Preisentwicklung Scirocco 2

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Beitrag von RCV »

Interessant. Mein KR aus 1986 hat vor 4 Jahren einen Wiederbeschaffungswert von etwa 8500 Euro von Classic Data attestiert bekommen. Wird mittlerweile mehr sein.
Das Problem ist ja vielmehr, einen guten KR zu finden :cop: Bezahlt habe ich damals in 2005 2500 Euro. Keiner wollte ihn haben wegen dem fehlenden Kat. Das fand ich umso besser :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Beitrag von kogafreund »

Ich will ja kein Spielverderber sein, aber gegenwärtig können wir uns unsere Wertgutachten übers Bett hängen.
Der "Wert" ist leider keine feststehende Größe, die irgendwo unumstößlich aufgeschrieben ist, sondern das Ergebnis von Angebot und Nachfrage.
Die Preisentwicklung bei Gebrauchtwagen geht gerade massiv nach unten. Die Anzahl der Verkäufer auch. Das ist auch kein Wunder. Bei Oldtimern wird es nicht anders sein, wenn pro Kopf viel weniger Geld vorhanden ist und die Arbeitslosigkeit steigt. Harte Zeiten für Verkäufer...und für den "Wert"... .
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Beitrag von wazzup »

Ach Gott, die Arbeitslosigkeit... ja, die ist JETZT steigend. In 1-2 Jahren ist alles wieder normal. 2009 haben wir doch auch alle gut überlebt. Diese Schwarzmalerei von allen Seiten momentan geht mir echt nur noch auf den Sack. Ja, alles ist irgendwie scheisse im Moment, aber das geht auch wieder vorbei.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6741
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Beitrag von christian_scirocco2 »

kogafreund hat geschrieben: Die Preisentwicklung bei Gebrauchtwagen geht gerade massiv nach unten.
Das zeig mir mal. Meine Ausschau nach aktuellen M3 , 330i oder M2xx sagt mir das die Preise verdorben sind und eher steigen als günstiger werden.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Beitrag von Michas Rocco »

Und nicht nur die M oder Performance Modelle.
Ich schaue regelmäßig auf dem Kfz. Markt, eine Tendenz das hier irgendwas günstiger wird ist auch für mich kaum sichtbar.

Es muss unterschieden werden zwischen der Wirklichkeit im Hier und Jetzt und der Phantasie der Boulevard Medien und deren Version wie alles ganz bestimmt kommen wird.
Mit Panik und Schreckensnachrichten lässt sich deutlich mehr Geld verdienen als mit Positiver Stimmung und guten Neuigkeiten.
Löscht die privaten Sender aus der Liste, meidet die Springerpresse und zieht Informationen aus dem Rest der dann noch über bleibt. Das könnten dann gute Medien sein, die auch halbwegs gute Berichterstattung abliefern.
Alles andere taugt nur zum Arsch abwischen oder als Unterlage auf dem Hallenboden beim Ölwechsel.

Wo sind denn die günstigen Autos?
Und wo sind denn die ganzen Mio. E-Autos, ich sehe kaum ein Einziges.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
Dr G60
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1195
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
Wohnort: Hünfeld

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Beitrag von Dr G60 »

Michas Rocco hat geschrieben:Wo sind denn die günstigen Autos?
Und wo sind denn die ganzen Mio. E-Autos, ich sehe kaum ein Einziges.
Was sicher günstiger geworden ist, sind Schummeldiesel. Ob der Alltagsgebrauchtwagenmarkt durch die Coronakrise günstigere Preise erzeugen wird muss man erst mal schauen.
Young- und Oldtimer wird das eher weniger betreffen, das gibt allenfalls mal einen kleinen Knick.

Aber Micha, was haben den welche Mio. E-Autos damit zu tun? :gruebel:
Meinst den Umstieg vom Verbrenner zu einem Fortbewegungsmittel, welches im Fahrbetrieb kaum noch Schadstoffe ausstößt? Mach doch ein neues Thema auf. Da würde ich Dir dann schreiben, dass unser nächster Alltagswagen für Strecken bis zu zwei, dreihundert Kilometer auch einen E-Motor haben wird. Geladen mit der eigenen PV-Anlage sind das "Spritkosten" von einem Euro auf 100 km, da kommt noch nicht mal der sparsamste Diesel mit. :wink:

Gruß

Gunther
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Beitrag von COB »

QED, das sind Luxusprobleme für ein paar wenige Gutbetuchte, das Elektroautos ist und bleibt auch noch lange ein Millionärs-Spielzeug und damit ein reines Nischenprodukt. Denn wie viele von 82 Mio Deutschen haben das Spielgeld und den Platz und die Zeit für so ein Hoppedidel ? Die Masse sicher nicht und damit ist das Thema für diese auch schon durch.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Beitrag von kogafreund »

COB hat geschrieben:QED, das sind Luxusprobleme für ein paar wenige Gutbetuchte, das Elektroautos ist und bleibt auch noch lange ein Millionärs-Spielzeug und damit ein reines Nischenprodukt. Denn wie viele von 82 Mio Deutschen haben das Spielgeld und den Platz und die Zeit für so ein Hoppedidel ? Die Masse sicher nicht und damit ist das Thema für diese auch schon durch.
Entschuldigung, Elektroauto als Millionärsspielzeug ? Wo lebst Du ? Die Zulassungszahlen der Elektroautos haben sich hierzulande in einem Jahr fast verdoppelt. Die Entwicklung ist hier nicht linear ! Und es gibt bereits gute und bezahlbare E-Autos, gar kein Problem (z.B. Seat Mii, Skoda CitiyGo, VW E-Golf...). Der Zug rollt, und in ein paar Jahren ist der Verbrenner Geschichte. Ich finde das auch nicht gut. Aber man muß da einfach mal die Realität sehen. Und selbstverständlich wird die E-Mobillität Auswirkungen haben auf den Gebrauchtmarkt. Wenn die erste Skepsis mal beseitigt ist und die technische Überlegenheit des Elektroautos beim Konsumenten angekommen ist, will keiner mehr mit Benzin fahren. Ich werde mir vorsichtshalber einen mit Benzin getränkten Luftfilter in die Ecke stellen, an dem ich gelegentlich schnuppern kann....
Ihr werdet mittelfristig alle elektrisch fahren. Ihr wißt es nur noch nicht. Die Politik hat das schon entschieden.
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Beitrag von COB »

Und wer ist das, wer diese "autos" zulässt ? Das mag nicht allgemeingültig sein, ich kenne über zwei ecken zwei autohändler, die kaufen häufiger renault zoes... das sind alles flottenfahrzeuge irgendwelcher pflegedienste, pizzabuden, lieferdienste usw. Nicht ein einziges privatauto dabei... und diese kiste kostet neu gut über 10k... dafür hält der akku 8 jahre (den mietet man bei renault übrigens extra) und das fixen kostet ca. 8k... das sind wegwerfautos... kommt der stromer, laufen wir alle, weil gebrauchte wird es nicht mehr geben... und alles 5 bis 6 jahre nen neuwagen um die 50 bis 75k, was ist das sonst als mionärs spielzeug ? Die oben genannten sind ja keine autos, das sind bessere krankenrollstühle... mein 5er in E, so es den mal gibt... was wird der dann wohl kosten ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Beitrag von wazzup »

kogafreund hat geschrieben: Ihr werdet mittelfristig alle elektrisch fahren. Ihr wißt es nur noch nicht. Die Politik hat das schon entschieden.
Nein, definitiv nicht. Ich werde niemals ein Auto kaufen das neuer ist als Anfang/Mitte 90er.
Auch Akkubetriebene Fahrzeuge lehne ich ab. Eine Nachrüstung im Rocco (oder in meinem Jetta) wäre natürlich möglich, aber unzumutbar.

Elektroautos sind sinnfreie dumme Spielzeuge für Pseudoumweltschützer die nicht verstehen was sie da tun und für Reiche die sich gerne so ein Model S hinstellen weils so schön drückt.
Diesen Wandel der von der Politik gewünscht wird in Richtung Carsharing und emotionsloses Fahren um von A nach B zu kommen muss man hier und heute bekämpfen. Das schlimmste an diesen Autos ist neben dem Umweltaspekt das die Karren vollgestopft mit Elektronik und ein endloses Groschengrab sind. Damals, die ersten Elektroautos aus den 70ern, die waren noch symphatisch. Mit einfachem DC Motor, Batterie und einem Poti als Gaspedal. Ohne einen einzigen Microchip.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Antworten