Antriebswelle unbeweglich / schwergängig
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 15:17
Antriebswelle unbeweglich / schwergängig
Moin,
mein Antriebswellen Abschlussdeckel war undicht, also habe ich beide Wellen demontiert und neue Dichtungen bzw. Deckel verbaut. Jetzt meine Frage: die "gespülte" Antriebswelle ( die lange, Beifahrerseite) also die wo das Öl (ungewollt) durch floss, ist super leichtgängig und flexibel am Kugellager aber die kurze auf der Fahrerseite die noch wie gewollt geschmiert war, ist sehr steif. Mit gewissem Kraftaufwand kann man das Kugellager zwar bewegen aber es fühlt sich irgendwie nicht richtig an.
Vielleicht weis ja einer etwas darüber und kann mich hoffentlich belehren.
Grüße
mein Antriebswellen Abschlussdeckel war undicht, also habe ich beide Wellen demontiert und neue Dichtungen bzw. Deckel verbaut. Jetzt meine Frage: die "gespülte" Antriebswelle ( die lange, Beifahrerseite) also die wo das Öl (ungewollt) durch floss, ist super leichtgängig und flexibel am Kugellager aber die kurze auf der Fahrerseite die noch wie gewollt geschmiert war, ist sehr steif. Mit gewissem Kraftaufwand kann man das Kugellager zwar bewegen aber es fühlt sich irgendwie nicht richtig an.
Vielleicht weis ja einer etwas darüber und kann mich hoffentlich belehren.
Grüße
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Antriebswelle unbeweglich / schwergängig
Gude - hast du auch mit einem Abzieher die Flansche abgemacht und anschließend die Lager im Getriebe erneuert. Ich mach, wenn ich am Getriebe Dichtungen erneuere das eigentlich mit. Ist der Rocco tiefer gelegt oder original?
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Antriebswelle unbeweglich / schwergängig
Das Fett verhärtet mit der Zeit. Wenn die Wellen schon draußen sind, ist die Säuberung der Gelenke und frisches Fett sicher kein Fehler. Manschetten genau nachschauen und ggf. auch wechseln.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 15:17
AW: Antriebswelle unbeweglich / schwergängig
Moin, danke schon mal für die Antworten!
An Borstel: Der Rocco ist fast wieder Original, also nicht tiefer gelegt. Und am Getriebe habe ich nichts gemacht.
Am saxcab: neu gefettet und vorher gereinigt sind beide Wellen und die Manschetten sind noch in einem sehr guten zustand.
An Borstel: Der Rocco ist fast wieder Original, also nicht tiefer gelegt. Und am Getriebe habe ich nichts gemacht.
Am saxcab: neu gefettet und vorher gereinigt sind beide Wellen und die Manschetten sind noch in einem sehr guten zustand.
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Antriebswelle unbeweglich / schwergängig
Gude - schau mal bitte die Bilder an. Hast du die Flansche (blauer Ring) am Getriebe demontiert und die Lager gleich mit erneuert. Kann sein, dass zumindest eine Seite etwas "eingelaufen" ist. Hast du beim Reinigen der Manschetten die Kugeln aus dem Käfig gehabt?
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 15:17
AW: Antriebswelle unbeweglich / schwergängig
Moin, bei mir ist der blaue Ring irgendwie grün. Und nein das habe ich nicht demontiert, und die Antriebswellen habe ich auch ganz gelassen. Sollte ich das auseinander nehmen? Er ist jetzt 26 1/2 Jahre alt und Geräusche macht er da eigentlich keine.
Grüße und Frohes neues !!!
Grüße und Frohes neues !!!
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Antriebswelle unbeweglich / schwergängig
Gude - ja der Ring ist sonst auch grün. Wenn das Ganze keine Gräusche macht, dann fahr halt mal ein paar Kilometer und schau später nochmal, ob es sich gleichmässig drehen lässt.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Antriebswelle unbeweglich / schwergängig
Der auf den Fotos blaue Ring ist ab Werk grün, man sieht das er angepinselt wurde...
EDIT: Borstel war schneller.
EDIT: Borstel war schneller.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 15:17
AW: Antriebswelle unbeweglich / schwergängig
Moinsen nochmal,
ich hab das jetzt alles erstmal wieder zusammen gesetzt und er läuft, meiner Meinung nach, besser. ( aber wie heißt es so schön : Einbildung ist auch ne Bildung ! )
Er ist dicht und läuft rund, und das ist erstmal die Hauptsache, finde ich. Ein Auto ist schließlich zum fahren da :D
Vielen dank nochmal für eure Hilfe und Tipps
Grüße Horst
ich hab das jetzt alles erstmal wieder zusammen gesetzt und er läuft, meiner Meinung nach, besser. ( aber wie heißt es so schön : Einbildung ist auch ne Bildung ! )
Er ist dicht und läuft rund, und das ist erstmal die Hauptsache, finde ich. Ein Auto ist schließlich zum fahren da :D
Vielen dank nochmal für eure Hilfe und Tipps
Grüße Horst