Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
wo liegt der Unterschied? Erfolgt die Scheinwerferverstellung im Scheinwerfer?
Da ja einige im Forum mehrere Fahrzeuge verschiedener Baujahre besitzen, dürfte des Rätsels Lösung nicht lange auf sich warten lassen.
Übrigens ein Anruf bei Hella brachte kein Licht ins dunkel, nur die Info das die Scheinwerfer für LWR exklusiv für VW gefertigt werden und angeblich nicht auf dem offenen Teilemarkt erhältlich sind.
Na dann, ich erwarte ich ausführliche Beschreibungen…
Also der Halterrahmen aus Blech ist immer der gleiche (mit und ohne LWR)
Nur der Halterahmen mit LWR hat noch einen angenieteten Kunststoffhalter für den Stellmotor.
Der Scheinwerfereinsatz für mit LWR hat oben 2 größere Bohrungen. Diese Scheinwerfer werden oben nicht mit den weißen Clipse gehalten sondern mit speziellen 2-teiligen schwarzen.
Unten ist die Bohrung gleich, hier kommt eben keine Halteschraube rein sondern der Kugelkopf des Stellmotors, hier jedoch wieder mit einem weißem Clip.
Es sollte aber auch möglich sein, einen alten Scheinwerfereinsatz (mit den kleinen oberen Bohrungen) als LWR-Reflektor zu verwenden, eben mit den weißen Halteclips.
Warum die LWR-Reflektoren oben die anderen Halteclips haben ist mir nicht bekannt, vielleicht sollen die beweglicher sein?
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Hab schon mal einen "normalen" SW auf LWR umgebaut, ist wirklich einfach... wenn du beide vor dir hast ergibt sich das von alleine.
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
Hab ich automatisch LWR in den SW wenn ich im Innenraum das Verstellrädchen hab? Wäre ja nur logisch, allerdings ist mir bis jetzt an meinen SW kein Stellmotor aufgefallen, im innenraum hab ich aber das Rädchen für die verstellung..
@CandidMastro
Normalerweise ist immer beides drin, wenn Stellrad dann auch Stellmotore!
Vielleicht hat sich ja mal wieder jemand die Kosten für die LWR-Scheinwerfer gespart und normale eingebaut.
Passiert gerne wenn es einen Frontschaden gegeben hat. Normale Schweinwerfer treibt man gebraucht leicht auf, die Scheinwerfer mit LWR sind insbesondere früher gebraucht praktisch nicht zu bekommen gewesen.
Ich habe auch einen GT II gekauft, der hatte Stellrad, aber keine Stellmotore. Bei dem hat man auch gesehen daß der mal einen Frontschaden gehabt haben mußte. Da wurde dann mal eben billig repariert.
Schau mal ob vorne aus dem Lichtkabelbaum ein freier Stecker 3-polig rumliegt.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters