16V --> Nachrüstung Kühlmitteltemperaturanzeige

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Zick
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1439
Registriert: Sa 27. Apr 2002, 23:36
Wohnort: Saarbrooklyn
Kontaktdaten:

16V --> Nachrüstung Kühlmitteltemperaturanzeige

Beitrag von Zick »

Mahlzeit!

Ich würde gerne bei meinem 1er 16V mit Weber eine Kühlmitteltemperaturanzeige nachrüsten. Es soll ein Rundinstrument von VDO sein, das ich anstelle von einem der beiden vorhandenen Rundinstrumente in die Mittelkonsole setzen will. Grund: Die Kiste wird lt. Kombiinstrument doch SEHR warm; wobei ich aber der Anzeige nicht traue, da das 38 Jahre alte Kombiinstrument nicht unbedingt mit dem Geber im 16V Zylinderkopf richtig arbeitet und wohl einfach eine zu hohe Temperatur anzeigt.

Habt ihr einen Tipp für mich, welches Produkt (aus Optikgründen wohl am besten ein VDO mit "alter" Optik) ich am besten nehme und wo ich den Geber am besten hinsetze? Ein "Komplettset" oder sowas in der Art habe ich nicht gefunden, vllt. bin ich auch zu blöd zum Suchen. Kann ich den originalen Geber einfach durch den für das VDO-Instrument passenden Geber ersetzen? Ob die Anzeige im KI noch irgendwas anzeigt, juckt mich nicht (lieber kein Ausschlag als auf Anschlag...).

Das Rundinstrument hier eventuell? https://www.vdo-shop.de/de_DE/item/310- ... 7-Ohm.html

Und in Verbindung mit diesem Geber? https://www.hild-tuning.de/vdo-kuehlwas ... /1/22.html



Greetz,

Zick
MÖÖÖÖÖP MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP!!!!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 16V --> Nachrüstung Kühlmitteltemperaturanzeige

Beitrag von COB »

Der Geber muss eigentlich nur zum Instrument passen und im Bereich der Anzeige, zB 40 bis 120°C linear arbeiten, was die meisten ja tun. Dann kannst du eigentlich alles kombinieren. Solange die Gewinde passen, kannst du den auch anstelle des alten Fernthermometers einbauen, aber dabei auf die Länge achten, der Stutzen ist vom Durchmesser her nicht riesig und bisschen fließen soll das Wasser ja auch noch. ;-) Das passende Instrument für den Geber gibt es auf der Seite doch auch gleich.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Zick
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1439
Registriert: Sa 27. Apr 2002, 23:36
Wohnort: Saarbrooklyn
Kontaktdaten:

AW: 16V --> Nachrüstung Kühlmitteltemperaturanzeige

Beitrag von Zick »

Stimmt, hast du recht. Ich hab´s gerade gesehen. Ich rufe morgen der Einfachkeit halber dort an und rede mit den Jungs; das erspart oft Missverständnisse.
MÖÖÖÖÖP MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP!!!!
Benutzeravatar
Zick
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1439
Registriert: Sa 27. Apr 2002, 23:36
Wohnort: Saarbrooklyn
Kontaktdaten:

AW: 16V --> Nachrüstung Kühlmitteltemperaturanzeige

Beitrag von Zick »

Der Geber müsste die Maße M10x1 haben, wenn ich das richtig deute:
Der Dateianhang motorseite.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
motorseite.jpg
MÖÖÖÖÖP MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP!!!!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 16V --> Nachrüstung Kühlmitteltemperaturanzeige

Beitrag von COB »

Jo, das Gewinde sollte passen. Das Bild kann aber nicht zu Ernst nehmen, der 16V hat doch beide Öldruckschalter im Filterflansch, keiner davon sitzt am Kopf. Oder ist das ein NH ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Zick
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1439
Registriert: Sa 27. Apr 2002, 23:36
Wohnort: Saarbrooklyn
Kontaktdaten:

AW: 16V --> Nachrüstung Kühlmitteltemperaturanzeige

Beitrag von Zick »

Das ist natürlich richtig. Die Angabe bzgl. des Temperaturgebers sollte aber stimmen. Ich schraub das Ding am Donnerstag einfach raus und fahre beim Stahlgruber vorbei. Der soll das Zeug bestellen, wird sich wohl preislich nicht viel geben.
MÖÖÖÖÖP MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP!!!!
Benutzeravatar
Roccofreak16V
Benutzer
Beiträge: 831
Registriert: So 28. Dez 2003, 18:12
Wohnort: Rudersberg
Kontaktdaten:

AW: 16V --> Nachrüstung Kühlmitteltemperaturanzeige

Beitrag von Roccofreak16V »

Das bild ist nicht ganz richtig beschriftet.

- hinten rechts wo Öldrück steht, sitzt orginal der Temperaturgeber für die MFA und hat ein Grün-Schwarzes-Kabel
- ??? ist der 2 Polige Temperaturgeber fürs Steuergerät, glaub weisses gehäuse am 16V
Der rest paast insoweit
[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]


SCIROCCO II 16V KR / SCIROCCO II G60 / SCIROCCO II ABF / SCIROCCO I GT / KTM SX 200 / NSR 125 JC20 und noch paar andere
Schlummert / Sommer Spielzeug / Daily / im Aufbau / MX Spielzeug / 2-Takt Renner

[/CENTER]
Benutzeravatar
Zick
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1439
Registriert: Sa 27. Apr 2002, 23:36
Wohnort: Saarbrooklyn
Kontaktdaten:

AW: 16V --> Nachrüstung Kühlmitteltemperaturanzeige

Beitrag von Zick »

Merci! Für mich war bei dem Foto jetzt nur der Wassertemperaturgeber interessant.
MÖÖÖÖÖP MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP!!!!
Antworten