Hallo!
Kann mir jemand etwas über diese ungewöhnliche FIN sagen? EZ ist der 22.7.1980
Gruß
Georg
Fahrgestellnummer
- G.S.
- Benutzer
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 31. Jul 2019, 18:38
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Fahrgestellnummer
Scirocco 1 mit noch alter non ISO FIN und französische Auslieferung... was ist daran so ungewöhnlich ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- G.S.
- Benutzer
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 31. Jul 2019, 18:38
AW: Fahrgestellnummer
Es ist ein Scirocco 1
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Fahrgestellnummer
OK, dann ist das also ne 8 und kein B... passt sogar besser, und ändert nichts am Rest...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- G.S.
- Benutzer
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 31. Jul 2019, 18:38
AW: Fahrgestellnummer
Dann ist es ein 1978er Modell , auf dem Aluschild ist eindeutig eine 8 , auf dem Dom ein B da hat man wohl die 8 mit dem B vertauscht.
Das die EZ erst am 22.7.80 war ist schon komisch.
Danke für die Hilfe
Gruß
Georg
Das die EZ erst am 22.7.80 war ist schon komisch.
Danke für die Hilfe
Gruß
Georg
- G.S.
- Benutzer
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 31. Jul 2019, 18:38
AW: Fahrgestellnummer
Dann ist es ein 1978er Modell , auf dem Aluschild ist eindeutig eine 8 , auf dem Dom ein B da hat man wohl die 8 mit dem B vertauscht.
Das die EZ erst am 22.7.80 war ist schon komisch.
Danke für die Hilfe
Gruß
Georg
Das die EZ erst am 22.7.80 war ist schon komisch.
Danke für die Hilfe
Gruß
Georg
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Fahrgestellnummer
Gude - beim Einser war die FIN bis zu den Werksferien 79 auf dem Dom eingeschlagen. Danach auf der Spritzwand. Also muss dein Rocco ein "sogenannter" Ladenhüter sein.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???