G60 auf jh 95 ps
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 27. Nov 2014, 18:40
AW: G60 auf jh 95 ps
Sprich der PG... Würde da ein schlachtfahrzeug in Frage kommen wo man ein paar Teile ûbernehmen kann?
Wie sieht es mit der Auspuffanlage aus?
Welche ist da zu empfehlen?
Wie sieht es mit der bremsanlage aus die vom 2er G60 nehmen?
Wie sieht es mit der Auspuffanlage aus?
Welche ist da zu empfehlen?
Wie sieht es mit der bremsanlage aus die vom 2er G60 nehmen?
Scirocco 1,8l 95 ps: Winterprojekt
Chrysler stratus 2,5l V6: Derzeitige daily bitch
Golf 2 1,8l 16v : Erbstück, Garagensteher
Bmw e36 328i touring winterschlampe
Chrysler stratus 2,5l V6: Derzeitige daily bitch
Golf 2 1,8l 16v : Erbstück, Garagensteher
Bmw e36 328i touring winterschlampe
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: G60 auf jh 95 ps
Für ne Standardeintragung brauchst Du einmal den kompletten Motor, also PG, das dazugehörige Getriebe, sprich ATB (das ist ein Seilzuggetriebe). Weiterhin die Einspritzanlage, den Motorkabelbaum, die Abgasanlage ab Kat inkl. Kat. Dann kannst Du einen Fächerkrümmer auf Golf 1 8V oder Scirocco 2 8V Basis verbauen, zB. von Supersprint und co und da den Kat anpassen. Für die ordnungsgemäße Eintragung ist es am einfachsten, die Serienanlage oder Zumindest deren Schalldämpfer zu verbauen und diese ggf. mit passenden Zwischenrohren zu kombinieren. Kannst Du gut schweißen?
Für die Bremse ist die 16V Bremse Minimum. Das bedeutet aber auch, dass Du hinten Scheibenbremsen brauchst, 3/15er Druckminderer und mind. nen 22er HBZ.
Besser wäre eine Bremse 280mm aufwärts. Entsprechende Felgengrößen vorraus gesetzt. Direkt passen tut hier gar nichts und Adapterlösungen sind nicht zuletzt bei der Eintragung höchst fragwürdig. Bessere Sportbremsanlagen kosten dann auch richtig Schotter.
Ein gutes Fahrwerk macht Sinn und Du wirst die Verstrebungen verbauen müssen, die es mal als Maximum in Serie gab, so zB. mindestens die Dreiecklenkerabstützung. Mit 02A Getriebe vom PG passt dann aber auch nicht die von Wiechers, sondern nur das Serienteil vom 16V/Golf Cabrio.
Dann brauchst Du z.B. auch noch passende Getriebehalter.
Wenn das alles sitzt kommt die wirklich interessante Nummer. Es fängt an mit der Kupplungsbetätigung und der Frage mechanisch oder hydraulisch und dann fängt die Teilesuche oder das Gebastel erst wirklich an. Kabelbaum bauen, Schaltgruppe für Seilzugschaltung verbauen usw usw usw.
Idealerweise ist der Scirocco beim Motoreinbau eine Rohkarosse. Dann wird vieles leichter.
Mir würden noch zig andere Sachen einfallen. Nur ich denke, du hast jetzt schon erstmal genug nachzuvollziehen.
Am Ende steht die Eintragung. Da macht es Sinn, vorher den TÜV Man seines Vertrauens zu konsultieren und alles durchzusprechen. Dann gibt es später kein böses Erwachen.
Für die Bremse ist die 16V Bremse Minimum. Das bedeutet aber auch, dass Du hinten Scheibenbremsen brauchst, 3/15er Druckminderer und mind. nen 22er HBZ.
Besser wäre eine Bremse 280mm aufwärts. Entsprechende Felgengrößen vorraus gesetzt. Direkt passen tut hier gar nichts und Adapterlösungen sind nicht zuletzt bei der Eintragung höchst fragwürdig. Bessere Sportbremsanlagen kosten dann auch richtig Schotter.
Ein gutes Fahrwerk macht Sinn und Du wirst die Verstrebungen verbauen müssen, die es mal als Maximum in Serie gab, so zB. mindestens die Dreiecklenkerabstützung. Mit 02A Getriebe vom PG passt dann aber auch nicht die von Wiechers, sondern nur das Serienteil vom 16V/Golf Cabrio.
Dann brauchst Du z.B. auch noch passende Getriebehalter.
Wenn das alles sitzt kommt die wirklich interessante Nummer. Es fängt an mit der Kupplungsbetätigung und der Frage mechanisch oder hydraulisch und dann fängt die Teilesuche oder das Gebastel erst wirklich an. Kabelbaum bauen, Schaltgruppe für Seilzugschaltung verbauen usw usw usw.
Idealerweise ist der Scirocco beim Motoreinbau eine Rohkarosse. Dann wird vieles leichter.
Mir würden noch zig andere Sachen einfallen. Nur ich denke, du hast jetzt schon erstmal genug nachzuvollziehen.
Am Ende steht die Eintragung. Da macht es Sinn, vorher den TÜV Man seines Vertrauens zu konsultieren und alles durchzusprechen. Dann gibt es später kein böses Erwachen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 27. Nov 2014, 18:40
AW: G60 auf jh 95 ps
Schweißen passt war Teil meiner Ausbildung und Gerät ist auch vorhanden. Also komm ich womöglich am besten wenn ich mir einen 2er als Spender hole?
Wollt meine Berta eigentlich nicht komplett ausseinander fetzen
Stellplatz hab ich genug also wäre spenderfahrzeug kein Problem
Sollte ich einen 2er G60 finden in wie weit kann ich da die Teile übernehmen?
Wollt meine Berta eigentlich nicht komplett ausseinander fetzen

Stellplatz hab ich genug also wäre spenderfahrzeug kein Problem
Sollte ich einen 2er G60 finden in wie weit kann ich da die Teile übernehmen?
Scirocco 1,8l 95 ps: Winterprojekt
Chrysler stratus 2,5l V6: Derzeitige daily bitch
Golf 2 1,8l 16v : Erbstück, Garagensteher
Bmw e36 328i touring winterschlampe
Chrysler stratus 2,5l V6: Derzeitige daily bitch
Golf 2 1,8l 16v : Erbstück, Garagensteher
Bmw e36 328i touring winterschlampe
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: G60 auf jh 95 ps
Motor, Getriebe, Steuergerät, Abgasanlage zum Teil. Seilzugschaltung mußte gucken, ob Du die nutzen kannst. Genauso die Kupplungsbetätigung und die ggf. Tachowelle.
Bremse und dergleichen passt nicht so einfach.
Kabelbaum vom Motor kannst Du sicher auch nutzen, nur wirst Du ihn umpinnen müssen. Ich nehme an, Stromlaufpläne usw kannst Du Dir besorgen, vlt über ErWin.
Vlt schreibt ja noch jemand anderes was dazu.
Bremse und dergleichen passt nicht so einfach.
Kabelbaum vom Motor kannst Du sicher auch nutzen, nur wirst Du ihn umpinnen müssen. Ich nehme an, Stromlaufpläne usw kannst Du Dir besorgen, vlt über ErWin.
Vlt schreibt ja noch jemand anderes was dazu.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 27. Nov 2014, 18:40
AW: G60 auf jh 95 ps
Ich habe mich gerade gewundert wo du gesagt hast ich muss hinten auf Scheibe einbauen 
Ich habe hinten schon Scheibe darauf hin bin ich schnellstens zu meinem Vater gefahren.( dort liegen die Papiere)
Also TÜV kann ich mir sparen ein g60 ist eingetragen. Habe mich daraufhin bei dem vorbesitzer gemeldet und in zur Rede gestellt was hier los sei.
Er hat einfach den jh vor dem Verkauf wieder reingebaut, weil er den g60 für ein anderes Projekt genommen hat.
Das hätte er mir echt eher sagen können demnach habe ich bremsen schon verbaut er meinte allerdings der Rest ist wieder zurückgebaut.
Sprich muss ich mich wohl "nur noch" um die Elektronik den motorumbau u.s.w kümmern ich denke das vereinfacht die Sache. Aber ich sauge immer noch jeden tip wie ein schwamm auf
Ps: klingt vielleicht jetzt dumm aber der rocco ist ja an sich original ausser das Fahrwerk. Ich hab mir den schein schlichtweg nicht durchgelesen.


Ich habe hinten schon Scheibe darauf hin bin ich schnellstens zu meinem Vater gefahren.( dort liegen die Papiere)
Also TÜV kann ich mir sparen ein g60 ist eingetragen. Habe mich daraufhin bei dem vorbesitzer gemeldet und in zur Rede gestellt was hier los sei.
Er hat einfach den jh vor dem Verkauf wieder reingebaut, weil er den g60 für ein anderes Projekt genommen hat.
Das hätte er mir echt eher sagen können demnach habe ich bremsen schon verbaut er meinte allerdings der Rest ist wieder zurückgebaut.
Sprich muss ich mich wohl "nur noch" um die Elektronik den motorumbau u.s.w kümmern ich denke das vereinfacht die Sache. Aber ich sauge immer noch jeden tip wie ein schwamm auf
Ps: klingt vielleicht jetzt dumm aber der rocco ist ja an sich original ausser das Fahrwerk. Ich hab mir den schein schlichtweg nicht durchgelesen.


Scirocco 1,8l 95 ps: Winterprojekt
Chrysler stratus 2,5l V6: Derzeitige daily bitch
Golf 2 1,8l 16v : Erbstück, Garagensteher
Bmw e36 328i touring winterschlampe
Chrysler stratus 2,5l V6: Derzeitige daily bitch
Golf 2 1,8l 16v : Erbstück, Garagensteher
Bmw e36 328i touring winterschlampe
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 27. Nov 2014, 18:40
AW: G60 auf jh 95 ps
Ich habe mich gerade gewundert wo du gesagt hast ich muss hinten auf Scheibe umbauen 
Ich habe hinten schon Scheibe drauf. Darauf hin habe ich gleich meinen Vater kontaktiert er soll sich den schein mal schnell anschauen.( dort liegen die Papiere) Und siehe da mein Vater verdutzt nach paar Minuten zurûckgerufen und meinte " hör ma minjung hier ist was komisch."
Also TÜV kann ich mir sparen ein g60 ist eingetragen. Habe mich daraufhin bei dem vorbesitzer gemeldet und in zur Rede gestellt was hier los sei.
Er hat einfach den jh vor dem Verkauf wieder reingebaut, weil er den g60 für ein anderes Projekt genommen hat.
Das hätte er mir echt eher sagen können demnach habe ich bremsen schon verbaut er meinte allerdings der Rest ist wieder zurückgebaut.
Sprich muss ich mich wohl "nur noch" um die Elektronik den motorumbau u.s.w kümmern ich denke das vereinfacht die Sache. Aber ich sauge immer noch jeden tip wie ein schwamm auf.
Auch entschuldige ich mich für die Rechtschreibung sowie die fehlenden satzzeichen ich bin leider nur mit Handy im Internet. ( wie oben gesagt auf Montage)

Ich habe hinten schon Scheibe drauf. Darauf hin habe ich gleich meinen Vater kontaktiert er soll sich den schein mal schnell anschauen.( dort liegen die Papiere) Und siehe da mein Vater verdutzt nach paar Minuten zurûckgerufen und meinte " hör ma minjung hier ist was komisch."
Also TÜV kann ich mir sparen ein g60 ist eingetragen. Habe mich daraufhin bei dem vorbesitzer gemeldet und in zur Rede gestellt was hier los sei.
Er hat einfach den jh vor dem Verkauf wieder reingebaut, weil er den g60 für ein anderes Projekt genommen hat.
Das hätte er mir echt eher sagen können demnach habe ich bremsen schon verbaut er meinte allerdings der Rest ist wieder zurückgebaut.
Sprich muss ich mich wohl "nur noch" um die Elektronik den motorumbau u.s.w kümmern ich denke das vereinfacht die Sache. Aber ich sauge immer noch jeden tip wie ein schwamm auf.
Auch entschuldige ich mich für die Rechtschreibung sowie die fehlenden satzzeichen ich bin leider nur mit Handy im Internet. ( wie oben gesagt auf Montage)
Scirocco 1,8l 95 ps: Winterprojekt
Chrysler stratus 2,5l V6: Derzeitige daily bitch
Golf 2 1,8l 16v : Erbstück, Garagensteher
Bmw e36 328i touring winterschlampe
Chrysler stratus 2,5l V6: Derzeitige daily bitch
Golf 2 1,8l 16v : Erbstück, Garagensteher
Bmw e36 328i touring winterschlampe
- Andey
- Benutzer
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:22
AW: G60 auf jh 95 ps
Stimmt, andere Getriebehalter braucht man auch noch, die gibt es aber bei renovierten Tunern in verzinkter Ausführung passend geschweisst.
Also ich würde eher bei der Bremsanlage auf Satteladapter setzen, da diese ja schließlich bei der TÜV Vorstellung auch begutachtet werden und dadurch auch keine, wie bei SLS üblich, Achsteile verändert werden müssen (welche ja
in diesem Falle ebenfalls keine Betriebserlaubnis mehr haben bzw in ihrer Festigkeit verändert wurden).
Die Elektrik habe ich von einem Tuner machen lassen. Dazu brauchte ich einen G60 Kabelbaum vom Golf der mit der ZE vom Scirocco verbunden wurde.
Den originalen Tacho kann man dabei weiterverwenden. Einen gut erhaltenen G60 Tacho vom Golf 2 findet man so gut wie gar nicht mehr.
Hauptbremszylinder empfehle ich dringend den 25,4mm. Viele schreiben zwar min. den mit 22mm, aber damit ist die Bremse noch zu weich, wie ich jetzt finde.
Und ja, es sollte schon die Girling 54 an der Vorderachse stecken. Wenn schon, denn schon.
Getriebe sollte schon ein G60 02A sein. Dieses hält die Mehrleistung auch aus, hat eine deutlich größere Kupplung verbaut und ist recht lang übersetzt. Der G60 hat genügend Drehmoment um damit nicht ständig mit so hoher
Drehzahl rumfahren zu müssen. Somit sind auch Verbrauchswerte unter 8 Liter möglich.
Ich habe die Wiechers Querlenkerstütze verbaut, und die passt ebenfalls mit 02A Getriebe.
Die Benzinpumpe vom JH kann drin bleiben, ist auch für G60 geeignet.
Auspuff würde ich immer was aus Edelstahl nehmen. Habe eine Friedrich Motorsport Gr. A verbaut. Diese kostet unter 500 Euro und ist nicht so laut wie die ganzen Supersprint Anlagen.
Fächerkrümmer, wie gesagt, Raceland. Gibt´s recht günstig, wenn in irgend einem Forum Sammelbestellungen gemacht werden. Vielleicht mal bei den Golf 1 Fahrern nachfragen.
Warum Raceland? Eben weil da der Scirocco 1+2 mit nem 1.8 Liter Motor mit 118 KW schon im Gutachten drin steht.
G-Lader wenn gebraucht, ebenfalls am besten überholen lassen, und auf jeden Fall neue Zu- und Rücklaufleitungen montieren. Gibt es aber nicht mehr alle neu bei Händler. Aber Zubehör kann da natürlich weiterhelfen.
Warum empfiehlt sich ein komplettes Spenderfahrzeug? Eben weil alle Teile samt Schrauben, Klips usw. vorhanden sind. Und am besten kann man den Motor vor dem Umbau schon mal Probefahren ggf. auch die Kompression messen.
Wenn der Motor in Ordnung ist und ordentlich drückt dann geht man auch gleich mit einem ruhigeren Gewissen an die Sache ran.
Wollte auch so wie du einen G60 verbauen, da dieser Motor eben Kult ist, epochial perfekt in das Fahrzeug passt. Ein 1.8T passt da jetzt nicht so und ist vom Sound her auch eher langweilig. Solltest du nicht mehr als 180 PS fahren wollen bist du mit dem G60 sicher besser gestellt. Alles darüber sollte natürlich turbobefeuert sein. Dann würde ich aber lieber einen 2.0 TFSI nehmen. Diese bekommt man nämlich auch schon recht günstig und sind was Verbrauch und Drehmoment angeht zurzeit einfach unschlagbar.
Wobei mir mein TÜV Mann auch nur bis zu 174 PS bei einem Scirocco 2 eintragen würde. Bei der Zahl fällt einem natürlich auch wiederum der VR6 ein. Diesen sollte man aufgrund der zulässigen Achslasten ebenfalls problemlos eingetragen bekommen.
Wie es dabei aber in Sachen Motoraufhängung und Abgasstrang aussieht, kann ich natürlich nicht sagen.
Also ich würde eher bei der Bremsanlage auf Satteladapter setzen, da diese ja schließlich bei der TÜV Vorstellung auch begutachtet werden und dadurch auch keine, wie bei SLS üblich, Achsteile verändert werden müssen (welche ja
in diesem Falle ebenfalls keine Betriebserlaubnis mehr haben bzw in ihrer Festigkeit verändert wurden).
Die Elektrik habe ich von einem Tuner machen lassen. Dazu brauchte ich einen G60 Kabelbaum vom Golf der mit der ZE vom Scirocco verbunden wurde.
Den originalen Tacho kann man dabei weiterverwenden. Einen gut erhaltenen G60 Tacho vom Golf 2 findet man so gut wie gar nicht mehr.
Hauptbremszylinder empfehle ich dringend den 25,4mm. Viele schreiben zwar min. den mit 22mm, aber damit ist die Bremse noch zu weich, wie ich jetzt finde.
Und ja, es sollte schon die Girling 54 an der Vorderachse stecken. Wenn schon, denn schon.
Getriebe sollte schon ein G60 02A sein. Dieses hält die Mehrleistung auch aus, hat eine deutlich größere Kupplung verbaut und ist recht lang übersetzt. Der G60 hat genügend Drehmoment um damit nicht ständig mit so hoher
Drehzahl rumfahren zu müssen. Somit sind auch Verbrauchswerte unter 8 Liter möglich.
Ich habe die Wiechers Querlenkerstütze verbaut, und die passt ebenfalls mit 02A Getriebe.
Die Benzinpumpe vom JH kann drin bleiben, ist auch für G60 geeignet.
Auspuff würde ich immer was aus Edelstahl nehmen. Habe eine Friedrich Motorsport Gr. A verbaut. Diese kostet unter 500 Euro und ist nicht so laut wie die ganzen Supersprint Anlagen.
Fächerkrümmer, wie gesagt, Raceland. Gibt´s recht günstig, wenn in irgend einem Forum Sammelbestellungen gemacht werden. Vielleicht mal bei den Golf 1 Fahrern nachfragen.
Warum Raceland? Eben weil da der Scirocco 1+2 mit nem 1.8 Liter Motor mit 118 KW schon im Gutachten drin steht.
G-Lader wenn gebraucht, ebenfalls am besten überholen lassen, und auf jeden Fall neue Zu- und Rücklaufleitungen montieren. Gibt es aber nicht mehr alle neu bei Händler. Aber Zubehör kann da natürlich weiterhelfen.
Warum empfiehlt sich ein komplettes Spenderfahrzeug? Eben weil alle Teile samt Schrauben, Klips usw. vorhanden sind. Und am besten kann man den Motor vor dem Umbau schon mal Probefahren ggf. auch die Kompression messen.
Wenn der Motor in Ordnung ist und ordentlich drückt dann geht man auch gleich mit einem ruhigeren Gewissen an die Sache ran.
Wollte auch so wie du einen G60 verbauen, da dieser Motor eben Kult ist, epochial perfekt in das Fahrzeug passt. Ein 1.8T passt da jetzt nicht so und ist vom Sound her auch eher langweilig. Solltest du nicht mehr als 180 PS fahren wollen bist du mit dem G60 sicher besser gestellt. Alles darüber sollte natürlich turbobefeuert sein. Dann würde ich aber lieber einen 2.0 TFSI nehmen. Diese bekommt man nämlich auch schon recht günstig und sind was Verbrauch und Drehmoment angeht zurzeit einfach unschlagbar.
Wobei mir mein TÜV Mann auch nur bis zu 174 PS bei einem Scirocco 2 eintragen würde. Bei der Zahl fällt einem natürlich auch wiederum der VR6 ein. Diesen sollte man aufgrund der zulässigen Achslasten ebenfalls problemlos eingetragen bekommen.
Wie es dabei aber in Sachen Motoraufhängung und Abgasstrang aussieht, kann ich natürlich nicht sagen.
94er CORRADO VR6 Turbo
90er SCIROCCO GT2 G60
90er SCIROCCO GT2 G60
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 27. Nov 2014, 18:40
AW: G60 auf jh 95 ps
Vr6 hab ich bis jetzt nur gelesen das er dann wahnsinnig über die vorderachse schiebt durch das Gewicht.wir haben in der Halle noch einen Unfall Golf 2 vr6 stehen deswegen hatte ich auch mit dem Gedanken gespielt bzw auch alle anderen aus der Halle als ich mit dem rocco das erste mal reinfuhr.Vr6 ist klangmäßig schon fast das Non plus ultra. Leistungsmäßig im serienzustand überzeugt er mich leider gar nicht. Zu mindestens nicht im Golf 2 ( ich hab den nicht zu klumpig gefahren :D) Auf jeden Fall ist der glader eingetragen. Deswegen denk ich mal sind auch die bremsen verbaut und auch das Fahrwerk. Allerdings der Rest nicht. Ich telefonierte allerdings morgen nochmal mit dem vorbesitzer um näheres rauszubekommen. Der rocco ist von einem Bekannten und dessen Bekannten dessen Bekannten das Auto eigentlich garne verkaufen wollte :D
Scirocco 1,8l 95 ps: Winterprojekt
Chrysler stratus 2,5l V6: Derzeitige daily bitch
Golf 2 1,8l 16v : Erbstück, Garagensteher
Bmw e36 328i touring winterschlampe
Chrysler stratus 2,5l V6: Derzeitige daily bitch
Golf 2 1,8l 16v : Erbstück, Garagensteher
Bmw e36 328i touring winterschlampe
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: G60 auf jh 95 ps
Hallo,fuchs1993 hat geschrieben:Also TÜV kann ich mir sparen ein g60 ist eingetragen. Habe mich daraufhin bei dem vorbesitzer gemeldet und in zur Rede gestellt was hier los sei.
Er hat einfach den jh vor dem Verkauf wieder reingebaut, weil er den g60 für ein anderes Projekt genommen hat.
ähm nur mal so als, willst du uns verarschen oder schaust kaufst du Autos ohne mal in die papiere zu schauen? Der Eintrag eines G60 sollte mal nicht zu übersehen sein im Schein. Ganz zu schweigen von der eingetragenen Leistung, da sollte spätestens derjenige von der Versicherung sagen, daß da was nicht stimmt.
Sollte der Scirocco wirklich so eine bastelbude sein und der Vorbesitzer hat dir nichts dazu gesagt, würde ich den an deiner Stelle mal von jemanden unter die Lupe nehmen lassen der sich damit auskennt, was/wie da überhaupt verbaut ist.
Denn wie die anderen auch schon schreiben, ein G60 Umbau, bzw.auch einer auf 16V ist nicht mal so eben zu machen. Dazu benötigt man zig Teile damit es ordentlich wird.
gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: G60 auf jh 95 ps
Gude - tschuldigung dass ich hier abweiche, aber ist der Rocco evtl. gold mettalic von der Farbe her?
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???