Hinterachse wechseln

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
righter
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: Di 12. Feb 2013, 19:09
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

Hinterachse wechseln

Beitrag von righter »

Hallo zusammen

Möchte dieses Wochenende bei meinem 2er JH die Hinterachse wechseln.
Das Radlager und die Bremsen hab ich schon letztes Jahr gemacht.
Neue Gummis und Achszapfen habe ich auch.
Nun die Frage ob ich die Hinterachse ohne Probleme tauschen kann. Mein Kollege meinte die inneren Radlager könnten Probleme machen und evtl bräuchte ich da auch neue.

Habt ihr mir Tipps ob das ohne Probleme geht oder ob ich auch andere Teile gleich tauschen sollte.

danke
Polo 1991 G40 ~134PS -> meine kleine geliebte Rakete
Scirocco 1991 1.8l 95PS JH -> Meine neue Beschäftigung
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Hinterachse wechseln

Beitrag von bonsai007 »

Radlager sind da ja nur in die Trommel hineingelegt, würd ich gleich mit neu geben und die Alten wegwerfen. Kosten auch nicht die Welt. Wenn du die Alten aber weiter verwenden willst, dann komplett vom alten Fett befreien und neu fetten.
LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Hinterachse wechseln

Beitrag von Stephan »

Ähm, der jeweils innere Laufring ist aber schon eingepresst in die Bremsscheibe bzw Bremstrommel. Wenn die Bremse also mit erneuert wird, was ja durchaus Sinn macht, dann ist es sowieso einfacher gleich neue Radlager einzusetzen. Nur dran denken - Rocco, altes Auto, jeweils 2 Kegelrollenlager pro Seite hinten. Lest euch ggf auch nochmal durch, wie diese einzustellen und festzuziehen sind, sprich, nicht einfach festknallen, sondern einstellen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Meiki

AW: Hinterachse wechseln

Beitrag von Meiki »

Radlager bestehen aus Lagerschale und dem Lager, was hast denn Du getauscht?

Nimm nur Markenteile! Ausser Skf und Fag ist wohl nichts empfehlenswert.

Die Bremsschläuche auch gleich mit wechseln. Achslager besorgt man sich auch vorher mit der dazu gehörigen Schraube
hinterachslager-3.jpg
anbausatz-hinterachslager.jpg
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

Beitrag von 87er scala »

du willst die ganze Achse tauschen? wieso?

die Achse ist mit 4 Muttern (glaub M12) an der Karosserie angeschraubt.
die bolzen solltest du unbedingt mit rostlöser einsprühen, am besten schon ein zwei Tage vorher damit anfangen.

dann die bolzen mit der Drahtbürste ordentlich reinigen. und erst dann die Mutter lösen.
sonst reissen die gern mal ab.

Wie Bonsai schon sagt, sind die radlager in den Trommeln. Die trommeln selbst sind ja nur auf den achszapfen aufgesteckt. also alles halb so wild.

mfg Philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Hinterachse wechseln

Beitrag von bonsai007 »

Zum Thema einstellen: Wie Stephan schon erwähnt hat nicht einfach anpressen bis nimma geht, sondern du schnappst dir einen Schraubenzieher und ziehst die Flache Mutter am Radlager nur so fest an das du mit dem Schraubenzieher die darunter liegende Scheibe gerade noch so verschieben kannst. Dann Rad drauf, 2 Radbolzen fest anziehen und Radlagerspiel kontrollieren. Dann ggf nochmal ein bisschen nachziehen.

LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
righter
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: Di 12. Feb 2013, 19:09
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

AW: Hinterachse wechseln

Beitrag von righter »

Bremse hab ich komplett erneuert letztes Jahr inklusiv Schläuche und Radlager sind auch "neu". Somit sollte es kein Problem sein.
Besten Dank allerseits für die Infos.
Polo 1991 G40 ~134PS -> meine kleine geliebte Rakete
Scirocco 1991 1.8l 95PS JH -> Meine neue Beschäftigung
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

Beitrag von 87er scala »

Na dann brauchst du die trommel ja nur als ganzes vom achszapfen runter ziehen
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Hueni
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 16:45
Wohnort: 28832 Achim

AW: Hinterachse wechseln

Beitrag von Hueni »

Moin,mal ne Frage nebenher:was ist zu tun,wenn die Stehbolzen der HA tatsächlich abreissen? Laut Leitfaden einfach ausbohren und neu? Stell mir das nicht so einfach vor,schon mal jemand gemacht?
Grüße Frank
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Hinterachse wechseln

Beitrag von COB »

Die Bolzen am Unterboden fürs Achslager ? Der Grund warum die abreißen, ist nicht mit Bohren zu beheben. Da ist mit großer WSK deine Achsaufnahme am Unterboden Knusper.
Antworten