16V Motor 9A 2.0l

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
beginner
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: So 28. Okt 2012, 22:16
Wohnort: Aigen Im Mühlkreis, Oberosterreich, Austria, Austria

16V Motor 9A 2.0l

Beitrag von beginner »

hallo leute wollte euch fragen was mann alles braucht wenn man einen 16V Motor in den scirocco einbauen will
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 16V Motor 9A 2.0l

Beitrag von COB »

beginner hat geschrieben: was mann alles braucht ...
Durchschnittliche Kenntnisse, die Suchfunktion korrekt bedienen zu können. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
dsghary
Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
Wohnort: Plauen

AW: 16V Motor 9A 2.0l

Beitrag von dsghary »

So ziemlich alles was am Spenderfahrzeug am Motor hängt . Kabel, Auspuff und Anbauteile

Gruß Silvio :lupe:
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: 16V Motor 9A 2.0l

Beitrag von DocDulittel »

Auspuff brauchst du vom Scirocco 16V, das ist der PL. Der 9A stammt aus dem Corrado oder Passat, da passt der Auspuff nicht.

Ansonsten findest du hier eine Unmenge an Umbauberichten, da steht alles drin.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: 16V Motor 9A 2.0l

Beitrag von cekey »

COB hat geschrieben:Durchschnittliche Kenntnisse, die Suchfunktion korrekt bedienen zu können. ;-)
absolut richtig, steht schon alles vielfach da
Suche über google bringt aber meist die besseren ergebnisse im Scirocco Forum, die Suche ist wohl nicht so toll
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12586
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 16V Motor 9A 2.0l

Beitrag von Stephan »

Prinzipiell alle Teile vom Spender in Kombination mit Teilen vom Rocco (Motorhalter). Auspuff kannste einen vom normalen 16V nehmen. Soll der Kat zwecks Euronorm adaptiert werden, muß der vom 9A mit rein. Bremse mindestens Rocco 16V.

Ich rate zu einem langen Getriebe, 4+E. Vlt ein ATH, FF oder 7A. Alternativ Umbau auf Seilzuggetriebe und das Getriebe vom G60 verwenden.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: 16V Motor 9A 2.0l

Beitrag von cekey »

Hi Stephan

wenn du schreibst wegen Euronorm Kat übernehmen, da muss auch das Getriebe rein wenn du die Norm behalten willst
Das Übersetzungsverhältnis hat drauf keinen unerheblichen Einfluß

statt dem 9A würd ich eher nen KR oder PL einbaun, weniger Aufwand
wenn 2l 16v dann schon nen ABF

aber das Beste ist wohl der Jung macht sich mal die Mühe im Forum, vor allem weil die Frage ja eh erst kam...
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 16V Motor 9A 2.0l

Beitrag von COB »

Stephan hat geschrieben: Soll der Kat zwecks Euronorm adaptiert werden, muß der vom 9A mit rein.
Katalysator ist doch Katalysator, und der 9A erreicht mW sowohl im 53i als auch 35i nur Euro 1, also auch nicht besser als der Scirocco. Diese Euronorm-Aufwertung ist so uns so immer recht tricky, denn auch wenn Auto X vlt. Euro 2 hat, bekommt Auto Y nicht zwingend auch Euro 2 nach Einbau von Motor X in Auto Y.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
beginner
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: So 28. Okt 2012, 22:16
Wohnort: Aigen Im Mühlkreis, Oberosterreich, Austria, Austria

AW: 16V Motor 9A 2.0l

Beitrag von beginner »

muss ich etwas bei den haltertungen machen?? :-) )
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12586
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 16V Motor 9A 2.0l

Beitrag von Stephan »

@Cob: wenn's nur Euro 1 wird isses egal. Ansonsten ist Kat nicht gleich Kat. Ein Serien 400 Zeller (pro Flächeneinheit, meine es waren Quadratinch) kann je nach Gesamtdurchmessser und Länge des Kat schon sehr unterschiedliche Werte bringen.

@Cekey: Nein, denn der 9a ist je nach Spender auch längs eingebaut (z.B. im Audi 80B3 quattro) Die Gesamtübersetzung muß letztlich passen und wenn das Spenderfahrzeug viel größere Räder hatte muß im Ausgleich anschließend das Getriebe länger werden. Sonst passt die Gesamtübersetzung nicht mehr und die ist letztlich entscheidend. Also entweder den orginalen Antriebsstrang komplett inkl. Rädern oder, wenn das nicht geht Getriebedaten checken und rechnen. Daher mein Tip mit obigen GKB. Damit passts in etwa mit Sciroccobereifung.

@Beginner: Mit Seilzuggetriebe brauchst Du neue Halter am Getriebe. Sonst passen auch die alten Halter.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten