die neuen Fünfer

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3368
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

die neuen Fünfer

Beitrag von cekey »

Hi leutz

hat jemand schon mal den Vr5 vor der Nase gehabt, also den 2,3liter Fünfer der im Golf 4/5 und Toledo2 mit bis zu 170PS verbaut war?

wär ja nicht ganz uninteressant ob der reingeht

mfg ck
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: die neuen Fünfer

Beitrag von bonsai007 »

Vom Platz her müsste der ja gehen wenn die VR6 reinpassen. Nur wird die Elektronik das Problem, nehm ich an
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: die neuen Fünfer

Beitrag von COB »

Freiwillig einen VR5 ins Auto einbauen ? Na ja, wenn man ein bisschen maso wäre, dann wäre das uU interessant... ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: die neuen Fünfer

Beitrag von Mento »

Hab den 2,3l V5 Motor in meinem Bora... Seh aber keinen großen Sinn darin auf IV-Technik im Rocco umzubauen wenn man nicht die Nebenaggregate wie Klima oder Amaturenbrett (Tacho) mit übernehmen will. Ansonsten schaffst du dir mehr Probleme als Nutzwert, zumal der "alte" VR6 nicht schwerer ist und mehr Leistung besitzt als der V5. Klangtechnisch schenkt es sich auch nichts und beide gleiche Steuerklasse.
Mit der ZE vom 2er und 3er ist das nicht so schwer, auch weil die Heizungsstellmotoren noch pneumatisch laufen. Ab Golf IV oder TT sind diese elektrisch gesteuert. Vom Platz her kein Problem, aber die Anbauteile wie Antriebswellen, Radnarben, Radlagergehäuse und Innenraumverdrahtung solltest dir zuvor gut anschauen...
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3368
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: die neuen Fünfer

Beitrag von cekey »

der vr6 und Vr5 sind gleich schwer?

dann hat sich´s erledigt...

ich weis es wurde mehrmals bewiesen das der sechser reingeht, aber da iss schon ganz schön voll
dazu dachte ich der fünfer wär schon kleiner, und damit leichter
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: die neuen Fünfer

Beitrag von COB »

Naja, der VR5 ist ein abgesägter VR6, dem halt ein Zylinder fehlt. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: die neuen Fünfer

Beitrag von scirocco_dave »

Zumal der alte R5 eh soo geil klingt, da kann ich mir nicht vorstellen dass der VR5 mitkommt. Im Vergleich zum R5 klingt der VR6 jedenfalls sehr mau...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: die neuen Fünfer

Beitrag von COB »

Tja, wenn nur der Haken mit dem Platz nicht wäre... ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3368
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: die neuen Fünfer

Beitrag von cekey »

zum haken mit dem Platz

mir ist aufgefallen das das Seilzuggetriebe vom ABF viel kleiner ist als das vorherige vom JH
glaube das könnte man auch einige cm weiter rüber bauen

wieviel cm ist denn der R5 länger?
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: die neuen Fünfer

Beitrag von COB »

cekey hat geschrieben: wieviel cm ist denn der R5 länger?
Naja, da rechne einfach die Länge des EA827/4*5. Da ist halt ein Zylinder von 1782 cm³/4 mehr dran. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten