Hi Cob,
nicht wundern, auch wenn ich's auch nicht so dick habe, aber Preise unter 20 Euro laufen bei mir noch unter der Rubrik "Portokasse"

. Da hab ich an Ersatzteilkosten bei VW schon ganz andere Sachen erlebt

.
Aber ich wundere mich doch immer wieder, dass einige Teile, die kaum mal jemand braucht, noch recht einfach zu bekommen sind, aber andere, die man aber getrost unter "Verschleißteile" zählen kann, einfach nicht mehr aufzutreiben sind. Obwohl, eigentlich logisch, öfters benötigte Teile sind natürlich irgendwann mal alle verkauft, wenn nicht nachproduziert wird. Übrig bleiben die "Ladenhüter".
Ich glaube, da können unsere Leute eine ganze Menge von den Engländern lernen. Mein Cousin hält sich einen ( wenn ich das Alter richtig in Erinnerung habe ) 40 Jahre alten MG - Oldtimer. Ersatzteile dafür sind kein Problem, und dabei auch noch nicht mal überteuert. Bei anderen englischen Marken sieht es ähnlich gut aus. Irgendwas hat man da wohl besser gemacht als bei uns.
Ich finde eigentlich, dass zumindest Teile, die dringend benötigt werden um ein altes, aber ansonsten funktionierendes Fahrzeug warten zu können, auch über einen längeren Zeitraum als 20 Jahre erhältlich sein sollten. z.B. Schläuche, die von Dir erwähnten Hydraulikleitungen, Auspuffanlagen, usw. Beim Corrado ist die Ersatzteillage ja noch verheerender, obwohl der noch etliche Jahre länger produziert wurde als der Rocco.
OK, genug geschimpft, wir werden nichts ändern können

. Muss man gucken zu ... Ich hoff ja noch darauf, dass man in nicht allzu ferner Zukunft durch verbesserte Technologien ( z.B. 3D-Drucker oder sonstiges) einige Teile zu halbwegs akzeptablen Preisen anfertigen lassen kann. Ansätze sind da, wird aber garantiert noch einige Zeit dauern.
Viele Grüße
Detlef