Also ich dachte so an DWG und DXF, evtl gezippt was vor allem bei DXF was bringt. Größe dann etwa 200kb bei einer komplexeren Zeichnung in DWG. Das sollte doch im Rahmen sein.Stephan hat geschrieben:Allerdings ist sowas relativ Speicherplatzintensiv.
3D Druck
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: 3D Druck
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Stephan
- Beiträge: 12583
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: 3D Druck
Ja, die sind dann noch recht klein. Das Problem ist einfach, die meisten Dateien bei Thingiverse sind schon .stl und die sind dann eben oft schon größer.
Ich meine im Grunde spricht ja wenig gegen eine Linkliste. Alles andere müßte Rolf einrichten und ich denke das dies hier im alten Forum nicht mehr passieren wird.
Wenn es pressiert, dann eben erstmal die Linkliste. Alles Weitere müsen wir mit Rolf besprechen.
Ich meine im Grunde spricht ja wenig gegen eine Linkliste. Alles andere müßte Rolf einrichten und ich denke das dies hier im alten Forum nicht mehr passieren wird.
Wenn es pressiert, dann eben erstmal die Linkliste. Alles Weitere müsen wir mit Rolf besprechen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Scirocco_53b
- Benutzer
- Beiträge: 233
- Registriert: Fr 13. Jun 2014, 20:29
- Wohnort: Versmold
AW: 3D Druck
Hey Thorsten, mein Kumpel kann das. er hat auch schon die Abdeckung des Heckklappenschlosses gemacht und er hat mir einen Adapter entwickelt, so das ich meine Batterie in der Halle
an dem Olatz laden kann, wo mal die Chokeabdeckung war. Er hat alles selbst konstruiert, hier mal Detailfotos.
Er braucht aber ein Originalteil.
https://photos.app.goo.gl/Hs1fzi1yUbmJhcs6A
Schreib mich mal an
an dem Olatz laden kann, wo mal die Chokeabdeckung war. Er hat alles selbst konstruiert, hier mal Detailfotos.
Er braucht aber ein Originalteil.
https://photos.app.goo.gl/Hs1fzi1yUbmJhcs6A
Schreib mich mal an
[SIGPIC][/SIGPIC]
Mein 88er Scala:
https://www.dropbox.com/sh/u2b8z2j0o4um ... RBXCaMgisa
Kommt zum Pfingstcruise am 9.06.2019 ! http://www.Pfingstcruise.dehttp://chill.to/Pfingstcruise
Mein 88er Scala:
https://www.dropbox.com/sh/u2b8z2j0o4um ... RBXCaMgisa
Kommt zum Pfingstcruise am 9.06.2019 ! http://www.Pfingstcruise.dehttp://chill.to/Pfingstcruise
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: 3D Druck
schön, und praktisch.
Die 3d Drucker sind schon praktisch. Und offensichtlich gibt es auch Material das hält im Sommer...
Die 3d Drucker sind schon praktisch. Und offensichtlich gibt es auch Material das hält im Sommer...
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: 3D Druck
Gude - du hast seid 3 Tagen PN. Schau mal bitte rein. Danke.....Scirocco_53b hat geschrieben:Hey Thorsten, mein Kumpel kann das. er hat auch schon die Abdeckung des Heckklappenschlosses gemacht und er hat mir einen Adapter entwickelt, so das ich meine Batterie in der Halle
an dem Olatz laden kann, wo mal die Chokeabdeckung war. Er hat alles selbst konstruiert, hier mal Detailfotos.
Er braucht aber ein Originalteil.
https://photos.app.goo.gl/Hs1fzi1yUbmJhcs6A
Schreib mich mal an
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
-
- Benutzer
- Beiträge: 330
- Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59
Re: 3D Druck
Wenn noch Bedarf ist bräuchte ich ein Muster,
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
Re: 3D Druck
Gude - hast PN....rd-biker hat geschrieben: Do 31. Dez 2020, 00:23 Wenn noch Bedarf ist bräuchte ich ein Muster,
Gruß
Thomas
Gruss Torsten
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 18:37
Re: 3D Druck
Moin,
habe das Thema hier leider zu spät entdeckt - bin ja auch wirklich sehr selten hier unterwegs.
Ich habe selbst ein paar Teile für den SC1 im SLS-Verfahren herstellen lassen.
SLS = Selektives Lasersintern
Habe mich für PA12 entschieden - beim Sintern auch als PA2200 bekannt.
Es handelt sich um ein Polyamid und hält der normalen Sonneneinstrahlung stand - natürlich nicht auf ewig, da keine UV-Stabilisatoren im Material enthalten sind, aber dies nur als Anmerkung.
Die Teile um die es ging haben folgende Teilenummer:
155 857 619 - Abdeckung im Bereich Rückenlehne für den Arretierungshaken
531 845 329 - Clip für Zierleisten
Ähnliche Clips gibt es zwar immer noch von BMW - doch die passen nur mit Gewalt.
Selbstverständlich sind die Teile immer nur so gut wie man sie (selbst) gezeichnet hat und nicht jedes Dateiformat wird von einem professionellen Drucker angenommen. Bei mir verlangte die Firma das Format "STP" - das muß die Software dann beherrschen.
Die Abdeckungen sind brauchbar, bei den Clipsen kann ich erst im Sommer berichten - falls gewünscht.
Wie jemand hier schon geschrieben hat - fundierte CAD-Kenntnisse, entsprechende Meßmittel und ein original Teil sind zwingend erforderlich, selbst dann dauert alles noch seine Zeit.
Ich selbst werde wohl so gegen April ebenfalls eine Spiegelunterlage in Angriff nehmen - leider nicht für Chromspiegel, sondern für die von innen verstellbaren (auch Scirocco 1) T-Nr.: 531 857 543 C
Seit 1991 entfallen
Vielleicht gibt es Anregungen, Wünsche von mehreren Usern ... die unter Umständen in Angriff genommen werden können.
Da ich jedoch berufstätig bin (auch jetzt noch) und die Familie natürlich im Vordergrund steht, geht nix von jetzt auf gleich.
Und selbst dann müssten die Teile auch noch bezüglich der Kosten angefragt werden.
Der letzte Absatz ist aber nur "laut" gedacht.
CU
habe das Thema hier leider zu spät entdeckt - bin ja auch wirklich sehr selten hier unterwegs.
Ich habe selbst ein paar Teile für den SC1 im SLS-Verfahren herstellen lassen.
SLS = Selektives Lasersintern
Habe mich für PA12 entschieden - beim Sintern auch als PA2200 bekannt.
Es handelt sich um ein Polyamid und hält der normalen Sonneneinstrahlung stand - natürlich nicht auf ewig, da keine UV-Stabilisatoren im Material enthalten sind, aber dies nur als Anmerkung.
Die Teile um die es ging haben folgende Teilenummer:
155 857 619 - Abdeckung im Bereich Rückenlehne für den Arretierungshaken
531 845 329 - Clip für Zierleisten
Ähnliche Clips gibt es zwar immer noch von BMW - doch die passen nur mit Gewalt.
Selbstverständlich sind die Teile immer nur so gut wie man sie (selbst) gezeichnet hat und nicht jedes Dateiformat wird von einem professionellen Drucker angenommen. Bei mir verlangte die Firma das Format "STP" - das muß die Software dann beherrschen.
Die Abdeckungen sind brauchbar, bei den Clipsen kann ich erst im Sommer berichten - falls gewünscht.
Wie jemand hier schon geschrieben hat - fundierte CAD-Kenntnisse, entsprechende Meßmittel und ein original Teil sind zwingend erforderlich, selbst dann dauert alles noch seine Zeit.
Ich selbst werde wohl so gegen April ebenfalls eine Spiegelunterlage in Angriff nehmen - leider nicht für Chromspiegel, sondern für die von innen verstellbaren (auch Scirocco 1) T-Nr.: 531 857 543 C
Seit 1991 entfallen
Vielleicht gibt es Anregungen, Wünsche von mehreren Usern ... die unter Umständen in Angriff genommen werden können.
Da ich jedoch berufstätig bin (auch jetzt noch) und die Familie natürlich im Vordergrund steht, geht nix von jetzt auf gleich.
Und selbst dann müssten die Teile auch noch bezüglich der Kosten angefragt werden.
Der letzte Absatz ist aber nur "laut" gedacht.
CU
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
Re: 3D Druck
Gude - Danke für deine Ausführungen und Erfahrungen.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 18:37
Re: 3D Druck
@ Borstel
Ich habe mal in meinem "Fundus" geschaut.
Die Unterlage für den Chromspiegel bis 1977 sieht bei mir etwas anders aus.
Das Loch in der Mitte fehlt, der Chromspiegel war doch vom Innenraum her nicht verstellbar oder doch ?
Teilenummer zum Vergleich - 531 857 543
Leider habe ich keine Ahnung wie man hier ein Foto hochläd.
Vielleicht kann mir jemand in 2 oder 3 Sätzen einen Tipp geben.
Gruß
Ich habe mal in meinem "Fundus" geschaut.
Die Unterlage für den Chromspiegel bis 1977 sieht bei mir etwas anders aus.
Das Loch in der Mitte fehlt, der Chromspiegel war doch vom Innenraum her nicht verstellbar oder doch ?
Teilenummer zum Vergleich - 531 857 543
Leider habe ich keine Ahnung wie man hier ein Foto hochläd.
Vielleicht kann mir jemand in 2 oder 3 Sätzen einen Tipp geben.
Gruß