16V PL kleine Aussetzter
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
16V PL kleine Aussetzter
Gude - hab heute den Einser mal etwas laufen lassen. Dabei kam folgendes Problem. Im Standgas kam es so alle 10-15 sec. zu kleinen Aussetzern. Beim Fassen aufs Benzinrelais bemerkte ich auch ein kleines Klacken, wenn das Problem auftrat. Relais hab ich vor 2 Jahren erneuert und Vorförderpumpe hab ich nicht. Wo könnte ich bei der Lösung ansetzen?
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: 16V PL kleine Aussetzter
Ich meine mich erinnern zu können, dass der Hallgeber das Pumpenrelais schaltet. Kann das hier jemand bestätigen?
Was macht der Drezahlmesser bei den Aussetzern? Fällt er schlagartig ab? Am Zündanlassschalter hast Du sicher mal gewackelt, um zu schauen, ob Du Aussetzer provozieren kannst?!?
Ansonsten hilft nur Fleißarbeit (Kabelunterbrechung suchen)
Was macht der Drezahlmesser bei den Aussetzern? Fällt er schlagartig ab? Am Zündanlassschalter hast Du sicher mal gewackelt, um zu schauen, ob Du Aussetzer provozieren kannst?!?
Ansonsten hilft nur Fleißarbeit (Kabelunterbrechung suchen)
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
- Wohnort: Norderstedt
AW: 16V PL kleine Aussetzter
Das günstigste einfachste wäre wohl erstmal ein anderes Relais, wenn das Problem weiterhin besteht das Kabel für die Ansteuerung zwischen Steuergerät und ZE prüfen
wobei so ein regelmässiger Wackelkontakt eher unwahrscheinlich sein wird.
Es kann genau so gut einer von den Masseanschlüssen sein die ans Steuergerät gehen da auch mal hin gucken.
wobei so ein regelmässiger Wackelkontakt eher unwahrscheinlich sein wird.
Es kann genau so gut einer von den Masseanschlüssen sein die ans Steuergerät gehen da auch mal hin gucken.
- scirocab
- Benutzer
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo 18. Jun 2007, 17:41
- Wohnort: Oberpfalz
AW: 16V PL kleine Aussetzter
Ich würde zuerst mal die Steckkontakte für das Relais in der Zentraleinheit auf Korrosion prüfen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: 16V PL kleine Aussetzter
Moin Torsten,
ich hab mal auf den Originalschaltplan für das Relais geschaut. Ist vom Scirocco 2 16V (1,8l-Einspritzmotor-KE-Jetronic/95 KW), mit geregelter Abgasreinigung, ab März 86.
Dort ist das Kraftstoffpumpenrelais J17 mit folgenden Verbindungen: Kontakt 2/30 geht auf Klemme 30, Kontakt 4/86 geht auf Klemme 15, Kontakt 3/87 geht zum einen zum ZE-Ausgang N und zur Sicherung S3/15A und weiter zum ZE-Ausgang E14, weiter Leitung Rot/Gelb 1,5 zur Kraftstoffpumpe G6 und weiter zur Masse Braun 1,5, zusätzlich von E14 weiter Leitung Rot/Weiß 1,5 über Steckverbindung T1G zur Vorförderpumpe G23 und weiter zur Masse Braun 0,5 und von T1G auch weiter über mehrere Steckverbinungen zu Z19 Heizung für Lambdasonde und dann zur Masse, Kontakt 6/T über ZE-Ausgang D13 zur Steckverbindung T2F zum Steuergerät für elektronische Zündanlage mit Klopfregelung J154 Kontakt 10. Die Bezeichnungen, wie J154 sind aus den Stromlaufplan entnommen. Die Kontakte stehen allerdings so auch auf den Bauteilen.
Aufgrund der Regelmässigkeit der Unterbrecher könnte es was mit dem Steuergerät sein. Bei den anderen Verbindungen kann ich mir das nicht vorstellen. Bei Korrosion bzw, Wackelkontakt und Kabelbruch wäre das nicht regelmässig.
Einzig der Zündanlassschalter macht eigenartige Fehler. Hallgeber ist auch möglich.
ich hab mal auf den Originalschaltplan für das Relais geschaut. Ist vom Scirocco 2 16V (1,8l-Einspritzmotor-KE-Jetronic/95 KW), mit geregelter Abgasreinigung, ab März 86.
Dort ist das Kraftstoffpumpenrelais J17 mit folgenden Verbindungen: Kontakt 2/30 geht auf Klemme 30, Kontakt 4/86 geht auf Klemme 15, Kontakt 3/87 geht zum einen zum ZE-Ausgang N und zur Sicherung S3/15A und weiter zum ZE-Ausgang E14, weiter Leitung Rot/Gelb 1,5 zur Kraftstoffpumpe G6 und weiter zur Masse Braun 1,5, zusätzlich von E14 weiter Leitung Rot/Weiß 1,5 über Steckverbindung T1G zur Vorförderpumpe G23 und weiter zur Masse Braun 0,5 und von T1G auch weiter über mehrere Steckverbinungen zu Z19 Heizung für Lambdasonde und dann zur Masse, Kontakt 6/T über ZE-Ausgang D13 zur Steckverbindung T2F zum Steuergerät für elektronische Zündanlage mit Klopfregelung J154 Kontakt 10. Die Bezeichnungen, wie J154 sind aus den Stromlaufplan entnommen. Die Kontakte stehen allerdings so auch auf den Bauteilen.
Aufgrund der Regelmässigkeit der Unterbrecher könnte es was mit dem Steuergerät sein. Bei den anderen Verbindungen kann ich mir das nicht vorstellen. Bei Korrosion bzw, Wackelkontakt und Kabelbruch wäre das nicht regelmässig.
Einzig der Zündanlassschalter macht eigenartige Fehler. Hallgeber ist auch möglich.
Gruß
Roccily

Roccily

- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: 16V PL kleine Aussetzter
Gude - Danke Jungs für die Antworten. Hab vielleicht vergessen zu erwähnen, dass er auch sehr schleppend anspringt. Werde den Zündanlass Schalter mal tauschen. Drehzahl fällt bei dem Aussetzer immer abrupt ab und steht eine Sekunde später wieder normal. Hallgeber hatte ich auch vor 2 Jahren gegen einen gebrauchten gewechselt. Kontakte in der ZE werde ich vor dem Tausch zu allererst prüfen.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: 16V PL kleine Aussetzter
Dann tippe ich mit Dir auf den Anlassschalter. Die Späßchen mit den Schaltern hatte ich schon bei 3 Roccos. Erst springt er ab und an mal schlecht an, also längeres orgeln. Dann dann auch Aussetzer mit Drehzahlmesserausschlägen. Letzlich geht er garnicht mehr an. Den Schalter getauscht und alles wieder gut.
Gruß
Roccily

Roccily

- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: 16V PL kleine Aussetzter
Gude - Danke, das macht mir Hoffnung.... 
Gruss Torsten

Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
-
- Benutzer
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
- Wohnort: Norderstedt
AW: 16V PL kleine Aussetzter
kannst ihn ja einfach mal kurzschliessen denn müsst er ja sofort problemlos anspringen 

- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: 16V PL kleine Aussetzter
Gude - möchte jetzt mal berichten. Zündanlassschalter hab ich gewechselt, aber keine Besserung. Danach hab ich die Benzinpumpe erneuert, da sie einige Geräusche gemacht hat. Den Druckspeicher gegen einen gebrauchten mal getauscht = ohne Besserung. Anschließend Funktion der Einspritzventile überprüft; spritzen alle gleichmäßig ein und tropfen auch nicht nach. Neuen Verteilerfinger und Kappe, sowie Zündspule. Alle Unterdruckschläuche überprüft und mit Lecksucher abgesprüht. Das TSZ hab ich auch getauscht. Wenn ich Probefahrt mach, hat er bei Vollast ab und an nen Aussetzer. Nur so´n kurzer Tack und dann alles wieder gut. Habt ihr vielleicht noch Tipps, was ich noch schauen könnte?
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???