Stauscheibenpotentiometer Pinbelegung 16V PL

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
dennis23611
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: So 26. Apr 2020, 21:27

Stauscheibenpotentiometer Pinbelegung 16V PL

Beitrag von dennis23611 »

Hallo an Alle

Bin neu hier und bräuchte mal eine technische Hilfestellung...


Mein Neuer hat einen 16V PL Motor verbaut.
Leider ist dem Vorbesitzer der STecker von Stauscheibenpoti abgerissen und die Bude läuft nun nicht mehr.


Hat einer von euch vielleicht den gleichen Motor drin und könnte mir einmal ein Foto von den 3 Kabeln im Stecker machen, so dass ich ihn wieder ans laufen bekomme?

Hier noch mal ein Bild, damit ihr wisst worum es geht. Um die 3 blauen Billigstecker hinter der Batterie geht es....
Der Dateianhang IMG_0159(1).JPG existiert nicht mehr.


Schonmal vielen Dank.... und schönen Sonntag noch
Dateianhänge
IMG_0159(1).JPG
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12584
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Stauscheibenpotentiometer Pinbelegung 16V PL

Beitrag von Stephan »

Kurz gegoogelt, vlt steht da alles drin, schau mal rein:
https://www.google.de/url?q=https://www ... 6m2XEpDRhZ
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Stauscheibenpotentiometer Pinbelegung 16V PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

auf 1 kommt grau
auf 2 kommt grau/grün
auf 3 kommt weiß/rot

Am Stecker sind die Adern 1 bis 3 beschriftet.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
dennis23611
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: So 26. Apr 2020, 21:27

AW: Stauscheibenpotentiometer Pinbelegung 16V PL

Beitrag von dennis23611 »

Abend ...
Erstmal Danke für die schnelle Antwort...
Nun habe ich heute aus anderer Quelle ein Bild von dem STecker bekommen und dort sind die Adern genau gedreht...?

Nun bin total verwirrt...denn auf dem Bild ist die 1 weiss/rot und die 3 Grau...?

Was stimmt denn nun?

Gruss Dennis
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Stauscheibenpotentiometer Pinbelegung 16V PL

Beitrag von COB »

dennis23611 hat geschrieben: Was stimmt denn nun?
Am ehesten das was im Schaltplan für das jeweilige BJ steht, schon weil VW hat da immer mal was geändert, Insofern, sollte man da minimum mal vergleichen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Stauscheibenpotentiometer Pinbelegung 16V PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

Im JHIMS (VW Schaltplankopie) sind die Adern so beschriftet wie ich geschrieben habe. Es kommt auch drauf an von welcher Seite man auf den Stecker schaut, da verwechselt man schon mal 1 und 3. Auf den Ersatzsteckern wie kupplungen die ich bislang verbaut habe - ebenso bei den original VW Steckern - stehen die Kontaktnummern drauf.
Scirocco 2 GT2 16V
dennis23611
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: So 26. Apr 2020, 21:27

AW: Stauscheibenpotentiometer Pinbelegung 16V PL

Beitrag von dennis23611 »

Moin...

Erstmal vielen Dank für die Antworten!!!

Habe das jetzt auch mal verglichen... Die Fotos und die Belegung im Schaltplan sind tatsächlich wiedersprüchlich...

Werde mich am Wochenende da mal ran machen...

Gruss und schöne Woche noch....
Antworten