PL spritpumpe usw. restaurieren oder alternativs?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
markus0805Österr.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1691
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 12:25
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

PL spritpumpe usw. restaurieren oder alternativs?

Beitrag von markus0805Österr. »

Da ich gerade meine Hinterachse ausgebaut habe. Hab ich mir auch mal den Bereich Druckspeicher, Pumpe usw angesehen. Da ist zwar noch alles dicht aber doch sehr rostig. Wenn ich schon dabei bin...
Nur: gibts die Schläuche und Leitung überhaupt noch neu?
Gibts da irgendeine Zubehör- Alternative zu dem Zeug da unten? ev. Was besseres?
Was is das da oberhalb der pumpe eigentlich?
markus0805Österr.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1691
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 12:25
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

AW: PL spritpumpe usw. restaurieren oder alternativs?

Beitrag von markus0805Österr. »

Pumpe hab ich jetzt mit einem schönen "Motorsport" -Halter für den druckspeicher werd ich mir selber was schönes basteln.
Die eine verbindungsleitun der 2 teile alleine würde bei VW angeblich 95.- kosten. Und dieses gebogene Röhrchen bräucht ich ja min. Auch noch. Das würd ich mir gerne sparen...
Hat die schonmal jemand gegen "normale" benzinschläuche ersetzt?
Geht sich das platztechnisch aus?
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: PL spritpumpe usw. restaurieren oder alternativs?

Beitrag von Michas Rocco »

Das Rohr zwischen dem kleinen Kunststofftank über der Pumpe kannst du dir selbst biegen aus Kunifer Leitung. Der Schlauch zwischen Pumpe und Druckspeicher sollte bei VW noch erhältlich sein. Alle anderen Schläuche sind normale Kraftstoffschläuche.

Die Vorförderpumpe pumpt in den kleinen Tank, von dort geht eine Leitung zur Hauptpumpe und eine zurück in den Tank, gleichzeitig kommt hier die Rücklaufleitung an. Dieser kleine Tank dient als Zwischenspeicher und soll verhindern, dass die Hauptpumpe Luft saugt. Theoretisch würde das System auch ohne diesen kleinen Tank funktionieren, aber warum was Funktionierendes ändern.

Mach die Schläuche neu und investiere in eine neue Kraftstoffpumpe, falls es noch die Erste sein sollte. Das hat bei mir nach über 300tsd Kilometern ware Wunder vollbracht, der Motor lief danach bedeutend besser.
Achte darauf, dass die Schläuche nicht abknicken.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: PL spritpumpe usw. restaurieren oder alternativs?

Beitrag von COB »

Michas Rocco hat geschrieben: in den kleinen Tank ... Dieser kleine Tank ...
Das ist das Teil, was VW umsichtiger-weise Kraftstofffilter (mit Kraftstoffausgleichsbehälter) nennt. Falls mal jemand beim :-) danach fragen möchte, ohne Verwirrung zu stiften. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: PL spritpumpe usw. restaurieren oder alternativs?

Beitrag von Michas Rocco »

Ja genau, VW benennt dieses Bauteil als "Kraftstofffilter".

Bei meinem Auto ist das Teil komplett hohl. Da ist nichtmal ein Sieb drin, nichts was auf einen Filter hinweisen würde.

Höchstwahrscheinlich ist den Beschaffern keine bessere Bezeichnung eingefallen, oder der Zulieferer hat VW seinerzeit verarscht,...
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Antworten