Angst vor Wintereinbruch...

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
GrimReaper
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:54
Wohnort: Tulln

Angst vor Wintereinbruch...

Beitrag von GrimReaper »

Hallo liebe Gemeinde....

Hab dzt. Ein kleines Dilemma.....

ich benötige für den Weg in die Arbeit ein Auto ca. 60km pro Strecke...

mein dzt. Fahrzeug ist jedoch ein "ehemaliger" GTS mit wenig Tuning (z.b. Neues KW-Gewinde, geschweißt Radläufe vom Golf 1 usw.) teils Rost (Schweller und Heckblech) und teils schlechter Lack...

Rocco musste angemeldet werden da Alltagsauto Totalschaden wurde (Rocco geplant zur Restauration)


mein zweiter Rocco (geplant als Alltagswagen) muss zur Landesüberprüfung und hat diesbezüglich einiges an Geld und Zeit verschluckt. Leider kommen ständig neue Probleme - dzt. Getriebeschaden, jedoch wurde schon viel erneuert so das ein hergeben nicht lohnt...


Wie bekomme ich den Gts heil durch den Winter bzw. Schadensbegrenzung....auf was soll ich achten, was regelmäßig Kontrollieren usw.
hatte bis dato nur Wintersch###pen die nur fahren musste

eben bis der Alltagsrocco angemeldet werden darf


danke meine Lieben
und sorry fürs neue Thema...ist halt frustrierend


p.s. Anderes Auto aus Kostengründen nicht möglich bzw. Schade ums Geld (die Roccos könnten es besser brauchen)
´83 VW Scirocco GTS/DX "Grim Reaper"... wartet auf seine Rückkehr
´84 VW Scirocco GTI "Blacky"...Landesüberprüfung mit Erfolg bestanden:super:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco Chapter 53
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Angst vor Wintereinbruch...

Beitrag von bonsai007 »

Also ich würd den Rocco zuerst mal gut konservieren mit Unterbodenwachs und Hohlraumwachs. Dann die Kühl und Scheibenfrostschutz - Flüssigkeiten auf mindestens -35 Grad C bringen. Gute, Nicht zu alte Winterreifen verwenden. Eventuell eine Ersatz-Batterie mitführen, sowie Starterkabel und Schneeketten.
Wenn der Rocco in einer Garage steht, dann solltest du regelmäßig nach dem Fahren im Schnee den Unterboden Abwaschen da sonst in der Garage das Salz-Eis Gemisch auftaut und dann erst recht den Rocco angreift. Bleibt der draussen, dann nur hoffen das es gefroren bleibt und nicht taut ;)

Am wichtigsten ist und bleibt aber die Fahrweise: Wenn du wegen zu schneller Geschwindigkeit abfliegst bringen dir die ganzen obrigen Punkte nichts.

LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Angst vor Wintereinbruch...

Beitrag von Freggel70 »

evtl vor dem Wintereinbruch noch schnell n bissl den Lack polieren und konservieren
ansonsten genau das beachten was der Markus schon sagte
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: Angst vor Wintereinbruch...

Beitrag von Tobin »

Du wirsd mir doch nicht sagen das du keine 500€ für nen anderes Auto über hast?
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6761
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Angst vor Wintereinbruch...

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

naja was soll ein Winter schon groß ausmachen. Das fahrzeug ist ja nicht im Neuzustand oder voll restauriert wie du schreibst. Wenn es irgendwo eh schon angefangen hat, wird nicht nur wegen dem Winter später ein Loch sein. Hier und da ein bißchen Fett auf die vorhanden Roststellen zum konservieren und einfach fahren. Bei Garagenfahrzeugen für gute Belüftung sorgen, ich favorisiere da ein Carport das an 3 Seiten zu ist. Auto friert nicht ein und Belüftung ist optimal. Und natürlich mit anständigen Winterreifen fahren.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
GrimReaper
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:54
Wohnort: Tulln

AW: Angst vor Wintereinbruch...

Beitrag von GrimReaper »

Danke...

regelmässige Waschstraße sinnvoll?

hab nachgeschaut kann zur not unter der Woche mit dem Zug fahren...

er steht in der Arbeit in Garage, zuhause kann ich es mir aussuchen gg


so wie das klingt dürft es recht unproblematisch sein...mach mir halt primär sorgen um radläufe und fahrwerk, da das ersetzen teuer ist...rest wird ja eh erneuert...


unterboden im schneewaschen??? Bei 11cm bodenfreiheit hehe

offene Karosserie stellen werden stets kontrolliert und ggf. Rostschutz und lack...

gruss
´83 VW Scirocco GTS/DX "Grim Reaper"... wartet auf seine Rückkehr
´84 VW Scirocco GTI "Blacky"...Landesüberprüfung mit Erfolg bestanden:super:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco Chapter 53
Benutzeravatar
GrimReaper
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:54
Wohnort: Tulln

AW: Angst vor Wintereinbruch...

Beitrag von GrimReaper »

@ tobin....500€ wären beim alltagsrocco noch die fehlenden teile plus Anmeldung...der alltagsrocco ist so gut wie alles erneuert bis auf hinterachsgummis und Bremsleistungen...getriebe liegt bereit wird nächste Woche gemacht...da gib ich lieber den Rest meinen privat Mechaniker - als Ansporn hehe....
mit zwei kindern und Fixkosten ist es nicht so einfach...sonst anderes Auto gerne...aber leider macht nur ein scirocco spass

@christian...das heißt es wäre besser ihm auf der einfahrt zu lassen...garage kann ich leider nicht offen lassen gg..
winterreifen kommen demnächst neue...
Rost ok gut zu wissen...wird nächstes Jahr bearbeitet im Zuge des neuaufbau...

wie sieht's aus bzgl. Gebördelte radläufe? Sammelt sich ja leicht Flüssigkeiten...

grüsse
´83 VW Scirocco GTS/DX "Grim Reaper"... wartet auf seine Rückkehr
´84 VW Scirocco GTI "Blacky"...Landesüberprüfung mit Erfolg bestanden:super:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco Chapter 53
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Angst vor Wintereinbruch...

Beitrag von Black Thunder »

Hallo Grimreaper,
GrimReaper hat geschrieben:
regelmässige Waschstraße sinnvoll?
Hab damit im Winter ganz gute Erfahrungen gemacht. Wenn Du eine Garage hast in die er anschließend direkt wieder rein kann, ist es sinnvoll, wenn das Salz alle 2 - 3 Wochen mal runtergespült wird.
GrimReaper hat geschrieben:
offene Karosserie stellen werden stets kontrolliert und ggf. Rostschutz und lack...
sollte auf alle Fälle drauf geachtet werden :super: . Vor allen Dingen, wenn Du das mit dem Waschen machst, und der Wagen hinterher im Frost steht. Da wären offene Roststellen dann nicht so gut.

Ansonsten kann ich mich Bonsai nur anschließen: kritischen Stellen ( Radläufe und offenen Kratzern ) einfach eine Wachsschicht verpassen (das Zeug, womit die auch Neufahrzeuge versiegeln, wenn sie auf Halde gestellt werden). So kommt keine Feuchtigkeit mehr ran, und man bekommt das Zeug nach dem Winter wieder ganz gut runter.

Für Lack: Wir haben bei uns 'ne Tanke, die beim Waschen zuletzt eine Nanoversiegelung ( anstelle von Glanzwachs ) durchführt. Von dem Zeug bin ich restlos begeistert: hält lange ( der Dreck geht damit mindestens für die nächsten 2 - 3 Wäschen mit einer einfachen Basiswäsche runter ), und der Dreck kann sich nicht so leicht am Lack festsetzen, weil alles abperlt. Sollte nicht nur den Lack, sondern auch die Blechteile schützen :-)

Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Günni

AW: Angst vor Wintereinbruch...

Beitrag von Günni »

Was soll denn passieren?

In den letzten 25 J. ist er auch nicht verrostet, warum sollte er es diesen Winter, ist doch kein OPEL :lol:

Bild
Benutzeravatar
GrimReaper
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:54
Wohnort: Tulln

AW: Angst vor Wintereinbruch...gg

Beitrag von GrimReaper »

@thunder...danke für die tips...

@günni...ich glaub ich bin bissi zu überempfindlich=)...nicht 25j, ab 29.11. Sinds 30j hehe...danke fürs Bild - nimmt ängste =)
´83 VW Scirocco GTS/DX "Grim Reaper"... wartet auf seine Rückkehr
´84 VW Scirocco GTI "Blacky"...Landesüberprüfung mit Erfolg bestanden:super:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco Chapter 53
Antworten