Gewindefahrwerk

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
freakGT
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: So 8. Jul 2012, 16:12

Gewindefahrwerk

Beitrag von freakGT »

Hi, ich suche für demnächst ein gewindefahrwek weil mein rocco mit bcw14 zöllern aussieht wie n Safari-Jeep:)

Preisklasse bis 300€ maximal 350€ bekommt man da was gescheites mit nem vernünftigen Preis-leistungsverhältnis??
Mir wurde da zum Beispiel die Marke "Supersport" empfohlen.
Oder hat einer von euch noch eins was er loswerden will :DD

Gruß Falk
87er Scirocco GT 1.6 RE leider verkauft :-(
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12586
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Gewindefahrwerk

Beitrag von Stephan »

Mein Tip, spare noch ein bisserl weiter und kaufe Dir zumindest was eine Klasse höher, etwa das H&R Twintube. Alternativ noch etwas teurer das H&R Monotube.

Wer billig kauft, kauft 2 mal. Das gilt insbesondere für Fahrwerke.

Ggf. denk doch einfach über ein Fahrwerk mit Tieferlegungsfedern und passenden Dämpfern nach. Das gibts schon günstiger und ist qualitativ sicherlich nicht schlechter als ein neues 300 Euro Gewindefahrwerk.

Gutes Gelingen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
freakGT
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: So 8. Jul 2012, 16:12

Beitrag von freakGT »

Mmh...
Gewinde wär halt schon geiler weil ich im Winter 15 Zoll BBS druff hab und ich bin mir auch nicht ganz sicher wie weit ich nich runter will...
Aber danke schon mal für die Antwort
87er Scirocco GT 1.6 RE leider verkauft :-(
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

AW: Gewindefahrwerk

Beitrag von RCV »

Schau mal nach nem DTS Gewinde, gibts auch in der Forensuche einiges zu lesen drüber. Bei eBay für ca. 350 Euro zu bekommen. :super: Super-Megatief geht damit zwar wohl nicht, aber da hilft dann wohl auch nur ein Spezialgewinde von http://www.gepfeffert.com :hihi:

Ich kaufe übrigens nur noch Gewinde, alles andere bringt nix, wenn man jedes Jahr ne andere Felgengrösse aufm Rocco hat :lol:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
freakGT
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: So 8. Jul 2012, 16:12

Beitrag von freakGT »

Ich sag mal so fahren wollt ich dann schon noch damit ohne das die ölwann lüftungsschlitze bekommt :D
Danke ich guck direkt mal
87er Scirocco GT 1.6 RE leider verkauft :-(
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Gewindefahrwerk

Beitrag von rocco-olli »

RCV hat geschrieben: Super-Megatief geht damit zwar wohl nicht, aber da hilft dann wohl auch nur ein Spezialgewinde von http://www.gepfeffert.com :hihi:
Gepfeffert vertreibt mittlerweile nur noch KW und die gehen nicht so tief wie die H&R Rebounds. ;-)

Deswegen H&R Rebound 50, oder 80. :super:
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Gewindefahrwerk

Beitrag von cekey »

Stephan hat geschrieben:Wer billig kauft, kauft 2 mal. Das gilt insbesondere für Fahrwerke.
Gutes Gelingen.
das kann ich voll bestätigen, hatte ein Powertech in 40/60, war so nicht schlecht aber schnell kaputt
das KW Gewinde Inox danach hab ich nachher noch in ein Auto gebaut, läuft immer noch, schon weit über 100tkm

blöd das so ein Inox so sauteuer ist, 800-1000 glaub ich ist derzeit die Marktlage
hab mein´s für´n "Neuen" zum glück in neu aber abgelagert für 650 bekommen, dafür ein halbes Jahr gesucht
Die nächsten 100tkm sorglos....

mfg ck

PS: Fahrwerk mit Tieferlegungsfedern, hab ich erst selbst hier verkauft, 80€ gebraucht, guter Zustand, dann hast da mal ne Hausnummer
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Gewindefahrwerk

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

naja bei Preisen um 300Euro bei denen man gerade mal 2 Originale VW Dämpfer bzw. 2 Koni gelb Dämpfer bekommt, braucht man nciht viel über Qualität nachdenken.

Das kostet halt und wär mir zigmal lieber als doppelt Geld auszugeben oder schlimmer noch im Graben zu liegen weil es die Kiste nicht auf der Straße gehalten hat.

Von daher tu dir den Gefallen und kauf was Vernünftiges. Tja und Sommer runter/Winter rauf, dazu brauchst eh was vernünftiges, ich behaupte mal das die gpüstigen nach 1-2 Siasions festgegammelt sind bzw. Gewinde defekt. Und dann kommt das fluchen.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12586
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Gewindefahrwerk

Beitrag von Stephan »

Ich kann das H&R Monotube nur empfehlen. Kostet leider etwas um 850 Euro, aber damit hast du ein wirklich bodenständiges, hervorragend abgestimmtes und gut haltbares Fahrwerk, dass straff, aber nicht unkomfortabel oder megahart ist. Kannst ja mal drüber nachdenken.

In dem MONOTUBE sind Bilstein Gasdruckdämpfer drinnen ;-) ...
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Gewindefahrwerk

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo Falk,

in deiner genannten Preisklasse sind gute Alltags-Gewinde-Fahrwerke sehr rar - also solche, die tatsächlich langlebig sind und wo die Gewinde nicht schon nach dem ersten "Kontern" klemmen oder aber diese sehr schnell korrodieren!
Aber auch dein Vorhaben zum Winter das Fahrwerk "hochzudrehen" ist selbst bei intakten leichtgängigem Gewinde eine recht zeitaufwändige Arbeit.
Auch solltest du bedenken, daß bei der Änderung der Fahrzeughöhe auch eine Achsvermessung sehr ratsam ist, da sich dadurch die Achsgeometrie ändert.
Und bei dem Allem habe ich noch garnicht darauf hingewiesen, daß bei der Eintragung eines Gewindefahrwerks die Fahrzeughöhe festgelegt wird, wo es drei Varianten gibt: die tatsächliche Messung der Fahrzeughöhe, den Abstand zwischen Radmitte und Kotflügelkante und der "freien Gewindelänge", wobei die letztgenannten Zwei die üblichen Varianten sind.
Du müßtest also neben einer empfohlenden Achsvermesung auch jedermal nach Änderung der Höhe des Fahrwerks dieses erneut eintragen lassen.
Ich würde dir empfehlen in Bezug auf die Fahrzeughöhe einen Kompromiß zwischen "Sommer- und Winterbereifung" zu finden und dann ein entsprechendes Tieferlegungsfahrwerk (oder nur Federn) zu kaufen.
Dies würde auch dein Budget von 350€ kaum sprengen: Bei Kauf eines gebrauchten Fahrwerks (KONI, Bilstein oder andere namhafte Hersteller) wirst du vielleicht nichtmal das Budget ausschöpfen müssen und hast sogar noch ein richtig gut funktionierendes Fahrwerk (wobei ich hier aus eigener Erfahrung nur KONI und Bilstein nennen möchte), was auch "Spaß macht"!

Gruss.
Antworten