GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
Dr G60
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1187
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
Wohnort: Hünfeld

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von Dr G60 »

Sichere die Clipse rund um die hinteren Seitenscheiben (auf Bild 1 und 2), sollten 8 Stück pro Seite sein. Die sind entfallen und werden mit Goldstaub aufgewogen. Am besten vorsichtig mit einer Kombizange packen und unter leichter Drehbewegung rauziehen. Für den späteren Einbau kannst Du dann den inneren Stift rausdrücken.
Gruß
Gunther
J the Great
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 22. Jun 2017, 10:53
Wohnort: Dresden

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von J the Great »

Wird heut abend gleich gemacht.

Warte mal ... das wäre doch was für den, der die Einstiegsleistenklipse mit seinen 3D-Drucker grad macht.??? Oder?

Dann sammel ich mal die ganzen Plastikclipse und - schnibbies. Wegen den Maßen. Mal sehen was da noch so geht.
Mfg Julius,

GT 2 Bj 92 mit 1,8L JH
GLi Bj 79 mit (in Zukunft) 2,8L AAA (leider gestorben)
53B (muss mal die FIN prüfen) mit (in Zukunft) 2,8L AAA
Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von Mento »

Hallo,

bezüglich der Verstrebungen im Motorraum beim 1er. Die Y-Streben bzw. Nachbau empfehle ich dir von A-Säule zu den vorderen Domen.
Das Blech das verkauft (99Euro) wird für VR6 Motorsportumbauten empfehle ich nur bedingt. Das kommt auch wirklich auf deine Motorhalter an. Wenn dann auch auf jeden Fall schweißen, das hat auch Verschraubungspunkte soweit ich mich erinnere.
Wie du die 3er Achse drunter bekommen willst so daß der TüV sein okay gibt ist mir noch ein kleines Rätsel... den vorderen Bereich mit dem Topf der vorderen Motorhalterung läßt sich prima nutzen in Verbindung des serienmässigen Frontrahmens. Dadurch gibt es auch keine statischen Probleme die der TüV aufzeigen könnte... das Verstärken und Schweißen am Pralldämpfer selbst kann dir das Genick brechen TüV-konform.
Falls du Anreiz suchst für Selbstbau Y-Streben kannst du in meinem Profil die Bilder durchklicken. Ich habe da mal für jemanden Bilder gemacht...

Thema Kopflastigkeit kann ich schon nimmer hören... Synchroumbau oder Gewichtsverteilung..Schwellerverstrebung...Doppelboden.. Gibt Maßnahmen wenn man will. Durst ist Quatsch! Der VR brauch bei normalen Straßenverkehr fahren im 1er oder 2er Rocco nichtmal 9 Liter Jungs! Wir haben hier kein Gewichtsverhältnis wie beim Passat. Golf oder Corrado... Wer mit seinem 1er noch rumheitzt bei der Verkehrslage ..egal ob Umbau, H-Oldie oder Megafreak-Umbau.. dem ist eh nicht zu helfen! Der verdient den Crash mit Geldverlust! <- meine Meinung! wehe die klaut einer ;-)

Gruß und viel Erfolg! :-)

Greetz Mento
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von Michas Rocco »

Mento hat geschrieben: Thema Kopflastigkeit kann ich schon nimmer hören... Synchroumbau oder Gewichtsverteilung..Schwellerverstrebung...Doppelboden.. Gibt Maßnahmen wenn man will. Durst ist Quatsch! Der VR brauch bei normalen Straßenverkehr fahren im 1er oder 2er Rocco nichtmal 9 Liter Jungs! Wir haben hier kein Gewichtsverhältnis wie beim Passat. Golf oder Corrado... Wer mit seinem 1er noch rumheitzt bei der Verkehrslage ..egal ob Umbau, H-Oldie oder Megafreak-Umbau.. dem ist eh nicht zu helfen! Der verdient den Crash mit Geldverlust! <- meine Meinung! wehe die klaut einer ;-)

Gruß und viel Erfolg! :-)

Greetz Mento

Na gut, was heißt rumheizen? Auf der Autobahn mal 200 fahren oder auf einer kurvenreichen Landstrasse räubern ist ja kein rumheizen, oder doch?
Dazu sollte so ein Fzg. schon geeignet sein.

In unserem Kreis fahren mehrere Fzg. auf 1er Basis mit einem VR6, ich selbst bin mit diesen Fzg. bereits gefahren und konnte mir ein Bild zu den immer wiederkehrenden Gerüchten machen.
Mein Fazit ist, der VR6 ist nicht kopflastig und sein Mehrgewicht ist kein fahr dynamisches Problem in der 1er Basis.
Batterie in den Kofferraum und etwas auf das Gewicht achten bei der Wahl der Verstrebungen/Motorhalter und es wird kaum schwerer als ein G60 mit Klima.

Die Leute, die permanent alles madig machen haben sicherlich noch nie so ein Fzg. gesehen, geschweige denn gefahren. Dann lässt es sich leicht den Unsinn aus zahlreichen Internetforen wiedergeben und immer wieder hoch kochen was alles nicht funktioniert.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6672
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von COB »

Das kommt auch immer darauf an, wie man Fahrdynamik definiert... nur mal zum Vergleich, ein normaler Werks mäßiger 16V hat bereits so ab Werk eine nicht besonders gute Gewichtsverteilung von 60:40... unbeladen freilich. Wer Autos (auch mit wenig Wumms) vom Fahren her kennt, die mit 50:50 oder besser noch u50:ü50 gebaut sind, der empfindet den 16V bereits als undynamisch. Und jetzt baut man noch mehr Gewicht auf die VA. Was soll dabei raus kommen ? Ist also immer eine Frage des Standpunkts. Und deutlich mehr als 200 in einem Scirocco ist grenzwertig, dafür wurde der nie gemacht, schon allein die Bremse ruft ganz laut "nicht zu schnell bitte". ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von Michas Rocco »

Fahrdynamik im Vergleich zu anderen Fzg. der 1er Basis.
Den Scirocco mit einem perfekt ausgewogenem reinrassigen Sportwagen zu vergleichen ist wenig sinnvoll.
Unsere Sciroccos sind coole Autos und warum sollten technische Herausforderungen nicht eingegangen werden. Der VR im Scirocco fährt und das gut genug um auf kurvigen Landstrassen nahezu alle anderen Verkehrsteilnehmer als Hindernis wahrzunehmen.

Mein Scirocco fährt mit leicht modifiziertem 16V echte 210km/h. Das empfinde ich als völlig stressfrei und nicht übermäßig anstrengend.
Warum sollte die Bremse/Fahrwerk langsamer rufen? Ganz im Gegenteil, 280mm Bremse, Stahlflex, PU Lagerung und Koni Fahrwerk ermuntern eher noch schneller zu wollen.
Fzg. fährt wie auf Schienen und dabei sehr unaufgeregt und mit sehr gutem Feder/Dämpfungsverhalten.

Jetzt aber Schluss mit Off Topic,...
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
J the Great
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 22. Jun 2017, 10:53
Wohnort: Dresden

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von J the Great »

contenance Leute

Das habt Ihr doch bei meiner neuvorstellung schon diskutiert.

Abpropo Geschwindigkeit: Letztes WE von Dresden in Richtung Gera mit GT2 JH per GPS-Messung ne 195 km/h gelegt (Höhe Glauchau). Rumpelt n bischen. Motor höhrt man selbstverständilich. Aber nach Grenze hat sich das noch nicht angefühlt (also für den Motor schon, aber nicht fürs Auto). Und Seitenwinde haben sich nicht sonderlich stark bemerkbar gemacht (und bei Glauchau gibts da n paar gute Stellen).
Mfg Julius,

GT 2 Bj 92 mit 1,8L JH
GLi Bj 79 mit (in Zukunft) 2,8L AAA (leider gestorben)
53B (muss mal die FIN prüfen) mit (in Zukunft) 2,8L AAA
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6694
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von christian_scirocco2 »

J the Great hat geschrieben:Wird heut abend gleich gemacht.

Warte mal ... das wäre doch was für den, der die Einstiegsleistenklipse mit seinen 3D-Drucker grad macht.??? Oder?

Dann sammel ich mal die ganzen Plastikclipse und - schnibbies. Wegen den Maßen. Mal sehen was da noch so geht.
Ich weiß, ist jetzt Offtopic. Ich habe vor mir einen 3D Drucker Anfang Dezember zu zulegen. Schon Tests mit FreeCAD gemacht, daß geht mit etwas Eingewöhnung wunderbar. Dann kann ich gerne mal was Drucken, vorrausgesetzt Bilder und Bemaßung der Originalteile sind vorhanden um eine Zeichnung anfertigen zu können.

BTW, Respekt, der Anfang ist schon mal Top. Viel Erfolg weiterhin.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
J the Great
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 22. Jun 2017, 10:53
Wohnort: Dresden

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von J the Great »

Uiuiuiuiuiui ... ich bin grad voll aufgeregt.

Vll. hab ich morgen ein neues Frontabschlussblech!!!!

Zum 3D-Druck: Da kriegste halt einfach son Schnibbi von mir.
Mfg Julius,

GT 2 Bj 92 mit 1,8L JH
GLi Bj 79 mit (in Zukunft) 2,8L AAA (leider gestorben)
53B (muss mal die FIN prüfen) mit (in Zukunft) 2,8L AAA
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1220
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Beitrag von Borstel »

Gude - Frontabschlussblech hätte ich auch welche da, wenn du interessiert bist. Alles weitere bitte PN.
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Antworten