Fahrgestellnummern
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Fahrgestellnummern
Die Datenbank weisst für 30. April 81 noch eine FIN 53ZBK05000 aus, so wie oben geschrieben. Der Scirocco 2 eröffnete mit der 53ZBK200001. Wenn ich heute abend wieder am heimischen Rechner bin, schaue ich noch mal nach wegen Monat. So wie es ausschaut, liefen die in der Fertigung einen oder zwei Monate parallel.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- eisheilig
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 12. Nov 2013, 11:59
- Wohnort: bei Oldenburg
- Kontaktdaten:
AW: Fahrgestellnummern
Der März lief parallel, meiner Kenntnis nach gab es im April keine 1er Fertigung mehr. ZBK050000 würde demnach bedeuten, dass im April noch 22.500 1er produziert worden wären, das kann gemäß der Gesamtstückzahl von etwas über 51.000 Stück im gesamten Modelljahr 1981 (08/1980-07/1981) nicht sein. Vielleicht ist der ZBK050000 das letzte Museumsstück, aber warum blieben dann soviele laufenden Nummer frei?
- John Bell Hood
- Benutzer
- Beiträge: 697
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 23:41
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
AW: Fahrgestellnummern
Servus Leute
also Mindestens 199** 1ser müssen es noch gewesen sein denn meiner hat diese Nummer (die letzten bleiben mal geheim) und wurde am 18.3.81 zugelassen.
Aber Interessante sache......
also Mindestens 199** 1ser müssen es noch gewesen sein denn meiner hat diese Nummer (die letzten bleiben mal geheim) und wurde am 18.3.81 zugelassen.
Aber Interessante sache......
75er TS Palmagrün Met.
83er 16v. in weiß mit Extras
81er Golf 1 Cabrio Marsrot
91er Golf 2 Saugdiesel in Weiß RIP
Those where the Days my Friend ??...........
Ich brauche Geld für Gasolin, explosiv wie Kerosin, mit viel Octan und frei von Blei einen Kraftstoff....... wie Benzin!
83er 16v. in weiß mit Extras
81er Golf 1 Cabrio Marsrot
91er Golf 2 Saugdiesel in Weiß RIP
Those where the Days my Friend ??...........
Ich brauche Geld für Gasolin, explosiv wie Kerosin, mit viel Octan und frei von Blei einen Kraftstoff....... wie Benzin!
- eisheilig
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 12. Nov 2013, 11:59
- Wohnort: bei Oldenburg
- Kontaktdaten:
AW: Fahrgestellnummern
damit ist deiner vor meinem produziert. Die Nummern innerhalb eines Modelljahres sind fortlaufend, also beginnt Modelljahr 1981 im August 1980 mit Nummer 00001. Du hast 199** und ich habe 27500 und anscheinend war dann Schluß, es sei denn es gab noch diese ominöse Nummer 50000. Vielleicht findet COB ja nochwas raus...
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Fahrgestellnummern
Nein, nicht zwingend, das kann auch bedeuten, dass zum 30.04.81 die Produktion mit der Nummer ZBK05000 als geschlossen dokumentiert wurde. Diese Nummer kann ja auch eine fiktive gewesen sein, quasi als Buch-Nummer nur für die Akten. Ich gucke mal, ob ich die Übersicht ausgedruckt bekomme, dann könnt ihr versuchen, euch selbst einen Reim drauf zu machen. Wird aber erst heute später am Abend.eisheilig hat geschrieben: ZBK050000 würde demnach bedeuten, dass im April noch 22.500 1er produziert worden wäre...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- John Bell Hood
- Benutzer
- Beiträge: 697
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 23:41
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
AW: Fahrgestellnummern
Muss sich doch herausfinden lassen welche Nummer der letzte 53 er hatte!? Würd mich schon schwer Interessieren......
75er TS Palmagrün Met.
83er 16v. in weiß mit Extras
81er Golf 1 Cabrio Marsrot
91er Golf 2 Saugdiesel in Weiß RIP
Those where the Days my Friend ??...........
Ich brauche Geld für Gasolin, explosiv wie Kerosin, mit viel Octan und frei von Blei einen Kraftstoff....... wie Benzin!
83er 16v. in weiß mit Extras
81er Golf 1 Cabrio Marsrot
91er Golf 2 Saugdiesel in Weiß RIP
Those where the Days my Friend ??...........
Ich brauche Geld für Gasolin, explosiv wie Kerosin, mit viel Octan und frei von Blei einen Kraftstoff....... wie Benzin!
- Freggel70
- Beiträge: 4434
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
- Wohnort: Iserlohn
- eisheilig
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 12. Nov 2013, 11:59
- Wohnort: bei Oldenburg
- Kontaktdaten:
AW: Fahrgestellnummern
Definitiv eine Nummer später, aber warum sieht das Typenschild so seltsam aus? Meins sieht so aus wie auch die früheren mit eingestanzten Nummern in dafür vorgesehen silbernen Zeilen.Scirosto hat geschrieben:
Von wessen Auto stammt das Bild? Reguläres Straßenfahrzeug oder Museum?
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Fahrgestellnummern
Gude - ich nehme an ,dass der Oli das Bild von dem goldfarbenen Einser aus dem Karmann Museum hat. Der hat meines Wissens auch damalige Vollausstattung und ist laut Aussage des Museumsführers wo ich damals dort war,der Letzte vom Band gelaufene Einser. Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???