Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Hi
leider sind nach 2 Jahren schon meine Lager platt, Domlager waren original VW, voll durch
Motorlager Beifahrer Verstärkt von Grasshopperdrag, sitzt auch voll auf
kann mir jemand was empfehlen?
leider sind nach 2 Jahren schon meine Lager platt, Domlager waren original VW, voll durch
Motorlager Beifahrer Verstärkt von Grasshopperdrag, sitzt auch voll auf
kann mir jemand was empfehlen?
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Gude - entweder schau ob du welche von noch irgendwo von Bonrath (baugleich mit Domlager bis 77) oder nimm welche von Striplot aus dem Golf1 Forum. Dann solltest du Ruhe haben. Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Bonrath fällt leider aus, 15mm Tieferlegung, da bekomm ich Probleme..
Striplot hat uniball, verstellbare, normale hab ich noch nicht gefunden..
PS, mal was Ebay hergibt
SKF Febi Monroe Myle
SKF ist der teuerste, auch der Beste?
Striplot hat uniball, verstellbare, normale hab ich noch nicht gefunden..
PS, mal was Ebay hergibt
SKF Febi Monroe Myle
SKF ist der teuerste, auch der Beste?
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Fr 22. Mär 2013, 13:15
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Febi Bilstein kann ich echt nur empfehlen meine halten jetzt schon gut und gerne fast 35000km
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Das waren aber noch "echte Bilstein" mit Nummern bzw. Kennung auf den Domlagern. Leider gibts die heute nicht mehr...xXSittiXx hat geschrieben:Febi Bilstein kann ich echt nur empfehlen meine halten jetzt schon gut und gerne fast 35000km
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Ich glaub es gibt da allgemein das Problem der starken Streuung, der eine lobt, der andere schimpft
Ich hatte ATP ein und gleich wieder ausgebaut, die hatten gleich nen Fertigungsfehler am Lager, kann ja auch nicht bei jedem so sein
aber das kommt halt davon wenn man nur das Billig-China Zeug in ne deutsche Schachtel einpackt
wenn man da googlet, mal gut, mal schlecht, sachs, lemförderer, usw
Dann werd ich wohl meine ganze Hoffnung mal Richtung SKF werfen, sind die teuersten, vielleicht ja mit Recht
Wie schaut´s mit Motorlagern aus? da irgendwelche Empfehlungen?
denn das ist leider sehr blöd zu tauschen
Ich hatte ATP ein und gleich wieder ausgebaut, die hatten gleich nen Fertigungsfehler am Lager, kann ja auch nicht bei jedem so sein
aber das kommt halt davon wenn man nur das Billig-China Zeug in ne deutsche Schachtel einpackt
wenn man da googlet, mal gut, mal schlecht, sachs, lemförderer, usw
Dann werd ich wohl meine ganze Hoffnung mal Richtung SKF werfen, sind die teuersten, vielleicht ja mit Recht
Wie schaut´s mit Motorlagern aus? da irgendwelche Empfehlungen?
denn das ist leider sehr blöd zu tauschen
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 18:40
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
hi, schonmal bei claus von essen oder wie der heisst geschaut? kann da selber nix zu berichten, hatte nur geschaut. aber evtl. findest da ja was für deine zwecke.
Gruss
Gruss
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Mal eine kurze Aufzählung meiner bisherigen Erfahrungen mit Domlagern:
- Sachs: waren bei meinem aktuellen GT2 (Fahrwerk annähernd Serie) bereits nach etwa 20Tkm am Ende
- MAPCO: Aufgrund von Fertigungsfehlern kein Einbau möglich - auch bei der Ersatzlieferung war das Domlager zu hoch, die Mutter der Kolbenstange klemmte auf dem Lager
- Bonrath: "verstärkte" Tieferlegungslager waren bereits nach ca. 16Tkm verschlissen
- Febi/Bilstein: bisher mehrmals in verschiedenen Scirocco verbaut, mit allen Fahrwerksvarianten (z.B. H+R mit Koni gelb) auch nach 20-30Tkm keine Verschleisserscheinungen
Und so schlecht sind die Strassen hier nicht.
- Sachs: waren bei meinem aktuellen GT2 (Fahrwerk annähernd Serie) bereits nach etwa 20Tkm am Ende
- MAPCO: Aufgrund von Fertigungsfehlern kein Einbau möglich - auch bei der Ersatzlieferung war das Domlager zu hoch, die Mutter der Kolbenstange klemmte auf dem Lager
- Bonrath: "verstärkte" Tieferlegungslager waren bereits nach ca. 16Tkm verschlissen
- Febi/Bilstein: bisher mehrmals in verschiedenen Scirocco verbaut, mit allen Fahrwerksvarianten (z.B. H+R mit Koni gelb) auch nach 20-30Tkm keine Verschleisserscheinungen
Und so schlecht sind die Strassen hier nicht.

Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
das letzte Motorlager war von Clausvonessen - das ist der Grasshopperdrag, aber hab Ihn schon angeschrieben, leider noch keine Antwort
Febi ist wohl auch ne Lotterie bei den Domlagern, fand auch schon Beschwerden
Das Mapco Problem hatte ich mit ATP, nagelneu und fehlproduziert...
mfg ck
Febi ist wohl auch ne Lotterie bei den Domlagern, fand auch schon Beschwerden
Das Mapco Problem hatte ich mit ATP, nagelneu und fehlproduziert...
mfg ck
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Also für den Scirocco habe ich noch keine Lager gekauft, die jetzigen sind von Febi, kamen mit den Gasdämpfern vor ca. 30.000 km vermutlich mal neu, damals hatte ich das noch beauftragen müssen, mangels Möglichkeiten.
Aber sollten die mal durch sein, dann kaufe ich OEM, so noch lieferbar. Damit hat man idR die Sicherheit, dass es wirklich 100% passt, die Qualität stimmt und der Preis ist ja nun auch nicht so gewaltig, wenn man bedenkt, dass die uU wieder 100.000 km halten.
Aber sollten die mal durch sein, dann kaufe ich OEM, so noch lieferbar. Damit hat man idR die Sicherheit, dass es wirklich 100% passt, die Qualität stimmt und der Preis ist ja nun auch nicht so gewaltig, wenn man bedenkt, dass die uU wieder 100.000 km halten.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.