Hitzeschutzblech

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Hitzeschutzblech

Beitrag von christian_scirocco2 »

Der Dateianhang _20190812_114058.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
_20190812_114058.jpg
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
ElHocko
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 02:27
Kontaktdaten:

AW: Hitzeschutzblech

Beitrag von ElHocko »

Hi
welche Stärke der selbstklebenden Hitzeschilder habt ihr genommen?
Würde jetzt zum stärksten, also 12mm tendieren.
Habe auch das Problem das die Klammern an meinem alten Hitzeblech am Tank fertig sind.
Durch das alte Blech war ja aber eine "Luftschicht" zwischen Tank und dem Schutzblech.

Ist durch diese Folie wirklich eine ausreichende Isolierung gegeben?
Hält das auch langfristig bei Regen?
Mfg Benni

1986er Scirocco GTX
DX mit HJS Kat
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Hitzeschutzblech

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

ich habe die 7mm Folie genommen. Ich denke das reicht dicke. Es soll ja nur verhindern daß sich Dampfblasen bilden, bzw. der Sprit kocht. Wobei ich nicht glaube daß das passiert, selbst wenn man den Schutz wegläßt.
Bezüglich des Klebers. Den habe ich noch nicht bei Regen gefahren. Aber vom verkleben her kann ich dir sagen daß er extrem fest klebt.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
ElHocko
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 02:27
Kontaktdaten:

AW: Hitzeschutzblech

Beitrag von ElHocko »

Vielen Dank für die Info. Hab jetzt auch 7mm bestellt! :)
Mfg Benni

1986er Scirocco GTX
DX mit HJS Kat
Antworten