Hallo beisammen
leider kommen immer wieder Überraschungen, diesmal hab ich folgendes im hinterem Radhaus gefunden. Beifahrerseite, Sicht nach hinten.
Nun was machen mit dem Schrott? Ich hätt mal gedacht das Blech rausschneiden, schaun was am Rest noch gut ist und dann ein neues Blech einpassen lassen.
Wie macht man's richtig
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Wie macht man´s richtig
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Wie macht man´s richtig
Was anderes wird dir da wohl kaum übrig bleiben. Alles andere wäre wohl nur Kosmetik für eine begrenzte Zeit.
Kleiner Tipp: Lasse es von einem machen, der auch Bock auf alte Autos hat und solche Arbeiten hat.
Kleiner Tipp: Lasse es von einem machen, der auch Bock auf alte Autos hat und solche Arbeiten hat.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Wie macht man´s richtig
Austrennen bis ins gesunde Material, Schablone fertigen, 1cm Überstand ringsum. Blech mit Absetzzange in das ausgetrennte Stück einsetzen. Ich würde es dann Lochpunktschweissen, Grundieren von beiden Seiten (kommt man vom Innenraum aus dran). Dann Schweißnahtversiegelung drauf, Farbe und Steinschlagschutz.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Wie macht man´s richtig
Das hört sich schon mal gut an. Fast schon eine Anleitung. Wo überall arbeitest du mit 2k Material? Grundierung hab ich mittlerweile in 2k vom Lackierer.Stephan hat geschrieben:Austrennen bis ins gesunde Material, Schablone fertigen, 1cm Überstand ringsum. Blech mit Absetzzange in das ausgetrennte Stück einsetzen. Ich würde es dann Lochpunktschweissen, Grundieren von beiden Seiten (kommt man vom Innenraum aus dran). Dann Schweißnahtversiegelung drauf, Farbe und Steinschlagschutz.
Abgesetzt wurde damals garnicht, und so ungenau geschnitten das ein Spalt ist...
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Wie macht man´s richtig
Man könnte auch stumpf ohne Überlappung schweissen, ist aber schwieriger und bei dünnem Blech geht's dann auch wirklich nur mit kleinem Strom.
Ich würde alle 3cm ein 5mm Loch setzen und dann Lochpunktschweissen. D h. mit doppelter Stromstärke und doppeltem Drahtvorschub als da sonst sinnvoll wäre, in 5-8mm Abstand im 90 Grad Winkel die Löcher zuschweissen.
Das 2K Material anschließend beidseitig aufpinseln und in die Ritzen laufen lassen. Wenn vorhanden, EP Grund.
Ich würde alle 3cm ein 5mm Loch setzen und dann Lochpunktschweissen. D h. mit doppelter Stromstärke und doppeltem Drahtvorschub als da sonst sinnvoll wäre, in 5-8mm Abstand im 90 Grad Winkel die Löcher zuschweissen.
Das 2K Material anschließend beidseitig aufpinseln und in die Ritzen laufen lassen. Wenn vorhanden, EP Grund.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Wie macht man´s richtig
Gude - mach bitte den Radlauf weiter blank, um sicher zu sein, dass nicht noch mehr von dem braunen Zeugs sich eingenistet hat. Ansonsten würd ich es raustrennen, blank machen und ein passendes Blech stumpf einschweissen. Also ohne Überlappung. Ist etwas schwieriger, aber wenn man geübt ist, sollte es gehen. Dann Schweißnaht abschleifen und mit 2K versiegeln. Dann kannst wieder einen Lackaufbau machen. Viel Erfolg!!!!
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Wie macht man´s richtig
Wenn man es schon auf Stoß setzt, was bei den alten Autos und deren dickem Blech kein Hexenwerk ist, dann schweißt man es auch gleich dicht. Dann abschleifen, grundieren, lackieren... und kein Uboschu mehr, sonst steht man in 5 Jahren wieder vor der gleichen Baustelle. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Wie macht man´s richtig
Dass mann dann durchschweisst bzw. die Naht schließt, sollte sich eigentlich von selbst verstehen.COB hat geschrieben:Wenn man es schon auf Stoß setzt, was bei den alten Autos und deren dickem Blech kein Hexenwerk ist, dann schweißt man es auch gleich dicht. Dann abschleifen, grundieren, lackieren... und kein Uboschu mehr, sonst steht man in 5 Jahren wieder vor der gleichen Baustelle.![]()
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???