden die Bremsen mehrfach zu heiß, dann verglasen die Beläge.
Im Scirocco wurde die hintere Scheibenbremse erst beim 16V verbaut und ist beim Umbau auf diesen Motor auch vorgeschrieben. Dann aber auch i.V. mit der 256er Bremse vorne.
Im Golf 1 gab es hinten auch die 226er Scheibenbremse i.V. mit der vorderen 239er. Ich hatte in den 90ern auch mal eine Zeit lang diese Golf1 Kombination im Fahrzeug, auch mit schärferen Belägen usw. Dabei hatte ich dann vorne aber auch die Innenbelüftete 239er GTI Bremse verbaut. Der einzige Vorteil, den die hintere Scheibe dabei bietet, ist die bessere Wärmeableitung und dadurch die raschere Abkühlung beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten.
Ich würde empfehlen, wenn, dann direkt auf 16V Bremse umzubauen.
Es kommen übrigens auch noch 1-2 Teile mehr dazu als bisher beschrieben.
Für hinten braucht man folgende Teile: - Bremsseilzüge, - Staubbleche, - Achsstummel vom 16V(oder von nem anderen Modell von VW, wo die genauso sind...), - Sattelhalter, - Sättel, Scheiben und Beläge, - Radlager. Dazu kommen dann noch die 3/15er Druckminderer um ein überbremsen der Hinterachse zu vermeiden, - die Schläuche zur Hinterachse, - die Metalleitungen entlang der Hinterachse, - die Schläuche Hinterachse/Bremssattel
Ausserdem, je nachdem, welcher Hauptbremszylinder verbaut ist, sollte auch dieser angepasst werden. Serie ist bei Dir entweder der 20mm HBZ drinnen, mit dem kann man NOTFALLS auch fahren, hat aber schon einen deutlich längeren Pedalweg. Es kann aber auch noch der gaaaanz alte 18,x mm HBZ verbaut sein (hatten die ersten 2er aus 1981 drinnen). Mit dem tritt man dann direkt aufs Bodenblech durch.
Serie im 16V ist ein 22mm HBZ. Diesen sollte man bei so einem Umbau daher auch avisieren und baldestmöglich verbauen. Sollte das Ganze dann auch eingetragen werden, SOLLTE der Prüfer, so er diese alten Fahrzeuge noch kennt, auch danach schauen.
Persönliche Meinung: Was bringt es, wenn man bei normalen Bremsmanövern ganz gut zum Stehen kommt, aber bei einer Gefahrenbremsung, bei der man dann wirklich mal schlagartig auf den Pin tritt, das Bodenblech trifft und nicht die maximale Kraft auf den Asphalt bekommt?
In diesem Sinne, frohes Schaffen. Wenn Du umbaust, dann bau gleich komplett um (16V Bremse). Kostet ne Mark, aber lohnt sich.
Apropo festgammeln: Man kann auch 38mm Golf4 Sättel verbauen. Dazu gibt es hier den einen oder anderen Beitrag. Diese erfordern aber noch ein paar Änderungen bezüglich Leitungsführung und und nochmals andere Bremsseilzüge (1840mm vom Golf2 statt 1780mm vom Scirocco 16V). Der Vorteil hier ist die Vollständig andere Anlenkung der Bremsmechanik über den Seilzug. Dadurch wurde die Festgammelproblematik weitestgehend beseitigt. Außerdem gibts diese Sättel - im Gegensatz zum Scirocco 16V - für nen Appel und nen Ei gebraucht hinterher geworfen und neu für um die 60-70 Euro/Stück. Die 36er vom 16V kosten hingegen neu so um 250Euro/Stück neu.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Lohnt der Umbau auf Bremsscheiben hinten? 95PS JH
Im 1er Golf gab es doch nie Scheibenbremsen hinten. Die 239/226 Kombi waren die DX und die ersten 16V im Golf 2.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Lohnt der Umbau auf Bremsscheiben hinten? 95PS JH
Danke für die Berichtigung.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Thomas94
- Benutzer
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
- Wohnort: GT, KB und EP
AW: Lohnt der Umbau auf Bremsscheiben hinten? 95PS JH
Danke für die vielen Antworten! Habe viel gelernt.
In meinem Fall macht es doch eher Sinn alles original zu lassen. Ich bin nicht ständig mit 200 auf der Bahn und fahre auch keine Serpentinen. Wenn die Bremsanlage soweit ausreichend ist, besteht kein Bedarf jetzt alles umzubauen. Das Geld kann man auch für andere Sachen am Rocco ausgeben.
Schönes Wochenende!
In meinem Fall macht es doch eher Sinn alles original zu lassen. Ich bin nicht ständig mit 200 auf der Bahn und fahre auch keine Serpentinen. Wenn die Bremsanlage soweit ausreichend ist, besteht kein Bedarf jetzt alles umzubauen. Das Geld kann man auch für andere Sachen am Rocco ausgeben.
Schönes Wochenende!