Stehbolzen Ventildeckel JH
- Thomas94
- Benutzer
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
- Wohnort: GT, KB und EP
Stehbolzen Ventildeckel JH
Hi,
ich bin gerade am Wechseln der Ventildeckeldichtung. Ich war mir bewusst, dass die Stehbolzen unterschiedlich lang sein "sollten". Bei mir waren sie aber alle gleich lang. (Vorbesitzer war ein Pfuscher).
Jetzt bin ich mir nicht sicher, wo welcher Stehbolzen hingehört. Ich vermute die 2? langen kommen in Richtung Zahnriemenabdeckung?! Es ist ein Satz für die Gummidichtung. Die Dichtung vorhin war auch eine aus Gummi.
Ich habe 8 kurze und 6 lange Stehbolzen im Kit bekommen (wieso auch immer...). Wäre echt super, wenn jemand kurz berichten könnte, wo welcher Stehbolzen hinkommt.
ich bin gerade am Wechseln der Ventildeckeldichtung. Ich war mir bewusst, dass die Stehbolzen unterschiedlich lang sein "sollten". Bei mir waren sie aber alle gleich lang. (Vorbesitzer war ein Pfuscher).
Jetzt bin ich mir nicht sicher, wo welcher Stehbolzen hingehört. Ich vermute die 2? langen kommen in Richtung Zahnriemenabdeckung?! Es ist ein Satz für die Gummidichtung. Die Dichtung vorhin war auch eine aus Gummi.
Ich habe 8 kurze und 6 lange Stehbolzen im Kit bekommen (wieso auch immer...). Wäre echt super, wenn jemand kurz berichten könnte, wo welcher Stehbolzen hinkommt.
-
- Benutzer
- Beiträge: 468
- Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
- Wohnort: Garbsen
AW: Stehbolzen Ventildeckel JH
Hallo,
ich hatte bisher nur die alten Dichtungen. Hab ich auch schon seit Jahren nicht gewechselt. Original gehören da acht gleiche Stehbolzen M6X25/M6X14 mit Bund rein.
ich hatte bisher nur die alten Dichtungen. Hab ich auch schon seit Jahren nicht gewechselt. Original gehören da acht gleiche Stehbolzen M6X25/M6X14 mit Bund rein.
Viele Grüße
Christian
Christian
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Stehbolzen Ventildeckel JH
Nicht so absolut bitte.öltaucher hat geschrieben: Original gehören da acht gleiche Stehbolzen M6X25/M6X14 mit Bund rein.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 468
- Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
- Wohnort: Garbsen
AW: Stehbolzen Ventildeckel JH
Tja, zumindest Bj 92 und BJ 88 haben gleiche Stehbolzen. Die hab ich mal beim Onkel nachgesehen. Cob, welche Bj. haben den unterschiedliche?
Thomas, was hat der JH für ein Bj?
Thomas, was hat der JH für ein Bj?
Viele Grüße
Christian
Christian
- Thomas94
- Benutzer
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
- Wohnort: GT, KB und EP
AW: Stehbolzen Ventildeckel JH
Hi,
Baujahr ist 1990.
All zu dramatisch werden falsche Stehbolzen wohl nicht sein, aber wäre schöner, wenns richtig gemacht ist. Hat ja auch sicherlich einen Grund für die unterschiedlichen Längen.
Viele Grüße
Thomas
Baujahr ist 1990.
All zu dramatisch werden falsche Stehbolzen wohl nicht sein, aber wäre schöner, wenns richtig gemacht ist. Hat ja auch sicherlich einen Grund für die unterschiedlichen Längen.
Viele Grüße
Thomas
-
- Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17
AW: Stehbolzen Ventildeckel JH
Moin, längere Stehbolzen machen doch nur da Sinn, wo noch mit etwas festgeschraubt ist. Der Zahnriemenschutz ist es nicht, da auch bei mir die Bolzen alle gleich lang sind. Aber war bei den Vergasermodellen nicht der Luftfilter vorne an den mittleren Stehbolzen mit einem Winkel abgestützt? Vielleicht dafür die längeren Bolzen. Gruß
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Stehbolzen Ventildeckel JH
Theoretisch müsste zumindest hinten rechts, also wenn Du vor dem Wagen stehst und in den Motorraum schaust, ein längerer hin. Dort ist das 10er Mütterchen für den Ventildeckel und dann sollte noch ein Masseband zur Befestigungsschelle der Zündspule hinter gehen. Das kommt auf das Ventildeckelmütterchen und anschließend entsprechend nochmal ein 10er Mütterchen. Sonst wüsste ich nicht, dass irgendwo einer der Stehbolzen länger wäre.
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 468
- Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
- Wohnort: Garbsen
AW: Stehbolzen Ventildeckel JH
Geht ja um den JH. Und auch 1990 hat der gleiche Stehbolzen. Letztendlich kann man da ja reinschrauben was man will. Hauptsache die M6 Muttern halten.
Viele Grüße
Christian
Christian
-
- Benutzer
- Beiträge: 939
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
AW: Stehbolzen Ventildeckel JH
bei meinem JH sind die 2 bolzen auf der zahnriemenseite länger, ansonsten bekomme ich die innere plastikabdeckung vom zahnriemen kaum drauf;