pleullager zerlegt

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

pleullager zerlegt

Beitrag von 87er scala »

Hallo, hab meinen 16v ja neu aufgebaut.
Hat jetzt 6500 km drauf. Gestern is Dann von einer Sekunde auf die andere bei ca 5000upm der öldruck weg gewesen und ein lautes klackern war zu hören.

Bin gleich auf die Kupplung getreten und hab den Motor aufgemacht und den rocco in die Halle geschleppt.

Hab Heut die ölwanne runter geschraubt und mir die Lager angesehen.

Lager von Zylinder 1,2 und 4 sind wie neu, keine Spuren zu sehen.

Lager von Zylinder 3 ist komplett im arsch. Man könnte das pleul richtig wackeln, war ganz locker weil das Lager schon so dünn ist.

Kurbelwelle schaut auch schleckt aus :(
woher kann Sowas kommen?

Mfg Philipp
Dateianhänge
ForumRunner_20141011_132317.png
ForumRunner_20141011_132302.png
ForumRunner_20141011_132244.png
ForumRunner_20141011_132221.png
ForumRunner_20141011_132145.png
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: pleullager zerlegt

Beitrag von cekey »

Hast schon versucht die Kurbelwelle zu putzen?
Wurde hier schon mal erwähnt das es normalerweise von der härteren Kurbelwelle nix abträgt sondern sich das weichere Lagermaterial dort ablagert, wegpolieren soll da wahre Wunder wirken

Warum es nach soo kurzer Zeit kaputt wurde... muss wohl offensichtlich was nicht gepasst haben
auf jedenfall mal vermessen das Ganze, wenn da alles passt müsste es wohl Montage, Betriebsbedingungen oder das Ersatzteil gewesen sein.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: pleullager zerlegt

Beitrag von COB »

Da brauchst du nichts mehr putzen, die haben schon mitgedreht, die Schalen sind runter bis auf die Tragschicht so wie die Teile (auch der Pleueldeckel) glänzen, sonst könntest die auch nicht klappern. Der Hubzapfen und auch das Pleuel haben folglich fertig. Woher das kommt ? Keine Schmierung im Lager, vermutlich hat es den Ölkanal mit irgendwelchen Spänen vom "machen" zugesetzt. Das kommt immer mal wieder vor. Wenn man in den Motoren herum schleift und tut ist gründliches reinigen danach oberstes Gebot.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
roccogtx16v
Benutzer
Beiträge: 311
Registriert: Di 27. Sep 2005, 23:51

AW: pleullager zerlegt

Beitrag von roccogtx16v »

Es muss nicht unbedingt Ölmangel die Ursache sein. Ist die Kurbelwelle bei der Überholung neu geschliffen wurden? Wenn ja, wurden vom Motorenbauer vielleicht die vorgegebenen Schleifmaße nicht eingehalten. Eine weitere Möglichkeit wäre eine schhlechte Qualität der Gleitlager oder falsche Gleitlager. Woher hast du die Pleuellager bezogen und welchen Hersteller hast du verwendet (z.B. Glyco, Kolbenschmidt)? Des weiteren kann auch vorher schon ein Schaden am Pleuel oder der Kurbelwelle (Kurbelwelle verzogen oder leichte Riefen auf dem Kurbelwellenzapfen) vorhanden gewesen sein.

Um den Schaden zu reparieren würde ich auf jeden Fall den Motor (incl. Zylinderkopf) komplett zerlegen und gründlich reinigen damit alle Späne wieder rauskommen. Ansonsten hast du nicht lange Freude an deinem Motor. Zusätzlich würde ich die Kurbelwelle auf Verzug prüfen lassen. Wenn die Kurbelwelle soweit OK ist, dann lass alle Pleuellager auf Untermaß schleifen und danach die Kurbelwelle neu wuchten. Zusätzlich das defekte Pleuel austauschen und darauf achten, dass die Pleuel alle das gleiche Gewicht haben. Und ganz wichtig => Ölpumpe, Ölkühler und Ölfilter erneuern!
Günni

AW: pleullager zerlegt

Beitrag von Günni »

Kurbelwelle und Pleuel sind Schrott, hätte ich noch da falls Interesse besteht.
Benutzeravatar
Jürgen 16V
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg

AW: pleullager zerlegt

Beitrag von Jürgen 16V »

Ich würde da nix auf Untermaß schleifen lassen, viel zu teuer. Gute Gebrauchtteile rein und gut.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

Beitrag von 87er scala »

Hallo
Danke für die vielen antworten.
Also ich hab ja zum Glück noch nen zweiten Motor rum liegen.
Von dem werd ich die Kurbelwelle samt pleul übernehmen.
Ich lass die aber noch vom Peter/ PS Systems überprüfen.

Ausserdem kommt mein zweiter zylinderkopf gleich zum bearbeiten, muss ja den Motor eh komplett zerlegen.

Ziel sind jetzt 160PS :)

Aja der Schaden könnte von zu viel fruhzündung sein hat man mir gesagt.

Mfg Philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
roccogtx16v
Benutzer
Beiträge: 311
Registriert: Di 27. Sep 2005, 23:51

AW: pleullager zerlegt

Beitrag von roccogtx16v »

@Jürgen 16V

Das sich das schleifen einer Kurbelwelle generell nicht lohnt, würde ich so nicht sagen. Ich denke das hängt davon ab, ob man noch einen guten Ersatzmotor bzw. eine gute Kurbelwelle liegen hat oder nicht. Denn wenn man sich erst einen gebrauchten Motor bzw. diverse Einzelteile, wie Kurbelwelle und Pleuel besorgen muss, dann wird das Kurbelwelle schleifen schon interessant. Denn einen gebrauchten Motor bzw. eine gute Kurblwelle mit Pleuel wird kaum jemand unter 100€ verkaufen. Und selbst wenn man einen gebrauchten Motor für 50€ findet, dann steht dieser meistens nicht in der Nähe und hohe Transportkosten schlagen dann wieder zu Buche.

Ich weis ja nicht was dein Motorenbauer für das schleifen einer Kurbelwelle verlangt, aber ich habe meine vor zwei Wochen erst schleifen lassen und das hat mich 180€ für Pleuel und Hauptlager gekostet. Ich persönlich finde das nicht zuviel. Denn eine neu geschliffene Welle ist definitiv besser als eine alte Welle mit 200tkm auf der Uhr die vielleicht schon feine Riefen aufweist....besonders dann wenn es sich um leistungsgesteigerte Motoren handelt.


87er scala

Ich glaube nicht das es nur an zuviel Frühzündung lag. Mir sieht das eher nach Ölfilmabriss bzw. keine Schmierung oder nach Verzug an der Kurbelwelle aus. Was hast du eigentlich für Öl in dem 16V gefahren?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: pleullager zerlegt

Beitrag von COB »

So lange noch genug Fleisch vorhanden ist, kann man schleifen, warum nicht. Bietet VW überhaupt Übermaß-Lager für die Motoren an ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

Beitrag von 87er scala »

Vw selbst weiß ich nicht.
Aber Glyko zb schon soweit ich weiß
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Antworten