Hi,
kennt einer von euch eine Piggybacklösung bzw. einen Fuel Controller im PKW Bereich, der zum 1,8T passt?
Piggyback / Fuel Controller ?
- Stephan
- Beiträge: 12583
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Piggyback / Fuel Controller ?
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Pigga
- Benutzer
- Beiträge: 664
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: Piggyback / Fuel Controller ?
Hi Stephan,
bist im Megasquirt-Forum ja schon überschwenglich empfangen worden...
Guck mal hier: http://www.14point7.com/UAFC.php
Generell halte ich das aber für den falschen Weg. Wenn Du auf Seriensteuerung stehst fahr zu so einem wie Rüddel (beispiel), der fährt die Stützstellen an und optimiert die Kennfelder.
Oder frickel um auf was frei programmierbares.
Pigga (jetzt schon 4 Jahre mit Megamofa im Alltach unterwegs)
bist im Megasquirt-Forum ja schon überschwenglich empfangen worden...
Guck mal hier: http://www.14point7.com/UAFC.php
Generell halte ich das aber für den falschen Weg. Wenn Du auf Seriensteuerung stehst fahr zu so einem wie Rüddel (beispiel), der fährt die Stützstellen an und optimiert die Kennfelder.
Oder frickel um auf was frei programmierbares.
Pigga (jetzt schon 4 Jahre mit Megamofa im Alltach unterwegs)
- Stephan
- Beiträge: 12583
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Piggyback / Fuel Controller ?
Ja, das Megasquirtforum... Naja, meine eine Frage ist ja beantwortet worden. Bin im Weiteren eigentlich jetzt schon auf dem Wege, mir das Chiptuningequipment zuzulegen. Mal sehen. Grundsätzlich werde ich nicht immer wieder mehrere hundert Euro ausgeben um ein paar Anpassungen durchführen zu lassen. Das verstehst Du ja bestimmt. Frei programmierbar wie gesagt erstmal nicht. Die Serienspritze ist eigentlich wirklich super. Nur ich kenne mich und weis, das ich immer mal wieder was umbauen werde und das muß dann halt jedesmal angepasst werden.
Der Link sieht gut aus. Den schaue ich mir gleich mal genauer an
Danke.
Nachtrag: Der Controller aus dem Link arbeitet leider mit 5V Signal. Der LMM bei mir hat sowas nicht. Der arbeitet mit 12V Signal. Gleichwohl reicht das Liefersignal für die Luftmenge nur von 0,1-0,5V. Vlt kann man da was machen. Mal sehen.
Der Link sieht gut aus. Den schaue ich mir gleich mal genauer an

Nachtrag: Der Controller aus dem Link arbeitet leider mit 5V Signal. Der LMM bei mir hat sowas nicht. Der arbeitet mit 12V Signal. Gleichwohl reicht das Liefersignal für die Luftmenge nur von 0,1-0,5V. Vlt kann man da was machen. Mal sehen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Piggyback / Fuel Controller ?
Hi Stephan,
der eingang des Controllers drüfte ziemlich hochohmig sein?! Verbau doch nen Spannunsteiler, z.B. 7K + 5K Widerstände.
Gruß Christian
der eingang des Controllers drüfte ziemlich hochohmig sein?! Verbau doch nen Spannunsteiler, z.B. 7K + 5K Widerstände.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Stephan
- Beiträge: 12583
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Piggyback / Fuel Controller ?
Habe mir mal die Testversion von WinOLS gezogen. Weiterhin habe ich mir die wahrscheinliche Orginalfahrzeugdatei meines Steuergeräts von Chiptuners.org mal zu Testzwecken geladen. Kennfelder finden ist mit WinOLS ja nicht so das Problem.
Hier wäre zB. das Standardeinspritzkennfeld.
Meins auf dem gechippten Steuergerät sieht etwas anders aus, speziell im hinteren, oberen Bereich
. Allerdings muß ich das erstmal auslesen können. Dafür fehlt mir noch ein wenig Equipment. Ist ein 40TSOP Chip. Denke mal, das ist so der sinnvollste Weg.
Hier wäre zB. das Standardeinspritzkennfeld.
Meins auf dem gechippten Steuergerät sieht etwas anders aus, speziell im hinteren, oberen Bereich

MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Stephan
- Beiträge: 12583
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Piggyback / Fuel Controller ?
In diesem Zusammenhang möchte ich doch nochmal nachfragen, ob jemand eine Bezugsquelle für Bosch EV1 Stecker (male) hat? Finde nur Anbieter in Amiland oder in Rußland.
Gemeint sind diese hier und zwar der obere davon:
Gemeint sind diese hier und zwar der obere davon:
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Pigga
- Benutzer
- Beiträge: 664
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: Piggyback / Fuel Controller ?
Hi Stephan.
Das ist ja der Vorteil einer programmierbaren Spritze: Man kann mal eben irgendwelche Veränderungen anpassen. Allerdings muss man diese Dinger lieben oder hassen (bei Dir anscheinen letzteres).
Falls Du nen guten Chiptuner suchst, mit dem man reden kann, kann ich Dir spontan echt nur empfehlen beim Rüddel mal anzurufen.
Der Typ ist echt locker drauf und lässt sich beim Kennfelder verbiegen auch gern mal über die Schulter schauen.
Und seine Rolle geht auch genau, also kein Lügeneisen.
Gruß,
Pigga (der damals 98,2PS aufm Dynoday beim Rüddel hatte und das für nen ollen Polomotor ganz okay fand :-D )
Das ist ja der Vorteil einer programmierbaren Spritze: Man kann mal eben irgendwelche Veränderungen anpassen. Allerdings muss man diese Dinger lieben oder hassen (bei Dir anscheinen letzteres).
Falls Du nen guten Chiptuner suchst, mit dem man reden kann, kann ich Dir spontan echt nur empfehlen beim Rüddel mal anzurufen.
Der Typ ist echt locker drauf und lässt sich beim Kennfelder verbiegen auch gern mal über die Schulter schauen.
Und seine Rolle geht auch genau, also kein Lügeneisen.
Gruß,
Pigga (der damals 98,2PS aufm Dynoday beim Rüddel hatte und das für nen ollen Polomotor ganz okay fand :-D )
- Stephan
- Beiträge: 12583
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Piggyback / Fuel Controller ?
Du Pigga, ich mag durchaus meine selbst programmierbaren Spritzen. Aber warum sollte ich Abstriche machen, wenn ich auch mit geringerer Investition die Möglichkeit habe, die Serienspritze, programieren zu können? Das wäre doch Quatsch. Du weist doch, das ich über Jahre ne Stinger gefahren bin. Nur wie gesagt, diese Serienspritze ist besser. Also warum einen Rückschritt machen? Zum Thema Tuner - dafür werde ich keinen Cent mehr ausgeben, alles rausgeworfenes Geld. Wenn ich mich ins Thema eingearbeitet habe, kann ich das auch selbst.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)