So, es gibt mal wieder etwas neues zu berichten.
Nachdem das alte Getriebe gar kein 2Y war und mir damit die Mitnehmerscheibe gefrittet hat, hab ich mir ein gebrauchtes 2Y (ja, diesesmal ein richtiges :rolleyes:) und hab dieses überholt. Alle Simmerringe (Eingangswelle, Druckstange und Antriebswellenflansche) getauscht, neues Ausrücklager und Druckstab. Dann neue Kupplungsscheibe, diesesmal geprüft, ob es auch wirklich passt - ja, Mitnehmerscheibe und Eingangswelle passen.
Dann die Kuppung wieder zusammegebaut und dann wollte ich das Getriebe mit einem Kumpel zusammen einbauen. Da er aber am Renovieren war und der nächste mögliche Termin erst am Wochenende wäre, hab ich mich letzte Woche mit nem Bier in die Garage gesetzt und etwas herumprobiert. Schlußendlich hab ich dann mit meinem Motorradheber und zwei Spanngurten (viel Zeit und ein zweites Bier) das Getriebe hineinbugsieren und alleine angeflanscht bekommen.
Dann heute neues Öl eingefüllt, alles Angeschlossen und dann die Antriebswellen verbauen. Da ich die Aussengelenke tauschen musste (die ersten, die ich hatte, haben vom Gewinde ein Produktionsfehler gehabt. Jetzt haben die Außengelenke aber nicht mehr in meine Radlagergehäuse gepasst.

Na dann mal die Flex und die Schleifscheibe ausgepackt und die Außengelenke so lange bearbeitet, bis sie passen. Dann also endlich doch noch die Antriebswellen verbaut. Die untere Querlenkerabstützung war dann nur noch eine Fingerübung.
Dann noch mal alles geprüft und die Kiste wieder auf den Boden gestellt. Spannung und Schlüsseldreh: Juchu, keine Geräusche, die nicht so sein sollten und er rollt in der Garage schon mal rück- und vorwärts.

Morgen bei Tageslicht mal aus der Garage fahren und prüfen, ob ich endlich meine Spureinstellen lassen und dann einen TÜV-Termin vereinbaren kann.