Karosserievergleich Scirocco 1 + 2, Teile tauschen?
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: So 2. Okt 2016, 13:06
Karosserievergleich Scirocco 1 + 2, Teile tauschen?
Karosserievergleich Scirocco 1 + 2
Ich bin nicht der Karosseriefreak im Zusammenhang mit o.G. Autos.
Vielleicht kann mir aber irgendjemand helfen und folgendes beantworten?
Wenn ich verschiedene Berichte lese, dann kann ich irgendwie draufkommen, dass die Bodengruppe von Scirocco 1 + 2 identisch sein sollen.
Ersten:
Stimmt das?
Zweitens:
Inwiefern ist dies u.U. sogar identisch mit einem Golf 1 oder sogar 2?
Drittens:
Kann ich ggf. dann mindestens Teile der Bodengruppe untereinander tauschen. Ich meine, kann ich Reparaturbleche wenigstens dann Teilweise vom Scirocco 1, bzw. Golf 1 oder Golf 2 und Cabriolets, Caddy usw. wenigstens Teile davon in einen Scirocco 2 einpflanzen?
Es geht mir in erster Linie um die Wagenheberaufnahmen, wollte ungerne irgendwas zusammenflicken, soll möglichst schön werden.
Ich hatte ja schon mal hier
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... -wo-kaufen
etwas in dem Zusammenhang gepostet, wusste aber nicht, dass antworten nicht möglich ist. (Oder ich habe es nicht verstanden).
Ich hatte auch schon Vorschläge als PN bekommen, dafür Danke. Die sind durchaus interessant, ich denke aber noch über andere Möglichkeiten nach.
Außerdem noch die Frage:
Hat schon mal einer sowas eingebaut:
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... cco-2.html
??
Gebrauchte Türen sind ja auch keine so gute Lösung (auf Dauer). Neue sind leider sehr teuer.
Wie soll das funktionieren?
Kann ich mir nicht richtig vorstellen.
Gruß
Roxmox
Ich bin nicht der Karosseriefreak im Zusammenhang mit o.G. Autos.
Vielleicht kann mir aber irgendjemand helfen und folgendes beantworten?
Wenn ich verschiedene Berichte lese, dann kann ich irgendwie draufkommen, dass die Bodengruppe von Scirocco 1 + 2 identisch sein sollen.
Ersten:
Stimmt das?
Zweitens:
Inwiefern ist dies u.U. sogar identisch mit einem Golf 1 oder sogar 2?
Drittens:
Kann ich ggf. dann mindestens Teile der Bodengruppe untereinander tauschen. Ich meine, kann ich Reparaturbleche wenigstens dann Teilweise vom Scirocco 1, bzw. Golf 1 oder Golf 2 und Cabriolets, Caddy usw. wenigstens Teile davon in einen Scirocco 2 einpflanzen?
Es geht mir in erster Linie um die Wagenheberaufnahmen, wollte ungerne irgendwas zusammenflicken, soll möglichst schön werden.
Ich hatte ja schon mal hier
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... -wo-kaufen
etwas in dem Zusammenhang gepostet, wusste aber nicht, dass antworten nicht möglich ist. (Oder ich habe es nicht verstanden).
Ich hatte auch schon Vorschläge als PN bekommen, dafür Danke. Die sind durchaus interessant, ich denke aber noch über andere Möglichkeiten nach.
Außerdem noch die Frage:
Hat schon mal einer sowas eingebaut:
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... cco-2.html
??
Gebrauchte Türen sind ja auch keine so gute Lösung (auf Dauer). Neue sind leider sehr teuer.
Wie soll das funktionieren?
Kann ich mir nicht richtig vorstellen.
Gruß
Roxmox
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Karosserievergleich Scirocco 1 + 2, Teile tauschen?
Hallo,
zu erstens: Zum Großteil ja
zu zweitens: Golf 1 zum Großteil ja - Golf 2 nein
zu drei: zum Großteil ja.
Gruß Christian
zu erstens: Zum Großteil ja
zu zweitens: Golf 1 zum Großteil ja - Golf 2 nein
zu drei: zum Großteil ja.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08
AW: Karosserievergleich Scirocco 1 + 2, Teile tauschen?
Roxmox hat geschrieben:
Gebrauchte Türen sind ja auch keine so gute Lösung (auf Dauer). Neue sind leider sehr teuer.
Wie soll das funktionieren?
Kann ich mir nicht richtig vorstellen.
Das mit der Türhaut kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, wenn man sich die alten Produktionsvideos ansieht sieht man das die Teile verklebt wurden.
Da du die Tür dann eh neu lackieren musst kannst du auch gleich eine gebrauchte nehmen. Ich habe beide Türen in meinem Rocco gegen gebrauchte getauscht und kann nichts negatives sagen. Solange kein tiefgehender Rost oder schlimme Dellen dran sind sind die gebrauchten Türen die einfachste Möglichkeit.


Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Karosserievergleich Scirocco 1 + 2, Teile tauschen?
Das mit der Tür ist nicht so komplex, da ist auch nichts verklebt, das gab es damals noch nicht... Falz öffnen, Haut abziehen, Rahmen entrosten + lackieren, Dichtmasse wenn nötig drauf, Haut drauf und Falz umdengeln, dann wieder abdichten, mal so ganz grob gesagt... man sollte aber etwas Übung in Sachen Blech haben oder sorgfältig und langsam arbeiten...
Bodengruppe der Karosse von Golf 1 und Scirocco 1 passen beim 2er eigentlich auch nur richtig bis BJ 84 (ab dann nur Cabrio) und das auch nur bis zur Taille... sprich alles über dem Einstieg ist verschieden zw. den Sciroccos... Caddy passt nur bis zur B-Säule, Boden hinten ist komplett anders... der Caddy hat hinten Starrachse mit Blattfedern... ^^ Vom Golf 2 passen ein paar Anbauteile, wie Bremsen oder vlt. mal ein Halter irgendwo... aber die Masse ist es nicht. Aiuh vom Motor passt eigentlich nichts so richtig... Aufhängung ist anders, Ansaugung geht nach rechts...
Bodengruppe der Karosse von Golf 1 und Scirocco 1 passen beim 2er eigentlich auch nur richtig bis BJ 84 (ab dann nur Cabrio) und das auch nur bis zur Taille... sprich alles über dem Einstieg ist verschieden zw. den Sciroccos... Caddy passt nur bis zur B-Säule, Boden hinten ist komplett anders... der Caddy hat hinten Starrachse mit Blattfedern... ^^ Vom Golf 2 passen ein paar Anbauteile, wie Bremsen oder vlt. mal ein Halter irgendwo... aber die Masse ist es nicht. Aiuh vom Motor passt eigentlich nichts so richtig... Aufhängung ist anders, Ansaugung geht nach rechts...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Karosserievergleich Scirocco 1 + 2, Teile tauschen?
Gude - die Bodengruppe wurde teilweise im hinteren Bereich ab Bj.83/84 geändert beim 2er. Ab dem Zeitpunkt wurde der 55liter Tank verbaut. Die Bleche für die Wagenheberaufnahme sind im Bodenbereich gleich; also Rocco 1/2 sowie Golf 1 Limo. Im Schwellerbereich passt nur Rocco 2 in deinem Fall. Bei den Türen würde ich versuchen, rost- und beulenfreie aus den früheren Baujahren zu bekommen. Bei den späteren Bj. soll es Probleme rund um den Türgriff geben.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: So 2. Okt 2016, 13:06
AW: Karosserievergleich Scirocco 1 + 2, Teile tauschen?
Viele Interessante Antworten.
Ich habe einen ´89. Daher auch das bekannte Türgriffproblem.
Ich denke instand setzen ist schwierig außer Außenhaut ....vielleicht.
Ich hätte sonst im Bereich Wagenheber Aufnahme hieran gedacht.
https://de.vwheritage.com/gesch%C3%A4ft ... olf-jetta/
Das kommt doch im besagten Bereich dem Teil
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... afec2.html
optisch sehr nahe.
Ich meine sogar, dass ich das erste Teil mal bei „classic parts“ gesehen hätte, sogar noch etwas günstiger. Finde ich aber nicht wieder.
Daher meine Fragen
Wenn es nur fast passt, kann man ggf. ja auch was anpassen. Evtl. besser als alles selber gebogen und aneinander geflickt. Hat es vieleicht schon mal jemand gemacht?
Wo ich schon mal dabei bin rufe ich mal ins Forum. „Ich suche zwei gute Türen“, denn auf Außenhaut ersetzen habe ich glaube ich keine wirkliche Lust.
Gruß
Roxmox
Ich habe einen ´89. Daher auch das bekannte Türgriffproblem.
Ich denke instand setzen ist schwierig außer Außenhaut ....vielleicht.
Ich hätte sonst im Bereich Wagenheber Aufnahme hieran gedacht.
https://de.vwheritage.com/gesch%C3%A4ft ... olf-jetta/
Das kommt doch im besagten Bereich dem Teil
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... afec2.html
optisch sehr nahe.
Ich meine sogar, dass ich das erste Teil mal bei „classic parts“ gesehen hätte, sogar noch etwas günstiger. Finde ich aber nicht wieder.
Daher meine Fragen
Wenn es nur fast passt, kann man ggf. ja auch was anpassen. Evtl. besser als alles selber gebogen und aneinander geflickt. Hat es vieleicht schon mal jemand gemacht?
Wo ich schon mal dabei bin rufe ich mal ins Forum. „Ich suche zwei gute Türen“, denn auf Außenhaut ersetzen habe ich glaube ich keine wirkliche Lust.
Gruß
Roxmox
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Karosserievergleich Scirocco 1 + 2, Teile tauschen?
Hjm, habe bei meinem 90iger keine Probleme am Tür griff. Aber wenn du die Rostprobleme hast im Bereich des Türschlosses, mach es wie ich. Doorplates als Einbruchschutz verbauen. Vorher entrostet du alles und nachdem die Platten verbaut sind lackierst du die Tür. Fällt dann gar nicht mehr auf.
Gruß Christian
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Karosserievergleich Scirocco 1 + 2, Teile tauschen?
Gude - also die Verlinkungen zeigen ja komplette Bodenhälften. Willst du das alles ersetzen? Außerdem gibt es glaub ich auch beim Zweier noch aufgesetzte Verstärkungsstreifen auf den Bodenblechen. Für den Einser gab es mal ca. 15 cm breite Karosseriestreifen, für den Ersatz der Schwellerkante.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: So 2. Okt 2016, 13:06
AW: Karosserievergleich Scirocco 1 + 2, Teile tauschen?
Der Link von classic Parts ist tatsächlich ein ganzes Bodenblech. Das würde ich nicht komplett einbauen. Höchstens den entsprechenden Abschnitt. Aber der andere Link sieht doch sehr nach dem vorderen Abschnitt von dem Teil von classic Parts,welches ja nun mal als passendes Scirocco Teil angeboten wird. Ich glaube ich bestell das Teil einfach mal. Ist ja nicht sooo teuer.
Versuch macht klug.
Ich meine natürlich das günstigste kleine Teil.
Versuch macht klug.
Ich meine natürlich das günstigste kleine Teil.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Karosserievergleich Scirocco 1 + 2, Teile tauschen?
Wenn du die WHA machen willst, nutzen dir dir Bodenbleche gar nichts... die sitzen in den Einstiegen... zumindest ihre Verstärkungen... mache doch mal ein paar Bilder von den neuralgischen Stellen... vor allem nachdem du sie mal anständig frei gelegt hast...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.