Kühlsystem - Alle Klemmschellen gegen Schraubschellen tauschen - Tank ausbauen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

Kühlsystem - Alle Klemmschellen gegen Schraubschellen tauschen - Tank ausbauen

Beitrag von COB »

Hallo Forum,

1.)

Da ich gerade darüber bin meinem Kleinen leider eine neue Kopfdichtung spendieren zu müssen und das Wasser schon mal raus ist, kam dabei die Idee auf, diese VW-Klemmschellen im Kühlsystem vollends gegen klassische Schraubschellen zu tauschen, für mögliche zukünftig leichtere Eingriffe. ;-)

Daher zwei Fragen: a.) Wer hat das schon gemacht und b.) hat einer rein zufällig einen Überblick welche Schellengrößen es dafür braucht ? Alternativ, weiß einer, welche Abmessungen die ganzen Schläuche haben oder wo man dazu eine Info findet, dann suche ich mir das selbst zusammen.

2.)

Im Zuge der Aktion wollte ich mich auch endlich mal über den Wechsel des Tanks hermachen, dazu eine kurze Frage: Wo kann man den Rocco hinten aufbocken, wenn man die Achse herunter lassen muss ? Üblicherweise stelle ich bei Arbeiten an der HA die Böcke unter den 4-Kant des Verbundlenkers, das fällt dann ja flach.

Gibt es da Stellen, wo man gefahrlos ran gehen kann. Ich frage so, weil mir letztens schon ein kleines Malheur beim VA aufbocken passiert ist, der Längsträger (Unterzug) ist nicht auf ganzer Länge stabil genug, den Rocco auch nur kurz zu tragen, wie ich letzte Woche leidvoll erfahren musste. :-( Das ist jetzt ein Job für den Blechkünstler, fürchte ich.

Danke schon mal im Voraus.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
GTII-Fan
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1049
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)

AW: Kühlsystem - Alle Klemmschellen gegen Schraubschellen tauschen - Tank ausbauen

Beitrag von GTII-Fan »

Hinten sind je Seite hinter der Achse so "komische Blechteile/-Bögen" (die haben unten drinn ein großes Loch), da kannst ihn ohne Probleme aufbocken.
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)

Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Benutzeravatar
Scalamann
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Di 5. Feb 2013, 19:28
Wohnort: Zwickauer Land

AW: Kühlsystem - Alle Klemmschellen gegen Schraubschellen tauschen - Tank ausbauen

Beitrag von Scalamann »

Hallo COB,

Mein Auto war ja auch komplett entkernt,da habe ich die vorhandenen Aufnahmen genuzt, die wahrscheinlich auch bei der Endmontage im Werk zum Einsatz kamen.
130.jpg
130.jpg
.Wo hast du den Tank her?
Dateianhänge
148.jpg
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12827
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Kühlsystem - Alle Klemmschellen gegen Schraubschellen tauschen - Tank ausbauen

Beitrag von Tempest »

Meine die meisten Schraubschellen sind von der Größe 35-45 mm abgedeckt. Dann natürlich auch nur die, bei denen das Gewinde nicht an der Innenseite erscheint (beschädigt dann den jeweiligen Schlauch), benutze hier in GB immer die der Marke Hi-Grip.

Persönlich bevorzuge ich inzwischen aber wieder die original von VW verbauten, die es auch noch neu gibt, weil sie verglichen zu den Schraubschellen eine gleichmäßige Kraft entlang des Schlauchumfangs ausüben.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Kühlsystem - Alle Klemmschellen gegen Schraubschellen tauschen - Tank ausbauen

Beitrag von Peet! »

Die Montageaufnahmen sind Optimal dafür um die Achse und den Tank rauszuholen.

An Schlauchschellen würde ich sowas empfehlen: http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=gele ... &_from=R40

Bild

Bild


Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Kühlsystem - Alle Klemmschellen gegen Schraubschellen tauschen - Tank ausbauen

Beitrag von COB »

Scalamann hat geschrieben:Wo hast du den Tank her?
Den Tank gab/gibt es bei Egay, frage mich aber jetzt nicht nach dem Verkäufer, der steht seit fast 3 Jahren im Keller und wartet auf seinen Einbau, jetzt wäre eben die Gelegenheit. (Ich kann mal in meinen Egay-Verlauf gucken, bei den Bewertungen müsste das ja noch drin sein.) Ahh, dat müsste er sein: http://www.ebay.de/itm/KRAFTSTOFFTANK-D ... 460d9c1728

Hallo an die anderen Jungs,

Super danke für die Bestätigung und die Antworten. Ich habe die hinteren Aufnahmen auch gesehen, aber mein Vertrauen hielt sich halt irgendwie in Grenzen, aber wenn Peet auch ein komplettes Auto drauf gestellt hat, dann muss das eigentlich gehen.

Die Schellen an sich sind nicht schlecht und ich habe nichts gegen die Technik an sich, aber ich habe keine Zange dafür und das ist immer ein dermaßen Gewürge (vor allem in den engen Ecken) mit der WaRo-Zange, dass ich das für eine gute Idee gehalten habe. Mal sehen, mittlerweile habe ich den Dreh halbwegs raus, vlt. lasse ich die Idee zwecks Originalität auch fallen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Reno84
Benutzer
Beiträge: 594
Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: Kühlsystem - Alle Klemmschellen gegen Schraubschellen tauschen - Tank ausbauen

Beitrag von Reno84 »

Hab dafür schon länger die hier http://www.ebay.de/itm/Hazet-Schlauchkl ... 2c6b884350
da geht's um vieles leichter :hihi:

gruß reno
Meiki

AW: Kühlsystem - Alle Klemmschellen gegen Schraubschellen tauschen - Tank ausbauen

Beitrag von Meiki »

Es gibt da schon einige möglichkeiten den Arsch des Roccos zu heben. Die Hazet Zange ist gut, aber dagibts noch eine bessere Variante mit Arretierung und wenn die Klemmschellen ordentlich angebracht sind kommt man eigentlich immer dran.
Heckschuerze gewechselt.jpg
DSCN2960.jpg
Benutzeravatar
Scalamann
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Di 5. Feb 2013, 19:28
Wohnort: Zwickauer Land

AW: Kühlsystem - Alle Klemmschellen gegen Schraubschellen tauschen - Tank ausbauen

Beitrag von Scalamann »

Hallo COB,

Die Spezialzange habe ich auch. Geht wirlich gut. Übrigens den Tank habe ich auch. War neugierig, weil es den Tank vom selben Hersteller auch bei Classic Parts gibt, nur zum anderen Preis.
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12827
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Kühlsystem - Alle Klemmschellen gegen Schraubschellen tauschen - Tank ausbauen

Beitrag von Tempest »

Beim Tanktausch bei meinem ehemaligen 2er Storm (war Januar 2004 oder so, auch noch im Winter, nur war´s irgendwie damals nicht ganz so kalt wie jetzt Ende März :krank: ) habe ich den Rocco ebenfalls an den Aufbockpunkten nahe der Heckstoßstange aufgebockt gehabt, dann zusätzlich noch Felgen mit Reifen unter den B-Säulenholmen.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Antworten