Günni hat geschrieben:Was soll denn passieren?
In den letzten 25 J. ist er auch nicht verrostet, warum sollte er es diesen Winter, ist doch kein OPEL

Naja Günni, so ganz spurlos sind die Jahre an meinem Winter-GTX nicht vorübergegangen.
Der ist ein '88er (oder '89er) und wurde von mir seit 2003 nur noch als Winterauto eingesetzt.
Ok, ich gebe zu eine spezielle Behandlung hat er von mir nicht gesehen, also so mit nachträglich Hohlraumkonservierung, Unterbodenschutz, etc.
Gewaschen wurde er aber schon ein paar Mal im Winter.
Ich hoffe ich bekomme heuer noch mal TÜV drauf (hinten wo die Hinterachse festgeschraubt ist wirft der Unterbodenschutz so komische Blasen...)
sicher eine Folge der letzten 25 Winter:
- Rücklaufleitung auf 2 Etappen weggerostet (das 2. Mal ganz gemein hinter dem Lenkgetriebe...)
- Tank leck geschlagen
- Benzinpumpenhalter zerbröselt, gegen Meiki-Edelstahl getauscht
- Verstrebungen der Motorhaube teilweise stark verrostet, bei dem rechten Fangbolzen ist das Oberblech weggerostet (da ist aber noch eine Verstärkung drunter), der Fanghacken bewegt sich nun hauptsächlich durch verbiegen des Blechs, halten würde der im Ernstfall nichts mehr. Für einen neuen TÜV brauch ich eine andere.
- Außenspiegel Fahrerseite blind
- Fahrertür Türgriff Rostloch
Der Motor ist auch kernig korrodiert, die Ölwanne stark verrostet '(öl wohl zu wenig), Keilriemenscheiben ebenso.
Bremsleitung der Hinterachse wurden schon mal erneuert, nun kommen die Bremsleitungen unter der Karosserie auch schon teilweise braune Stellen.
Bei der Karosserie kommt der Rost nun auch an ein paar Ecken durch gemeinerweise alle teilweise unter der Verbreiterung (Tür unten, beide Kotflügel hinter dem Blinker), wobei man schon zugeben muß, das die Kotflügel beide leichte Beulen hatten und der Lack da wohl auch gerissen ist.
Andererseits andere Autos liegen nach dem Alter schon lange auf dem Schrott. Ich habe meinem damals das Schicksal erspart, als ich ihn für 50€ ersteigert habe.