Hitzeschutzblech

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

Hitzeschutzblech

Beitrag von Andy-GTII »

Ich habe das Problem, dass es sehr wenig Platz in Bereich des Achsrohrs an der Hinterachse habe wegen der Gruppe A Anlage habe.
Meine Idee wäre, das Hitzeschutzblech zu entfernen und dafür einen selbstklebenden Hitzeschutz zu verbauen.
Ist das zulässig? :hihi:
Ansonsten habe ich noch die Möglichkeit das Blech raus zu pfrimeln und mit der Blechschere zurecht zu stutzen, wobei mir erstere Möglichkeit lieber wäre.
Ganz weg lassen, denke ich sollte man nicht tun, das ja an der Stelle der Tank sitzt.
Wie habt ihr das gelöst?

Gruß Andy
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
84peter
Benutzer
Beiträge: 396
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:36
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von 84peter »

Hi Andy,

fahre ebenfalls eine Gruppe A Anlage. Hab das mit dem selbstklebenden Hitzeschutz gelöst war aber noch nicht beim Tüv ;-) , 16v Umbau will nicht fertig werden :-( . Davor bin ich sträflicher weise fast ein Jahr ohne Blech rumgefahren. In dieser Zeit war ich allerdings mal beim Tüv und die haben nichtmal bemerkt, dass das Blech fehlt.

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy-GTII »

Nur einer? Keiner so ein dickes Rohr drunter :hihi: ?
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Beitrag von All Eyez on me »

Was Du als Hitzeschutz da drunter machst ist doch völlig egal.

Hauptsache es hält die Hitze ab, löst sich nicht während der Fahrt ab und ist auch so gut befestigt ohne am Auspuff direkt anzuliegen.

Ich hab untern Daywalker ja jetzt auch mittlerweile ein 60er Edelstahlrohr drunter, wegen dem neuen 100 Zeller Kat und der geänderten Seilzugschaltung. Da werde ich mir auch von Sandtler oder so noch einige Hitzeschutzmatten usw. besorgen und die drunterzimmern, damit nix zu heiß werden kann.
Benutzeravatar
84peter
Benutzer
Beiträge: 396
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:36
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von 84peter »

Hab mir das auch beim Sandler bestellt. Klebt prima und kannst auch super zuschneiden wie du es brauchst.

Gruß
Bronco
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: Di 6. Aug 2019, 19:09

AW: Hitzeschutzblech

Beitrag von Bronco »

Hallo habe auch dieses Problem, da ich den Tank von meinem Scirocco 2 getauscht habe. Könnt ihr mir bitte schreiben welches Zircoflex ihr verwendet. Auf der Website von Sandtler gibt es ja Zircoflex I / II / III. Danke schon im voraus.
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

AW: Hitzeschutzblech

Beitrag von Nastyboy »

Interessiert mich auch! Also her mit den Antworten :). Habe auch eine Gruppe A drunter von Novus und habe wenig Platz. Des Weiteren löst sich mein Hitzschutzblech ab, da die Haltekrallen am Tank angerostet sind. Denke auch an Umrüstung auf Wärmeschutzmatten.
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Hitzeschutzblech

Beitrag von christian_scirocco2 »

Nastyboy hat geschrieben:Interessiert mich auch! Also her mit den Antworten :). Habe auch eine Gruppe A drunter von Novus und habe wenig Platz. Des Weiteren löst sich mein Hitzschutzblech ab, da die Haltekrallen am Tank angerostet sind. Denke auch an Umrüstung auf Wärmeschutzmatten.
Habe ich bei mir so gelöst.

https://www.adms-shop.de/hitzeschild-ca ... ebend.html

Klebt top. Ich habe zusätzlich noch an den Schnittstellen mit Aluklebeband (für Lüftungsanlagen) alles kaschiert. Die Aluschucht ist sauscharf, wie ein Messer.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

AW: Hitzeschutzblech

Beitrag von Nastyboy »

christian_scirocco2 hat geschrieben:Habe ich bei mir so gelöst.

https://www.adms-shop.de/hitzeschild-ca ... ebend.html

Klebt top. Ich habe zusätzlich noch an den Schnittstellen mit Aluklebeband (für Lüftungsanlagen) alles kaschiert. Die Aluschucht ist sauscharf, wie ein Messer.

Und das Zeug klebt man einfach an den Tank?
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Hitzeschutzblech

Beitrag von christian_scirocco2 »

Ja, einfach andrücken, fertig.
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten