http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... GTX-16V-KR
...oder meinen Golf:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ost2796781
Die 16V Karosse ist nun komplett entsorgt.
Hab beim Radlauf hinten einfach zu viele Fehler beim einschweißen gemacht, das hat mir damals einiges an Motivation genommen.
Da mein Golf aber mittlerweile optisch auf einem Level angekommen ist, auf dem ich Vollends mit ihm zufrieden bin, wollte ich endlich den Scirocco weiter machen.
Ein Spender für eine neue Seitenwand hätte eh her gemusst und naja... bevor ich dann an einer so geflickten Karosse noch mehr rumflicke, kauf ich mir doch lieber eine gute Karosse zum Aufbau. :)
Gesagt getan, habe mir auf eBay günstig einen unverbastelten GTII besorgt:




Der Innenraum ist absolut runtergeritten und reif für die Tonne, dafür ist die Karosse aber bis auf das übliche Loch hinten am Tankrohr absolut rostfrei und unverbastelt, nichtmal die Schwellerkanten sind umgeknickt :)
Den Motor habe ich in der Zwischenzeit schon komplett zerlegt und auf den Ausbau vorbereitet, sitzt im Moment nur noch drin da ich Gewicht auf der Vorderachse brauch zum probestecken der Felgen/des Fahrwerks.
Der Motorraum ist zwar auch sehr dreckig, hat aber auch nur oberflächlich etwas Flugrost... Dreck konserviert halt :D

Motortechnisch wird alles original auf 16V KR mit Klima umgebaut, möglichst original. Lediglich die Kabelbäume werde ich etwas versteckter verlegen und eventuell die Batterie in den Kofferraum setzen, damit der Motorraum etwas übersichtlicher wird.
Wer meinen Golf kennt, der wird aber ahnen können, dass ich beim Fitment eher andere Wege gehen werde ;)
Da der Scirocco komplett neu lackiert wird, will ich vorher die Radlaufkanten bearbeiten und wollte deshalb schonmal alles probestecken. Daher hab ich mir ein neues Aussenbett für die RM bestellt und eine Probefelge gebaut.



9J und ET-02, das sind doch mal ordentliche Maße.

Vorne probegesteckt:



Hinten probegesteckt:


Vorne stehen die Felgen gut 3cm über, hinten nur 1cm... werd also hinten noch 20mm Platten je Seite fahren müssen.
Die Radläufe werd ich allerdings maximal 5-10mm ziehen, der Rest wird mit viel negativem Sturz und möglichst wenig Reifen auf der Felge ausgeglichen.
Im Moment warte ich jetzt noch auf ein Gewindefahrwerk damit ich an der VA alles probestecken kann. Das wird alles extrem knapp, da ich die Felgenkante noch mindestens 2cm durch negativen Sturz ins Radhaus holen möchte. Die Frage ist dann auch, ob die Felge innen noch genug Platz hat, vor allem bei maximalem Tiefgang, eventuell muss ich hier dann noch den Lenkeinschlag begrenzen oder die Radhäuser umschweißen.
Hinten ist alles kein Problem, die Felge hat genug Abstand zum Federbein und durch die Spur und Sturzplatten wird das Rad nochmal weiter rauskommen. :)
Sobald das alles geklärt ist wird der Innenraum zerlegt, der Motor und die Achsen fliegen raus und die Karosse kommt auf ein selbstgebautes Gestell.